Immer fragen, ob man sich den letzten Snack nehmen kann?

vom 29.01.2017, 21:50 Uhr

In Runden von Personen gibt es ja oft etwas zu essen. Oft werden Snacks wie Muffins, Kuchenstücke oder dergleichen angeboten, von dem sich dann jeder nehmen kann, so viel er möchte. Wenn es aber um das letzte Teil geht, sind viele zögerlich und wollen es sich nicht nehmen, weil sie Angst haben, es könne noch jemand anderes wollen. Manche nehmen sich das letzte Teil einfach. Wiederum andere fragen vorher nach.

Fragt ihr beim letzten Snack in einer Runde von Personen immer nach, ob ihr euch das nehmen könnt oder ob das jemand anderes gerne haben will? Verzichtet ihr eher ganz darauf, wenn ihr euch unsicher seid oder nehmt ihr euch das einfach, ohne zu fragen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich frage in so einem Fall ob das noch jemand möchte oder ich es haben kann. Eigentlich ist das Schwachsinn, wenn man mal darüber nachdenkt, weil man es einfach nehmen könnte und dann nicht verzichten möchte, aber ich finde es mit dem Fragen dennoch besser. Ich habe aber auch schon alle Varianten erlebt. Man kann aber wirklich kurz die Frage stellen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Eigentlich frage ich nie, sonst könnte man nie an den letzten Bissen kommen. Die anderen würden wahrscheinlich auch peinlich betreten sein, denn wenn jemand dagegen wäre, würde er selbst auch als gierig gelten. Vielleicht ist es einfach besser, wenn man ganz diskret nach dem letzten Bissen greift und keine Worte darüber verliert.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich frage auch immer nach, wobei es schon stimmt, dass das im wesentlichen unnötig ist, da in solch einer Situation meistens niemand zugeben will, dass er auch noch Appetit darauf hat, und es meist darauf hinausläuft, dass derjenige, der zuerst fragt, das Stück ohnehin bekommt - weshalb man es sich auch einfach so nehmen könnte. Es ist ohnehin lächerlich, wie eigentlich fast immer ein "Anstandsrest" übrig gelassen wird, selbst wenn die Gäste noch gerne etwas essen würden, nur, weil niemand als verfressen oder gierig gelten will.

Ab und zu frage ich aber auch konkret nach, ob eine andere Person am Tisch vielleicht bereit wäre, das letzte Stück mit mir zu teilen. So gebe ich jedem noch die Chance auf einen Anteil, muss selbst aber nicht komplett verzichten, falls von anderer Seite noch Interesse daran bekundet wird. Außerdem reicht mir als Nachschlag in der Regel eine kleinere Portion auch völlig aus, da es sich zu diesem Zeitpunkt meist sowieso nur noch um Lustessen und keinen wirklichen Hunger mehr handelt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Oh ja, das betretene Schweigen, wenn nur noch ein Stück Kuchen, Torte oder ein Muffin übrig ist, kenne ich nur zu Genüge. In meiner Familie tendiert man aus diesem Grund dann immer dazu, Witze darüber zu machen, dass sich eben keiner traut, das letzte Stück zu nehmen. Es kommen dann durchaus solche Vorschläge wie, ob man nicht das Licht ausmachen sollte, damit sich jemand traut, das letzte Stück zu nehmen und zu essen. :lol:

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich kenne es auch gut, dass es bei dem letzten Snack immer so ist, dass dieser gerne mal liegen bleibt, weil niemand sich traut, diesen zu nehmen. Ich muss sagen, dass ich auch eher dazu neige, das Teil dann liegen zu lassen, weil ich auch nicht einfach zugreifen möchte, da ich fürchte, dass ich dann gierig wirke. Nachfragen möchte ich in der Regel auch nicht so gerne, weil ich dann fürchte, dass sich niemand meldet, obwohl es noch jemand möchte.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Und was soll das Fragen bringen? Gerade dann sind viele Großzügig und bieten das letzte Stück an und meinen es macht nichts, auch wenn sie das Stück gerne selbst gehabt hätten. Damit entsteht ebenfalls Frust. Daher finde ich es albern, wenn man danach fragt und damit andere ebenfalls wieder vor den Kopf stößt die dann nur aus purer Höflichkeit dem zustimmen.

Snacks werden hingestellt, damit man sie essen kann. Sind noch 10 vorhanden, dann fragt auch niemand danach und das Getue was um das letzte Stück gemacht wird, konnte ich noch nie nachvollziehen da es sich nicht anders verhält wie mit den anderen 9 Stücken davor auch, bei denen niemand gefragt hat. Ist es dann weg, dann hat man Pech gehabt, hätte sich beeilen müssen mit Essen oder keine falsche Scham an den Tag legen und es nehmen. Das Fragen finde ich albern und mache es daher auch nicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Bei uns auf Arbeit ist es so, dass jeder immer mal was Süßes für alle mitbringt und da kommt es auch hin und wieder vor, dass eben genau ein Teil (Schokoriegel etc.) übrig bleibt und keiner "traut" sich das zu essen. Wobei ich das auch nicht mehr so eng sehe, da die Süßigkeiten ja immer wieder aufgefüllt werden greife ich da auch zum letzten Stück oder in manchen Fällen teilen wir es uns auch.

Ansonsten bin ich aber auch jemand, der eher fragt, ob er das letzte Stück haben kann. Irgendwo ist das schon albern, immerhin sind die Snacks zum Essen da und wenn keiner zugreift hat derjenige eben Pech gehabt. Aber irgendwie ist das bei mir so drin, dass ich eben vorher höflichkeitshalber trotzdem frage.

» kamikazeherz » Beiträge: 111 » Talkpoints: 37,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich frage meistens schon, ob jemand möchte, bevor ich zugreife, aber ich betrachte dies eher als höfliche Floskel denn als ernst gemeinte Absprache. Zwar werde ich nicht vom Fleisch fallen, falls ich diesen Muffin oder was auch immer nicht bekomme, aber für gewöhnlich steht der Rest der geselligen Runde auch mehr oder weniger gut im Futter, sodass ich garantiert niemandem etwas wegnehme, auf das ich weniger Recht hätte als alle anderen.

In meinen Augen gibt es so viele an sich sinnfreie Rituale, Formulierungen und Akte, die nur der Höflichkeit geschuldet sind, dass eins mehr oder weniger auch nichts ausmacht. Ich habe auch noch nie erlebt, dass jemand Einspruch erhoben hätte, weswegen ich meistens schon die Hand ausstrecke, während ich noch frage. Nerviger finde ich es dagegen, wenn jemand umgekehrt versucht, mir etwas aufzunötigen, was ich nicht will, oder darauf besteht, den letzten Muffin durch elaboriertes Teilen in einen Krümelhaufen zu verwandeln, damit ja nicht der Eindruck entstehe, man sei gierig oder selbstsüchtig. :roll:

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^