Im Streit Argumente des anderen vor Antwort zusammenfassen?

vom 02.11.2014, 17:22 Uhr

In einem anderen Thema hatte ich bereits erwähnt, dass ich mich heute an meine Rhetorik-Vorlesung an der Hochschule erinnert habe. Dabei ist mir wieder eingefallen, dass wir bei unserer Rhetorik-Dozentin sozusagen gelernt haben, wie man richtig streitet. Und zwar hat sie uns erklärt, dass man in einem Streit oder auch bei einer einfachen Diskussion immer zuerst die Worte des anderen noch einmal wiederholen sollte, bevor man antwortet. So verhindert man, das man nicht aneinander vorbei redet.

Als Standardsatz hat sie uns hierfür „Habe ich dich richtig verstanden, du bist der Meinung, dass...?“ mitgegeben. So sollte man immer beginnen und dann die Worte des anderen noch einmal in eigenen Worten zusammenfassen. Erst wenn die Person gegenüber dann bestätigt hat, dass man sie richtig verstanden hat, soll man eine Antwort geben. So redet man wie gesagt nicht aneinander vorbei und hat immer die Sicherheit, dass man den anderen auch richtig verstanden hat.

Habt ihr auch schon mal gehört oder gelernt, dass man in einer Diskussion oder im Streit immer die Worte des anderen wiederholen beziehungsweise zusammenfassen sollte? Habt ihr das auch schon mal angewendet und falls ja, hat es euch geholfen?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Man muss ja nicht zwingend so einen Satz verwenden. Ich denke, dass man automatisch die Argumente ein bisschen wiederholt, wenn man sich streitet. Immerhin will man ja die Argumente des anderen außer Kraft setzen, sagen was man daran nicht gut findet, sonst würde man sich ja nicht streiten.

Aneinander vorbei reden tut man ja in der Regel nicht, wenn man sich streitet, weil man da schon einiges auch wiederholt, was bereits gesagt wurde. Ich streite mich mit meinem Partner beispielsweise sehr selten, aber wenn dann wiederhole ich schon seine Argumente und erwähne dann eben was mir daran nicht passt.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich finde die Idee an sich gar nicht einmal so schlecht, wie ich zugeben muss. Immerhin passiert es doch oft, dass es zu Streitereien kommt, weil es unnötige Missverständnisse gibt. Manchmal müsste man sich eigentlich nicht streiten, weil man doch einer Meinung ist, wobei man aufgrund eines Missverständnisses eben immer wieder aneinander vorbei redet. Von daher ist es nicht schlecht, wenn man vorher sicher geht, dass man den anderen auch richtig verstanden hat, bevor man sich richtig loszofft und dem anderen Gemeinheiten an den Kopf wirft.

Wenn ich so überlege, dann mache ich es aber immer so automatisch, dass ich die Argumente des anderen noch einmal zusammenfasse. Ich mache das aber nicht in dem Wortlaut, der dir vorgeschlagen wurde. Ich muss gestehen, dass ich stattdessen immer entsetzt "Was?" rufe und den anderen frage, ob er das mit seinen Argumenten ernst meint. In dem Fall bestätigt mir der andere die Argumente noch einmal, wenn ich nicht richtig glauben kann, was der andere da von sich gibt. Erst dann antworte ich.

Ich mache es tatsächlich immer automatisch so, dass ich die Argumente des anderen zusammenfasse, bevor ich antworte. Wenn mich die Antwort des anderen richtig ärgert oder entsetzt, dann gehe ich immer sicher, ob ich ihn auch richtig verstanden habe, in der Hoffnung, dass es nicht so ist. Ich frage dann noch einmal gezielt nach und erst dann antworte ich. Alles andere macht ja wirklich nicht viel Sinn.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^