Im Restaurant nach Zubereitungsart der Speisen fragen?

vom 11.01.2017, 00:00 Uhr

Ich gehe öfter mal im Restaurant essen. Wenn ich mir bei bestimmten Gerichten unsicher bin oder nicht genau weiß, was mich erwartet, dann frage ich gerne genauer nach. Oft frage ich dann auch nach der Zubereitungsart. Manche Gerichte kenne ich in verschiedenen Varianten, wobei mir nicht alle davon gleich gut schmecken, so dass ich da lieber mal nachfrage.

Mein Freund macht das auch oft so. Gerade beim Fleisch fragt er gerne, wie es zubereitet wird und ob es beispielsweise mit oder ohne Knochen kommt. Fragt ihr in Restaurants gerne nach der Zubereitungsart von Speisen oder habt ihr das noch nicht gemacht?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kann mich jetzt nicht wirklich daran erinnern, dass ich mich schonmal nach der Zubereitungsart erkundigt habe. Meistens konnte ich mir diese entweder von der Art der Mahlzeit ableiten, oder ich habe mich einfach überraschen lassen. Da ich auch keine Lebensmittelunverträglichkeiten habe und generell bis auf sehr wenige Ausnahmen so ziemlich alles esse, habe ich auch nicht das Bedürfnis, immer genauestens zu kontrollieren, was mir serviert wird. In dieser Hinsicht bin ich doch sehr flexibel und auch experimentierfreudig.

Lediglich in exotischeren Restaurants, in denen mir manche Gerichte vom Namen her so gar nichts gesagt haben, habe ich mal nachgefragt, welche Zutaten überhaupt enthalten sind - beziehungsweise was ich mir unter der Speise vorstellen muss. Aber auch das war eher die Seltenheit, denn die meisten Lokale dieser Art sind darauf eingestellt, dass kaum jemand eine Speisekarte in der Landessprache verstehen wird, und haben entsprechend bereits Übersetzungen und Erklärungen dort eingefügt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich bin da wirklich unkompliziert, weil es mir absolut egal ist, wie es zubereitet ist, so lange die Zutaten stimmen. Generell finde ich es nicht schlimm, wenn man nachfragt, wenn einem bestimmte Dinge so nicht zusagen, wenn sie falsch zubereitet sind. Dann sollte man auch nachfragen, weil es immerhin Lebensmittel sind und die sollte man meiner Meinung nach nicht oder nur in geringen Maße wegschmeißen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Hin und wieder frage ich schon nach, wenn es auf der Karte nicht ersichtlich ist. Bei Fisch wäre das ein Beispiel, diesen kann man kochen, braten oder auch dünsten. Gerade Karpfen gibt es in unterschiedlichen Varianten und wenn nur Karpfen auf der Karte steht, weiß man doch am Ende nicht was man bekommt wenn man nicht fragt. Diesen esse ich zwar nicht, aber nicht selten haben meine Begleiter gerade bei Fischgerichten nochmals nachgefragt wie diese auch zubereitet worden sind.

Ich selbst habe das häufiger bei Beilagen, denn auch Reis ist sehr unterschiedlich in der Zubereitungsart und nicht jede Variante davon vertrage ich auch sonderlich gut. Pommes mag ich nur aus der Fritteuse, nicht aus dem Backofen und auch daher frage ich dort gerne nach, wenn es nicht auf der Karte vermerkt ist wie es zubereitet wird. So habe ich mir manche Enttäuschung bereits im Vorfeld ersparen können.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich habe eigentlich noch nie nach der Zubereitungsart einer Speise gefragt. Wo ich Essen gehe, ist der Standard "frittiert", dicht gefolgt von " aus der Pfanne", und gelegentlich "gedünstet". :wink: Ich komme gar nicht auf die Idee, beispielsweise bei Pommes frites nachzufragen, ob diese auch aus der Fritteuse sind, weil ich das schlicht voraussetze. Erstens geht es schneller als im Backofen, und zweitens ist Fett ein Geschmacksträger.

Fettarme Zubereitung wäre oft keine schlechte Idee, aber wenn ein Restaurant oder Gasthaus nicht ausdrücklich damit Werbung macht, keine Fritteuse zu besitzen, oder was auch immer, gehe ich davon aus, dass immer die schnellste und einfachste Zubereitungsart gewählt wird. Allerdings gehe ich auch eher in die gut-bürgerlichen Etablissements. Molekularküche gibt es da nicht.

Wenn es mehrere Alternativen gibt, steht meiner Erfahrung nach in der Regel auch ausdrücklich auf der Speisekarte, ob die Forelle beispielsweise "blau", aus der Pfanne oder im Backteig serviert wird. Böse Überraschungen im Sinne von "seit wann grillt man grüne Bohnen?" (ich weiß, man kann!) habe ich hier noch nie erlebt. Wenn ich im Restaurant nachfrage, geschieht dies meistens bezüglich der Zutaten, weil es mittlerweile doch ein paar wenige Sachen gibt, die ich nicht vertrage, wie beispielsweise Paprikaschoten.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron