Im Kühlschrank gelagerte Kartoffeln zu kalt zum schälen?

vom 25.06.2017, 12:31 Uhr

Wir waren letztens bei einer großen Feier und haben im Voraus beim Zubereiten der Speisen geholfen. Eine Bekannte erklärte sich bereit Kartoffeln zu schälen und war erstaunt festzustellen, dass die Gastgeberin diese alle im Kühlschrank lagert. Das fand sie ungewöhnlich, aber richtig entnervt hat sie dann, dass die Kartoffeln durch diese Lagerung wohl wirklich eiskalt waren und das Schälen, wobei man sie ja in der Regel in der Hand hält, dadurch erschwert wurde, denn sie haben sich so kalt angefühlt, dass man sie kaum dauerhaft festhalten konnte.

Die Gastgeberin meinte, dass sie Kartoffeln aber eben immer im Kühlschrank lagern würde und man sie vor dem Schälen ja notfalls kurz heiß abspülen kann. Ich habe die Dinger auch mal kurz gehalten und sie waren wirklich eiskalt.

Generell hat mein Kühlschrank keinen Platz für ein ganzes Netz Kartoffeln, darum lagere ich sie dort so gut wie nie. Aber ist das vielleicht allgemein nicht empfehlenswert, weil die Kartoffeln dann zu kalt zum schälen werden? Oder war der Kühlschrank der Bekannten vielleicht zu kalt eingestellt bzw. lagen die Kartoffeln zu nah an den Wänden, sodass sie Frost abbekamen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder kommen bei euch Kartoffeln auch in den Kühlschrank?

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also bei mir würde es schon daran scheitern, dass ich die Aufbewahrung der Kartoffeln im Kühlschrank als Platzverschwendung deklarieren würde. Genauer gesagt, ich hätte in meinem Kühlschrank gar keinen Platz, die Kartoffeln zu lagern. Daher kann ich die Bekannte auch nicht verstehen.

Und klar ist es so, dass Kartoffeln dann eiskalt sind, wenn sie im Kühlschrank waren. Man müsste sie dann wieder einige Zeit vor der Weiterverarbeitung heraus legen, damit sie Raumtemperatur bekommen und das Schälen nicht zur Qual wird. Was erhofft sich denn die Bekannte von der Lagerung im Kühlschrank? Dass die Kartoffeln noch länger halten?

Ich habe schon davon gehört, dass man Kartoffeln in einem alten Keller mit Erde lagert. Hier bleiben die Kartoffeln auch schön kühl. Aber wenn man keinen Keller zur Verfügung hat, ist für mich der Kühlschrank ebenfalls keine Alternative. Viel eher würde ich es in einem anderen Kasten oder Vorratsschrank aufbewahren.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Grauenhaft wenn ich das hier so lese. Kartoffeln gehören gar nicht erst in den Kühlschrank, denn dort schmecken sie hinterher einfach nach nichts mehr. Das Wasser was im inneren erhalten ist, wird ebenfalls kalt und beschädigt die restlichen Zellen sogar noch stärker. Auch die grünen und weißen Stellen in den Kartoffeln kommen daher und diese sind giftig durch Solanin und daher sollten diese auch nicht kalt gelagert werden. Kartoffeln werden am besten dunkel und kühl gelagert, aber nicht im Kühlschrank sondern im Keller.

Mich wundert es nicht, dass diese sich auch nicht schälen lassen wenn sie zu kalt sind. Denn das Wasser ist damit ebenfalls kalt und haftet dann noch mehr an der restlichen Kartoffel. Daher würde ich mir den Aufwand mit schälen auch gar nicht machen und diese erst mit Schale kochen und diese dann hinterher als Pellkartoffeln entfernen, oder die Schale auch direkt mitessen.

Länger halten Kartoffeln im Kühlschrank auch nicht, damit beschleunigt man sogar das Verderben von diesen da es einfach zu kalt ist und sie auch ihren Gefrierbrand bereits bekommen. Ebenfalls schmecken sie hinterher nur nach einem wässrigen etwas und ich hätte darauf kein Bedarf, Dinge zu Essen die nach nichts schmecken nur weil sie falsch gelagert worden sind.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^