In Mensa mangels Alternative vegan essen?

vom 03.06.2015, 15:24 Uhr

Einige Kommilitonen von mir gehen gerne in die Mensa, denn sie wohnen nicht in der Nähe und Imbissbuden oder so, gibt es hier kaum. Ich selbst gehe zum Essen meist nach Hause. Heute haben sie sich auch wieder darüber unterhalten, was es denn Speisen in der Mensa gibt, diese kann man im Internet einsehen. Als alle Speisen aufgezählt worden waren, war unter den normalen Speisen offenbar nichts dabei, was ihnen schmeckte und so entschieden sie sich fast alle für eine vegane Spaghetti Bolognese. Und das obwohl zumindest einer meiner Kommilitonen auch immer abwertend über Veganer redet und diese Ernährungsform nicht nachvollziehen kann.

Wie ist das bei euch, greift ihr in der Mensa mitunter auch zu veganem Essen, wenn euch die andern Speisen nicht gefallen, auch wenn ihr eigentlich kein veganer seit? Oder käme das für euch nicht in Frage? Findet ihr es komisch, wenn Leute die sich normalerweise über Veganer aufregen in der Mensa dann doch vegan essen?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Es macht doch einen großen Unterschied, ob man Veganer ist und nie Fleisch isst oder ob man mal etwas Veganes ist. Das ist ganz normales Essen. Ich kann doch auch mal Italienisch essen, obwohl ich an anderen Tagen auch Indisch oder Chinesisch oder Deutsch esse.

Ich finde es beispielsweise auch irgendwie seltsam, wie man nur eine Musikrichtung hören kann und sich komplett der Szene anzupassen. Gothik zum Beispiel. Ich könnte mich nie nur schwarz kleiden, traurige Gedichte lesen und über den Tod nachdenken, um mal bei Klischees zu bleiben, so wie es ja auch die Klischees über Veganer gibt. Dennoch gibt es einige gute Bands in der Gothikszene und ich war auch schon auf Gothik-Festivals. Nur, weil ich nicht mein ganzes Leben auf Gothik abstimmen will, kann ich doch dennoch an manchen Tagen Gothik hören.

Also ich sehe da keinen Widerspruch, eine Lebensweise in ihrer Vollständigkeit für sich selbst abzulehnen, aber sie manchmal ein Stückchen weit auszukosten.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich finde das auch irgendwie zu kurz gedacht. Ich bin überzeugte Fleischesserin und esse in der Mensa auch ab und zu vegetarisch oder vegan. Es kommt eben auf das Angebot an und ich persönlich habe nichts gegen vegetarische oder vegane Ernährung an sich, aber gegen "Fanatiker", die meinen andere Menschen von dieser Ernährungsweise zu überzeugen und alle in diese Richtung bekehren wollen. Ich lebe mein eigenes Leben und hasse es, wenn man mir Vorschriften machen will, wie ich zu essen und zu leben habe.

Ich kenne mehrere Vegetarier und auch Veganer und darunter sind solche, die anderen ihre Ernährungsweise als absolut richtig und wahrhaftig verkaufen wollen und Stress machen, wenn man in ihrer Gegenwart nur an Fleisch oder so etwas denkt. Dann gibt es andere, die leben ihr eigenes Leben und denen ist es egal, was du isst und tust. So habe ich letztes Jahr im Sommer mit zwei Kommilitoninnen in der Bibliothek für eine Klausur gelernt, wobei eine von den beiden Veganerin war.

In der Mittagspause sind wir dann in die Dönerbude um die Ecke und die Veganerin hat sich eine Portion Pommes bestellt während wir anderen beiden was fleischlastiges gegessen haben. Es kam nicht ein komischer Blick oder sowas, was ich gut finde. Leider ist nicht jeder so und viele meinen sich aufspielen zu müssen.

Ich habe nichts dagegen, mich ab und an mal etwas vegan oder vegetarisch zu ernähren, solange diese Ernährung nicht zu einseitig bleibt. Ich halte nichts von Nahrungsergänzungsmitteln, weil diese Chemie in meinen Augen dem Körper gar nicht gut tun kann. Daher lege ich schon sehr viel Wert auf Abwechslung.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Nur weil man überzeugter Fleischesser ist, "darf" man also grundsätzlich nie Spaghetti mit Tomatensauce, Reis mit Currysauce und Gemüse oder Frühlingsrollen und Pommes oder auch mal einen Salat essen? So einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört. Gehört man etwa nur dann in den Club der Fleischesser, wenn man dreimal täglich Fleisch isst? Ich verstehe das nicht.

Essen Fleischesser also nicht mal ein Marmeladenbrötchen zum Frühstück? Oder wird man da direkt komisch angeschaut, weil das ja vegan ist? Warum sollte man denn als Fleischesser nicht mal etwas Veganes essen? Das ist doch das normalste der Welt und du kannst mir nicht erzählen, dass Fleischesser nie unbewusst mal vegan essen.

Wenn man überzeugter Fleischesser ist, kann man doch das essen, worauf man Lust hat und wenn es eben zufällig etwas Veganes ist, ist es eben so. Was soll denn daran schlimm oder merkwürdig sein? Auch wenn es eine vegane Bolognese ist, ist das doch in Ordnung. Fleischesser zu sein bedeutet nicht, dass man zwangsläufig bei jeder Mahlzeit etwas Tierisches dabei haben muss. Das wäre doch unsinnig. Immerhin dürfte man als Fleischesser dann eben auch keine Spaghetti mit Tomatensauce oder einen Obstsalat essen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Wenn es keine Alternativen gibt, warum sollte man nicht das vegane Gericht wählen? Scheinbar gab es keine entsprechende Alternativen und die Bolognese klang schlichtweg am Schmackhaftesten, also hat man sich dafür entschieden. Ich verstehe nun nicht, was das hier mit dem "überzeugtem Fleischesser" zu tun haben soll, es wurde nur gesagt, dass ein Kommilitone grundsätzlich gegen Veganer wettert und sich trotzdem vielleicht für dieses Gericht entschieden hat.

Also ich esse auch mal vegane Gerichte, obwohl ich keine Veganerin bin und die militante Kategorie nicht wirklich gerne mag. Ich verstehe nun nicht, was das Gericht in der Mensa nun mit der Überzeugung einer Person zu tun hat. Nur weil der Kommilitone Veganer nicht abkann und ihre Ernährungsweise nicht akzeptiert, heißt das noch lange nicht, dass er sich nicht mal vegan ernähren darf und zu einem veganen Gericht greift. Auch Vegetarier greifen mal zu veganen Gerichten.

Ich finde es nun übertrieben, das nun auf Fleischesser zu beziehen. Es steht nicht dabei, ob der Kommilitone sich das Fleisch durch die Nase zieht oder ob er sich nicht größtenteils pescetarisch oder gar vegetarisch ernährt. Es steht nur im Eröffnungspost, dass er ein Problem mit Veganern hat. Nur weil jemand abwertend spricht, bedeutet es nicht, dass er niemals zu veganer Kost greifen darf. Das ist nicht verboten und auch keine Straftat. Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich schon ein wenig sticheln würde und mich etwas über ihn lustig machen würde. Aber das ist eher locker gemeint.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich esse das, worauf ich Hunger habe und wenn die Auswahl eben beschränkt ist oder ich nicht unbedingt Fleisch essen möchte, wo liegt dann das Problem. Ich finde nicht, dass Fleischesser immer nur Fleisch essen sollten. Wer schreibt das denn vor? Gibt es irgendwo ein "Gesetz" wo das steht?

Also ich gebe zu, dass ich mich auch mal vegetarisch oder vegan ernähre. Ich esse auch mal Pellkartoffeln mit Kräuterquark oder aber auch mal Pommes mit veganem Salat, wenn mir danach ist. Dabei bin ich dem (fanatischen) Veganismus auch eher kritisch eingestellt. Man sollte das essen, was einem schmeckt und worauf man Lust hat.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Wieso denn auch nicht? Wenn also die restlichen angebotenen Speisen nicht dem Geschmack entsprechen, man das nicht Essen möchte, nicht verträgt oder keine Lust darauf hat, wieso sollte man dann nicht das vegane oder vegetarische Menü wählen dürfen nur weil man ansonsten Fleisch isst? Das finde ich ebenfalls sehr kurzfristig gedacht, immerhin handelt es sich um ein einziges mal in der Kantine und es ist nicht so, dass deine Mitstudentin nun direkt auf den veganen Trichter kommt nur weil sie einmal das Gericht gewählt hat.

Ich würde es nicht anders machen und praktiziere es auch nicht anders. Meistens gibt es hier Freitags in der Kantine Fischgerichte, nebenbei noch Haxen und sonstiges. Alles Sachen die ich so nicht mag und nicht esse, daher gehe ich Freitags dann doch meistens vegetarisch oder gar vegan essen und finde daran überhaupt nichts schlimmes. Viele der Kameraden halten es ebenfalls so und suchen sich ungeachtet der Ernährungsform das heraus, was ihnen am meisten zusagt. Wieso sollte das denn verboten sein oder direkt als lächerlich angesehen werden?

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich lehne jedes dogmatische Essverhalten aus Prinzip ab, was unter anderem auch dazu führt, dass ich mich schon mal über Veganer und ihren Glauben mit all seinen Widersprüchen lustig mache.

Aber da ich es ablehne mich durch selbst auferlegte Regeln in meinem Essverhalten einschränken zu lassen wäre es doch völlig absurd wenn ich den vegetarischen Teil einer Speisekarte grundsätzlich ignorieren würde oder wenn ich an dem veganen Imbiss vorbei gehe obwohl der total lecker riecht. Dann würde ich doch genau das machen, was ich bei anderen kritisiere.

Bei Massenverpflegung habe ich übrigens schon öfters die Erfahrung gemacht, dass fleischlose Gerichte besser schmecken und schaue da tendenziell zuerst nach den "Alternativen". Für den günstigen Preis bekommt man kein gutes Fleisch, aber bei Gemüse und Getreide schmeckt man den niedrigen Preis nicht unbedingt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^