Im Restaurant mit Karte oder bar bezahlen?
Ich habe vor einigen Tagen eine Freundin getroffen und wir sind spontan in ein Restaurant gegangen um etwas zu essen. Das Essen war sehr lecker und als es ums Bezahlen ging, haben wir dann die Rechnung geteilt. Ich habe meinen Anteil in Bargeld beglichen, was für mich auch selbstverständlich ist.
Meine Freundin jedoch fragte nach, ob man auch mit Karte bezahlen könnte, was bei ihrem Betrag durchaus möglich war. Ich wusste gar nicht, dass es überhaupt die Möglichkeit gibt, in Restaurants mit Karte zu bezahlen, die Kellnerin kam sogar direkt mit so einem Kartenlesegerät und alles wurde problemlos abgewickelt.
Ich finde es nicht schlimm, wenn man mit Karte in einem Restaurant bezahlt, aber da wird ja das Geben von Trinkgeld etwas schwieriger glaube ich. Würdet ihr in einem Restaurant lieber in bar bezahlen oder mit Karte? Welche Variante ist euch lieber und warum? Würdet ihr trotz Kartenzahlung noch ein Trinkgeld geben?
Ich bezahle im Restaurant auch meistens bar. Wenn ich weiß, dass ich nicht genug Geld bei mir habe, steuere ich entsprechend vor dem Besuch des Lokals noch einmal die Bank an. Irgendwie ist es mir lieber, wenn ich die Rechnung mit Bargeld begleiche, da ich das in Hinblick auf das Trinkgeld einfacher und auch irgendwie persönlicher finde.
Allerdings kam es auch schon mal vor, dass ich im Restaurant mit Karte bezahlt habe - beispielsweise, wenn ich eine größere Gruppe eingeladen habe. Beträge im hohen zweistelligen oder sogar dreistelligen Bereich würde ich ungerne bar auf den Tisch legen, geschweige denn in der Geldbörse mit mir herumtragen.
Mein Freund hat außerdem so gut wie nie Bargeld bei sich und bezahlt generell immer und überall mit Karte, auch beim Essen. Trinkgeld kann man ja dennoch geben; man muss eben nur bei der Bezahlung Bescheid sagen, dass der Kellner einen höheren Betrag in das Kartenlesegerät eingeben soll.
Ich bezahle im Restaurant auch immer in bar. Erstens geht dies meiner Meinung nach schneller und Zweitens wie du schon sagtest, ist das geben von Trinkgeld bei Kartenzahlung etwas schwierig. Dennoch finde ich es gut das in den meisten Lokalen mittlerweile Kartenzahlung angeboten wird, da es praktisch ist, wenn man dich mal kein Geld dabei hat.
Auch bei großen Veranstaltungen wie Geburtstagen oder ähnlichem bietet sich die Kartenzahlung an, da man so nicht unbedingt einen hohen Betrag auf den Tisch legen muss sondern es bequem per Karte zahlen kann.
In einem Restaurant habe ich noch nie mit Karte bezahlt. Viele Restaurants haben zwar Kartenlesegeräte, aber bar bezahlen in einem Restaurant finde ich immer noch persönlicher - zumal es mit dem Trinkgeld auch viel einfacher geht. Mit Karte bezahle ich dagegen hauptsächlich in der Apotheke oder auch an der Tankstelle. Bei allen anderen Gelegenheiten bezahle ich in der Regel bar - es sei denn, es handelt sich um einen größeren Geldbetrag.
In den meisten Restaurants ist es mittlerweile durchaus auch möglich, die Rechnung per Kartenzahlung zu begleichen. Das mache ich aber nur selten, weil dann oft zumindest bei der Zahlung mit Kreditkarte auch die Karte mitgenommen wird und man dann die Rechnung unterschreiben muss. Ich gebe meine Karte aber ungern aus der Hand. Schon darum bezahle ich lieber bar.
Aber es stimmt schon, dass es auch mit der Gabe von Trinkgeld im Falle der Kartenzahlung nicht so einfach ist und dass es auch deutlich länger dauert, was auch nicht so schön ist. Wenn ich also weiß, dass ich essen gehen werde, dann schaue ich, dass ich genug Geld im Portemonnaie habe, damit ich möglichst bar bezahlen kann. Wenn ich mal mit Karte bezahle, dann gebe ich als Trinkgeld einfach einige Münzen ab, das ging bisher auch problemlos.
Ich bezahle im Restaurant immer mit Karte und ich verstehe teilweise auch nicht, was daran so verwunderlich sein soll. Ich habe zwar immer einen gewissen Betrag in bar bei mir, aber ich verwende an sich immer die Karte, wenn es möglich ist. Das Geben von Trinkgeld war bisher noch nie ein Problem, ich habe den Betrag dann immer um ein paar Euro höher eintragen lassen.
Ich finde es ziemlich normal, dass man im Restaurant mit der Karte bezahlt. Immerhin ist das doch auch nichts anderes, als wenn man in einem Geschäft mit der Karte bezahlt. Kartelesegeräte sind ja in Restaurants auch schon sehr weit verbreitet. Außerdem ist es gar kein Problem, auf diese Weise auch Trinkgeld zu geben. Man muss eben nur sagen, wie viel man bezahlen möchte, wobei das nicht besonders kompliziert ist.
Normalerweise zahle ich dennoch so gut wie immer in bar, wenn ich ins Restaurant gehe. Ich zahle höchstens für zwei Personen, wobei die Beträge da auch nicht so hoch sind. Normalerweise habe ich immer so viel Geld im Geldbeutel. Ansonsten hole ich davor noch Geld bei der Bank, bevor ich essen gehe. Ich mag es einfach am liebsten, immer genügend Bargeld in meinem Geldbeutel zu haben.
Aber gerade dann, wenn man als Familie essen geht und dann ein riesiger Betrag zustande kommt, ist es doch sehr viel angenehmer, einfach mit der Karte zu zahlen, als wenn man so viel Bargeld dabei haben muss. Allerdings ist es ja auch wirklich egal, wie man bezahlt, solange man das einfach tut.
Ich bezahle eigentlich immer bar und habe auch noch nie mit Karte bezahlt. Wobei ich auch schon dabei war als mit Karte gezahlt wurde und ein Trinkgeld wurde dann eben aus dem gegeben, was man im Geldbeutel noch hatte an Kleingeld. An sich finde ich das so auch nicht schlimm, aber ich denke, dass es einfach ist bar zu bezahlen und nicht mit Karte.
Ich zahle mal mit EC Karte, mal mit der Kreditkarte oder auch einmal bar. ich mache es dabei eher davon abhängig was ich gerade bei mir trage. Bin ich dafür verantwortlich ein Geschäftsessen hinterher zu begleichen, dann laufe ich sicherlich nicht den ganzen Tag mit mehreren hundert Euro umher sondern nutze lieber die Kartenzahlung. Andererseits finde ich es übertrieben wenn man seinen 4 Euro Salatteller hinterher mit der Karte zahlen muss, weil nicht genug Geld eingesteckt wurde. Zudem nehmen auch nicht alle Restaurants die Karte überhaupt an, von daher sollte man sich im Vorfeld erkundigen ob es überhaupt möglich ist.
Das Trinkgeld muss dabei übrigens auch nicht bar gegeben werden, wenn man den Betrag für das Trinkgeld beim abgeben der Karte mit angibt, kann man es im System als Trinkgeld ebenfalls mit auf die Rechnung buchen lassen und mit der Kreditkarte begleichen. Allerdings erhält es der Kellner auch erst später durch seinen Arbeitgeber und nicht direkt durch den Kunden. Somit wenn man sich sicher sein möchte, dass der Kellner das Trinkgeld auch empfängt, drückt man es ihm Bar in die Hand.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2351mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?