Immer wiederkehrende Honeymoon Zystitis trotz Blasenspülung
Eine Bekannte hat schon seit Jahren Schwierigkeiten mit der Blase. Nach jedem sexuellem Verkehr hat sie Schmerzen und muss dann auch zum Arzt. Die Blase wurde schon mehrfach mit Antibiotikum ausgespült und dann durfte sie auch mehrere Tage keinen Verkehr haben.
Sie hat dann auch intravenös Antibiotikum bekommen und dann auch in Tablettenform. Sie musste täglich in der Zeit zum Gynäkologen und war auch schon bei einem Nephrologen. Erklärt wurde es so, dass sie chronische Bakterien in der Blase hat, die durch die "Erschütterung" beim Sex immer wieder in die Harnwege gelangen. Ansonsten sitzen sie an der Blasenwand und stören nicht.
Der Partner wurde untersucht und er hatte wohl auch zwischenzeitlich eine Blasenentzündung, die auch geheilt wurde und die auch nicht mehr feststellbar ist. Aber bei meiner guten Bekannten ist es immer noch sehr tragisch. Sie traut sich schon nicht mehr mit ihrem Partner Sex zu haben, weil sie weiß, dass sie dann auf jeden Fall wieder Beschwerden hat.
Was kann gegen diese sogenannte Honeymoon Zystitis noch gemacht werden? Gibt es irgendwelche Abhilfe? Meine Bekannte sieht ihre Ehe schon den Bach herunter gehen, weil es ja auch nicht gerade angenehm für den Mann ist.
Eine gute Freundin hatte jahrelang Blasenprobleme, was sich nach der Geburt ihres Kindes gegeben hat. Anfangs hat sie dauerhaft ganz niedrig dosierte Antibiotika bekommen. Irgendwann hat sie einen Versuch mit Cranberrykapseln gemacht, womit sie Erfolg hatte. Sie hat sie dann eben dauerhaft eingenommen. Soweit ich verstanden habe, ändern diese Kapseln den PH-Wert, weshalb sich die Krankheitserreger nicht mehr so wohl fühlen in der Blase.
Man weiß ja nicht, was alles schon unternommen wurde. Vielleicht war die Betroffene ja schon bei zig Spezialisten, dann wird es schwierig. Aber vielleicht hat sie ja auch noch nicht alle Möglichkeiten für Therapie und Diagnose ausgeschöpft. Eventuell sind es Bakterien, die einfach gegen das verwendete Antibiotikum resistent sind und man könnte mit einem anderen Präparat noch etwas erreichen.
Eventuell ist der Keim der da Schuld ist gar keine Bakterie sondern vielleicht ein Virus oder sonstiges. Da hat man vielleicht noch nicht im Labor den Urin untersuchen lassen? Das könnte man eventuell nachholen, wenn der Arzt das für sinnvoll hält.
Und ansonsten würde ich auch in Absprache mit eine Arzt mit Schwerpunkt Naturheilkunde oder einem Heilpraktiker sehen, ob man vielleicht jenseits der Schulmedizin was findet, was den Beschwerden vorbeugen kann. Eventuell kann man ja mit Nieren-Blasen Tee den man rund um die geschlechtlichen Begegnungen trinkt und damit zeitnah eine Spülung und eine Wirkung der Kräuter ausnützt es nicht so weit kommen lassen. Oder wenn man gegenüber der Homöopathie oder Akupunktur oder sonstigen bekannten Methoden aufgeschlossen ist suchen lassen, ob es etwas gibt, was den Körper widerstandsfähiger macht, damit die Blase nicht gleich wieder entzündet ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5862mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3664mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1500mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?