In Deutschland ohne Geburtsurkunde heiraten?
Ich hatte vor kurzem eine Diskussion mit meinem Freund über dieses Thema, wobei wir da vollkommen unterschiedlicher Meinung sind. Er ist der Meinung, dass man beim Standesamt nicht zwangsläufig eine Geburtsurkunde braucht. Das wäre seiner Meinung nach nämlich nur von der Laune der jeweiligen Beamten abhängig. Wenn man einen "netten" Beamten trifft, würde dieser auch auf die Geburtsurkunde verzichten.
Ich glaube jedoch nicht, dass das so einfach wäre. Meine Cousine wollte vor einigen Jahren heiraten und ihre Mutter wollte die Geburtsurkunde nicht rausrücken. Da haben sich die Beamten auch gegen gesperrt und sie hatte ziemlichen Stress, die Geburtsurkunde doch noch aufzutreiben. Ich würde im Falle einer Hochzeit dasselbe Problem haben, daher glaube ich nicht, dass ich - zumindest in Deutschland - ohne Geburtsurkunde heiraten kann. Ich kenne mich damit nicht aus, aber bestimmt steht das irgendwo im Gesetz drin, dass man das braucht.
Kennt sich jemand von euch zufällig da aus? Braucht man in Deutschland unbedingt eine Geburtsurkunde, wenn man im Standesamt heiraten möchte oder ist es tatsächlich von der Laune eines Standesbeamten abhängig?
Soweit ich das verstanden habe, muss man eine Geburtsurkunde vorlegen, aber man kann diese sich ja auch einfach noch einmal ausstellen lassen, falls es einen solchen Ärger mit den Eltern gibt und diese die Geburtsurkunde nicht heraus rücken. Kostet dann eben noch einmal Geld.
Man braucht eine Geburtsurkunde und wenn man in einem anderen Ort heiratet als man wohnt, braucht man auch noch einen Nachweis darüber in welcher Stadt man wohnt, also eine Meldebescheinigung. Wenn man aber in der Stadt heiratet, in der man geboren wurde, braucht man das Dokument nicht vorlegen, weil es dort im System ist. Man kann aber auch jederzeit noch mal eine Geburtsurkunde beantragen, das kostet 10 € und man hat eine.
Das alles gilt aber nur, wenn man in Deutschland geboren worden ist. Ein ausländisches, entsprechend beglaubigtes Dokument aufzutreiben. In diesen Fällen kann es ohne Geburtsurkunde gehen. Aber ob das geht und wer dazu eidesstattliche Versicherungen abgeben muss, das entscheidet sich je nach Einzelfall, Herkunftsland und den anderen vorgelegten Papieren.
Eine Urkunde aus den USA, der Schweiz oder anderen Ländern ohne Kriege und Konflikte ist beschaffbar. Da gibt es keine Ausnahmen. Bei Krisenregionen und Ländern, die es so gar nicht mehr gibt, kann es anders aussehen. Einfach wird es nicht.
Ramones hat geschrieben:Man kann aber auch jederzeit noch mal eine Geburtsurkunde beantragen, das kostet 10 € und man hat eine.
Ich glaube nicht, dass das in meinem Fall so einfach wäre. Ich bin im Ausland geboren worden und ich weiß auch gar nicht wo die Behörde ist, die meine Geburtsurkunde damals ausgestellt hat, noch ob es diese Behörde nach über 20 Jahren überhaupt noch gibt. Außerdem müsste ich das ja übersetzen lassen und so weiter und da ich nicht glaube, dass das Konsulat da helfen würde, müsste ich da persönlich hinreisen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1482mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1538mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2598mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 843mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?