Im Restaurant statt Rechnung Zwischenrechnung bekommen?

vom 05.06.2017, 08:34 Uhr

Ich habe von einer neuen Betrugsmasche gelesen, die angeblich in Restaurants verbreitet sein soll. Da sollen die Gäste dann statt einer Rechnung eine "Zwischenrechnung" bekommen.

Dahinter soll ein massenhafter, systematischer Steuerbetrug stecken. Denn so eine Zwischenrechnung könnte später an der Kasse storniert werden, sodass keine Steuern fällig werden. Der Gast hätte den Betrag dann aber schon bezahlt. Steuern würden nur auf ordentliche Rechnungen anfallen. Auf diese Weise würden Wirte schnell zig Tausend Euro pro Monat an Steuern hinterziehen.

Ich zweifle ein wenig die Quelle an, wo ich das gelesen habe, weil sie für mich nicht besonders seriös ist. Daher schreibe ich das hier auch ein wenig distanziert. Ich persönlich habe noch nie eine Zwischenrechnung erhalten im Restaurant und erhalte immer ordentliche Rechnungen. Gibt es diese Masche tatsächlich? Habt ihr schon einmal eine Zwischenrechnung im Restaurant bekommen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Das Thema ist ein alter Hut. Die OECD hat schon vor Jahren auf diese Art der Manipulation an Kassen hingewiesen, die nicht nur in Deutschland üblich sind. Es gibt sogar entsprechende Programme, die automatisch darauf achten, nicht zu viel von den Tageseinnahmen zu verwerfen. Schließlich wäre es auffällig, wenn die Zahlungen mit Karte höher waren als die angeblichen Einnahmen. :lol:

Eine andere Variante zur Prüfung hast du bei zusätzlich vorhandener Außengastronomie. Wenn die Einnahmen immer ähnlich niedrig sind und kaum schwanken, dann prüft man zusätzlich Wetter und Feiertage. Erfahrungsgemäß steigen die Einnahmen von Gastronomen mit Biergarten bei Kaiserwetter und nochmals, wenn das gute Wetter auf einen Feiertag fällt.

Oder man gleicht die eingekauften, haltbaren Zutaten ab. Wer auffällig wenig Umsatz hat und immer viel mehr einkauft als er verkauft, der fällt auf. Es gibt schließlich keinen Grund, ständig Soßenbinder, Salz oder Pfeffer zu kaufen. Bei Frischware kann der Wirt sich eher heraus reden.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Wundert es dich? Neu ist das schon lange nicht und teilweise weißt du als Kunde auch nicht was du da bekommst. Bekommst du eine handgeschriebene Rechnung auf der nur Zahlen stehen, dann weißt du auch nicht welcher Anteil von Mehrwertsteuer dort abgeführt worden ist und ausgewiesen wird. Dass hast du nur, wenn diese auch angegeben steht wie auf einem Kassenbon, aber bekommt man nach wie vor nicht überall.

Steuern machen einen nicht geringen Anteil aus und gerade in der Gastronomie. Schau es dir doch einmal an, verzehrst du etwas in dem Laden selbst, dann werden nur 7% Steuern erhoben auf den Kaffee. Hast du ihn zum Mitnehmen, dann werden dafür 19% fällig. Alleine diese 12% machen einen Unterschied und nicht jeder hat zwei Preise für dort essen und für to go sondern macht eine Mischung aus beidem. Damit kann man dann auch entsprechend schieben und variieren um so einige Kröten am Fiskus vorbei zu schummeln.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^