In Sportgruppe fest anmelden oder 10-er Karte kaufen?

vom 14.03.2015, 16:37 Uhr

Bei uns im Sportverein kann man sich für Zumbakurse entweder fest anmelden, so dass man einen bestimmten Betrag für einen Kurs bezahlt, der beispielsweise 12 Wochen läuft oder man kann sich eine 10-er Karte kaufen, die man dann über zwei Kurse hinweg abbummeln kann, also 24 Kurstermine zur Verfügung hat, um zehn mal teilzunehmen.

Mir ist aufgefallen, dass die Teilnehmer der Gruppen, die den kompletten Kurs gebucht haben, insgesamt wesentlich motivierter und eifriger bei der Sache sind als die Teilnehmer, die eine 10-er Karte gekauft haben.

Diese 10-er Karten verleiten in meinen Augen eher dazu, auch mal ein wenig faul zu sein, denn man kann ja auch zu Hause auf dem Sofa sitzen bleiben und die Karte in der nächsten Woche wieder einsetzen. Die Teilnehmer, die den ganzen Kurs gebucht haben, sind fast jede Woche dabei und fehlen wirklich nur, wenn sie krank sind oder ein wichtiger Termin ansteht.

Wie ist es bei euch? Würde es euch mehr motivieren, euch zum Sport aufzuraffen, wenn ihr einen kompletten Kurs gebucht und bezahlt habt oder würdet ihr auch mit einer 10-er Karte regelmäßig zum Sport gehen, wenn ihr die Zeit dazu findet?

Würdet ihr bei einer 10-er Karte nicht vielleicht auch eher einen Abend gemütlich auf dem Sofa sitzen bleiben und dies vor euch selbst damit begründen, dass ihr ja auch noch an anderen Tagen die insgesamt zehn mal zum Sport gehen könnt, die ihr bezahlt habt, während ihr bei einer kompletten Kursbuchung denken würdet, dass ihr eine Stunde verpasst, die ihr bezahlt habt?

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es ist schwierig zu sagen, denn gerade wenn man im Vorfeld weiß, dass man an einigen der Termine selbst andere Termine hat, dann ist es sicher sinnvoller, wenn man eine 10er-Karte kauft und damit dann eben nur die Termine bezahlt, die man auch wahrnimmt. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass so eine 10er-Karte auch ein wenig die eigene Faulheit fördert, wenn man dazu neigt. Wenn man an den meisten Terminen die Zeit hat, daran teilzunehmen, dann denke ich auch, dass es motivierender ist, wenn man den Kurs komplett bezahlt hat.

Ich kann mir vorstellen, dass man sich dann eher aufrappelt und den Termin nicht verfallen lässt, als wenn man die 10er-Karte hat und sich denkt, dass man zu erschöpft von der Arbeit ist und vielleicht nächste Woche nochmal zum Training geht. Ich denke, dass ich auch so ein Kandidat wäre, der dann vor sich selbst Ausreden finden würde, warum es heute gerade nicht so gut ist, zum Sport zu gehen. Und da wäre es dann schon ein Argument, wenn eine bezahlte Stunde verfallen würde.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde, dass man mit einer 10er-Karte einfach flexibler ist. Wenn man beispielsweise in Schichten arbeitet oder andere Termine anstehen und man weiß, dass man einige Kurstage nicht besuchen kann, würde ich eine 10er-Karte nehmen.

Ich gebe dir aber Recht, dass man mit einem festen Monatsbeitrag mehr bei der Sache und motivierter ist, einfach weil man im Hinterkopf hat: Ich habe ja dafür bezahlt, also gehe ich auch hin.

» Angi_Panschi » Beiträge: 67 » Talkpoints: 16,18 »



Es kommt ganz auf die Umstände rund herum an, ob ich eine 10er Karte oder die Zahlung eines bestimmten Kurses wählen würde. In der Regel würde ich aber den kompletten Kurs vorziehen, da es bei mir mit der Motivation dasselbe ist. Eine Karte zum beliebigen Nutzen verleitet doch eher dazu, immer seltener zu gehen, weil man dadurch wieder eine Ersparnis sieht.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Bei uns in der Sportgruppe ist es so, dass man ein oder zwei Probestunde kostenlos machen kann. Danach kann man sich dann auch entscheiden, ob man so eine 10 er Karte nimmt oder sich im Verein anmeldet und dann das ganze runde zum Sport gehen kann.

Mir kommt es dabei eher so vor, als würden die häufiger kommen und teilnehmen, die eine 10 er Karte haben. Es war nämlich sonst so, dass die Stunden verfallen sind, wenn eben eine mal nicht wahrgenommen werden konnte. Da überlegt man sich dann doch eher, ob man nicht zum Sport geht. Mittlerweile gibt es aber ein Stempelsystem, so dass immer abgestempelt wird, wenn jemand bei der Stunde war, der eine 10 er Karte hat.

Ich denke, dass jeder selbst entscheiden muss, was ihn da mehr motiviert. Ich muss sagen, dass ich im Verein bin und immer gehe, wenn es mir möglich ist. Bisher habe ich nur mal ausfallen lassen, wenn ich eben krank war oder die Stunde an sich abgesagt werden musste. Vielleicht motiviert es, wenn man mehr für die Stunden bezahlt hat. Das wäre vielleicht auch noch eine Motivation.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^