In welchen Situationen ist Ausrede nützlich?

vom 23.10.2017, 04:34 Uhr

Ich habe kürzlich von einer Diebin gelesen, die in einem Einkaufszentrum auf frischer Tat ertappt worden ist und die behauptet hat, sie könne sich nicht erinnern, als man ihre Identität herausfinden wollte. Angeblich konnte sie sich nicht an ihren Namen, noch an ihre Anschrift oder an andere relevante Daten erinnern, die für die Identifizierung notwendig gewesen wären. Durch eine Zeugin konnte die Identität aber doch ermittelt werden.

Ich weiß noch, dass ich in der Schule früher auch immer einen Vermerk bekommen habe, wenn ich die Hausaufgaben nicht hatte. Es zählte nur das Resultat und nicht der Grund dafür, zumindest, wenn man anwesend gewesen war. War man krank gewesen und niemand hatte einem die Hausaufgaben mitgeteilt, war das ja wieder was anderes. In welchen Situationen ist in euren Augen eine Ausrede nützlich und wann gar nicht? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich finde Ausreden nur nützlich, wenn man durch sie verhindert, dass man eine andere Person verletzt. Oftmals würde man sicherlich jemanden traurig machen, wenn man eine Verabredung absagt, weil man keine Lust hat oder die Person doch nicht so mag. Wenn er man dann eine Ausrede erfindet, ist es für die Person sicher leichter und angenehmer.

Manchmal denke ich aber, dass man sich eine Ausrede sicherlich sparen kann, weil eben wirklich nur das Resultat zählt. Aber oftmals handelt es sich ja auch nicht um eine Ausrede, sondern um eine Erklärung. Eine Ausrede wird ja meist gefunden, wenn man irgendwas vermeiden möchte und sich eben heraus reden will.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Also bei einem Diebstahl finde ich es sinnlos, sich heraus reden zu wollen, indem man angibt, dass man sich nicht daran erinnern kann. Ich denke, nicht einmal, wenn man vorgibt, Schlafwandler zu sein, hat man hier eine Chance. Dies ist immer noch sehr umstritten.

In Geschehnissen wie von Nelchen geschildert finde ich allerdings eine Notlüge durchaus angebracht, wenn man eine Person nicht verletzen möchte. Ich habe davon auch schon Gebrauch gemacht, obwohl ich sonst eher ein ehrlicher Mensch bin, der den anderen meistens alles gleich ins Gesicht sagt, was sie denkt.

Oder wenn man jemanden vor einer Dummheit bewahren möchte, dann ist eine Ausrede sicher auch nützlich. Wenn sich beispielsweise jemand umbringen möchte und man findet dann eine Ausrede, damit er es doch nicht macht. Oder wenn man weiß, dass jemand aggressiv auf jemand anders wird, wenn er die Wahrheit über eine Person erfährt, was er oder sie gesagt oder getan hat.

Für mich sind aber Lügen, um eine Person in irgend einer Art zu schützen eben Notlügen. Aber in dem besagten Fall wollte sich die Person, die Diebin, ja selber schützen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^