In fremden Betten besser oder schlechter schlafen?

vom 24.04.2016, 17:50 Uhr

Angeblich soll es ja so sein, dass man in fremden Betten, beispielsweise im Hotel oder bei jemandem zu Gast, grundsätzlich schlechter schlafen soll. Forscher wollen herausgefunden haben, dass das Gehirn in der fremden Umgebung in einer Art Habacht-Stellung ist und nur eine Gehirnhälfte dabei schläft, während die andere die ganze Zeit wach sein soll. Das soll wohl dazu führen, dass man schnell aus dem Schlaf schreckt und auch allgemein nicht besonders gut schlafen kann.

Ich weiß jetzt nicht, wie repräsentativ diese Studie sein soll, aber auf mich trifft das überhaupt nicht zu. Bei mir ist es sogar eher so, dass ich in fremden Betten, also in Hotels zum Beispiel, grundsätzlich besser schlafe, weil ich da den ganzen Ballast und Stress von zu Hause an der Rezeption abgegeben habe und nicht mehr daran denke. Ich schlafe wirklich tiefer und fester und auch erholsamer als zu Hause, wenn es dort stressiger ist durch Arbeit und dergleichen. Daher kann ich diese Studienergebnisse nicht wirklich nachvollziehen.

Schlaf ihr in fremden Betten besser oder schlechter? Könnt ihr die Ergebnisse der Forscher nachvollziehen? Geht es nur mir so, oder ist das Phänomen doch weiter verbreitet als vermutet?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich glaube nicht, dass ich in fremden Betten signifikant besser oder schlechter schlafe als in meinem eigenen. Wenn ich müde genug bin, dann kann ich nahezu überall tief und fest einschlafen: ob in einem Luxus-Hotelbett, auf einer Couch, in einem Schlafsack auf dem Boden eines Zeltes oder zur Not auch im Sitzen in einem Flugzeug oder einer Bahn.

Daher war es für mich auch nie ein großes Problem, mich auf Reisen an die Betten im Hotel zu gewöhnen. Viele meiner Freunde klagen darüber, dass sie die ersten Nächte auswärts immer nur wenig und unerholsam schlafen, aber bei mir trifft das zum Glück nicht zu.

Ich habe lediglich dann Ein- und Durchschlafprobleme, wenn der Schlafplatz wirklich ausgesprochen unbequem ist - beispielsweise, wenn das Bett zu kurz oder die Matratze bis zum Lattenrost durchgelegen ist. Zwar gewöhnt man sich nach einiger Zeit auch daran, aber es macht natürlich keinen Spaß, unter solchen Bedingungen zu schlafen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich habe es auch schon oft gehört, dass es Bekannten und Freunden so geht, dass diese in fremden Betten schlechter schlafen, aber mir geht es nicht so. In der ersten Nacht ist es vielleicht schon mal so, dass ich nicht ganz so fest schlafe, aber meiner Meinung nach liegt das eher daran, dass ich mich erst an die Matratze und die Umgebung gewöhnen muss. In den weiteren Nächten schlafe ich auf jeden Fall auch besser als zu Hause, weil ich nicht so viel über Probleme nachgrüble.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich kann normalerweise nicht gut bei Freunden schlafen. Selbst bei meinem Partner fällt es mir schwer. Ich brauche länger zum einschlafen, mein Schlaf ist nicht sehr tief und ich wache nachts auch häufiger auf. Auch wenn ich auf etwa acht Stunden Schlaf komme, fühle ich mich nicht besonders ausgeschlafen am nächsten Morgen.

Im Urlaub sieht es komischerweise anders aus. Da kann ich meistens besser schlafen. Sogar wenn ich Backpacking mache und im 8-Bett-Zimmer schlafe, kann ich meist prima einschlafen, auch wenn manchmal noch Leute wach sind und Geräusche machen. Vielleicht bin ich um Urlaub grundsätzlich entspannter oder es liegt daran, dass ich im Urlaub den ganzen Tags unterwegs bin, sodass ich automatisch müder bin.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich brauche immer so eine Nacht um mich an ein neues Bett zu gewöhnen, egal wo. Selbst wenn ich bei meinen Schwiegereltern schlafe, was durchaus immer mal im Jahr der Fall ist, muss ich mich erst einen Tag daran gewöhnen wieder in diesem Bett zu sein. Es ist vom schlafen her so unterschiedlich, dass ich mich umgewöhnen muss. Nach einem Tag habe ich mich aber bisher an jedes Bett gewöhnt gehabt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich schlafe in meiner gewohnten Umgebung immer besser, als wenn ich in einer fremden Umgebung bin. Dabei kann das Bett auch schlechter oder besser sein, es lässt mich dann schon das leiseste Geräusch nach oben fahren und man ist einfach dauerhaft in der Lauerstellung und achtet einfach mehr auf seine Umgebung, als man es in der vertrauten Basis macht. Das ist ganz normal und es dauert auch einige Zeit bis man sich daran gewöhnt. Je nach Ort kann das aber auch nie zutreffend sein, da neben diesem Phänomen noch andere Dinge und Faktoren eine Rolle spielen. Im Auslandseinsatz schlafe ich nie gut und bin immer in der Lauerstellung, egal ob ich nun schon drei Wochen oder 3 Monate dort schlafe und es für mich bereits eine vertraute Umgebung darstellt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^