In Ordnung dass es schmale Türen nicht mehr zu kaufen gibt?

vom 18.10.2015, 10:56 Uhr

Wir sind ja noch immer dabei unser Haus zu renovieren und dieses Jahr stand und steht unser Zubau auf dem Programm. Das heißt es soll alles gemacht werden dass wir mehr Isolierung haben und dadurch den Schimmel in den drei Räumen loswerden. Auf alle Fälle haben wir uns vorgenommen das wir die Türe die ins Freie führt tauschen, denn das war nur eine einfache Feuerschutztüre und damit war eigentlich überhaupt keine Isolierung vorhanden. Doch das war gar nicht so einfach.

Wir haben uns im Geschäft auf die Suche nach einer passenden Türe gemacht und wurden enttäuscht. Türen mit diesem Maß dürfen nicht mehr hergestellt werden. Aus Sicherheitstechnischen Gründen. Sie ist nämlich zu schmal. Sie darf angeblich auch nicht Maßangefertigt werden. Also mussten wir eine andere Lösung suchen. Nachdem es nicht möglich war das Loch für die Türe zu vergrößern wurde schließlich ein Außenrahmen aufgesetzt und hier die Türe eingebaut. Wenn man jetzt die Türe öffnet sieht man den Rand, aber zumindest hat man eine neue isolierte Haustüre.

Wie findet ihr das, dass man Türen einfach nicht mehr bekommt und aber eine neue benötigen würde. Es ist ja jetzt nicht so dass die Türe wirklich zu schmal ist, es sind gerade mal 10 Zentimeter, aber trotzdem ist es nicht möglich so eine Türe zu kaufen oder anfertigen zu lassen. Gerade bei älteren Häusern kann das passieren. Findet ihr es richtig das man schmalere Türen nicht mehr bekommt oder denkt ihr, so wie ich, dass es nicht in Ordnung ist?

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



An dem Punkt könnte man sich grundsätzlich über die Menge an Regelungen von Deutschland oder der EU ärgern. Gerade aus Sicherheitsgründen wurden ja schon so einige Regelungen und Gesetze erlassen. Meiner Meinung nach muss man das aber als Ganzes sehen. Entweder die sollen das regeln oder die sollen so gut wie gar nichts mehr regeln. In vielen Fällen kommt es uns zugute.

Und da sie es nun mal geregelt haben und eine Mindestgröße für Türen aus Sicherheitsgründen eingeführt wurde, ist es nur folgerichtig, schmalere Türen zu verbieten. Alles andere wäre hirnrissig. Es gab sicherlich eine Übergangszeit, aber mit der Zeit durften die schmalen Türen halt nicht mehr hergestellt werden.

Dass es nur um 10 Zentimeter geht, ist vollkommen irrelevant. Irgendwo muss man eine Grenze festlegen. Dann ist es egal, ob zehn Millimeter oder zehn Zentimeter. Denn wenn man einen Zentimeter Abweichung erlaubt, regen sich die auf, deren Türen zwei Zentimeter abweichen würden. Erlaubt man dann auch das, kommen die mit drei Zentimeter Abweichung und so weiter. Grenze ist Grenze.

Dass die Türen aber nicht mal maßgefertigt hergestellt werden dürfen, überrascht mich doch. In normalen Häusern sollte sich immer eine Lösung finden. Das habt ihr ja auch bewiesen. Aber bei denkmalgeschützten Häusern wäre doch so eine Veränderung gar nicht zulässig, dachte ich.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^