Im Alter nicht in Maßen genießen können?

vom 16.05.2016, 09:23 Uhr

Eine etwas ältere Bekannte von mir hat sich neulich in meiner Gegenwart zu einer interessanten Aussage hinreißen lassen. Sie meinte, dass sie mit zunehmendem Alter gar nicht mehr in Maßen genießen könnte. So könnte sie sich bei Chips oder Schokolade nicht nur auf ein Stück beschränken, sondern würde dann immer direkt die ganze Packung leer essen. Das Alter hätte ihr bewusst gemacht, dass das Leben zu kurz ist und dass man Momente genießen müsste und das wäre angeblich nicht möglich, wenn man leckere Sachen nur in Maßen genießen würde. So würde sie entweder alles genießen oder komplett darauf verzichten.

Könnt ihr eine derartige Einstellung nachvollziehen? Ist es normal, dass man im Alter nicht mehr in Maßen genießen kann oder ist meine Bekannte nur ein Einzelfall? Gerade in Bezug auf Nahrungsmittel sehe ich das schon kritischer, weil man gerade bei Kalorienbomben auch ein Gewichtsproblem und die dazu gehörigen Gesundheitsprobleme bekommen kann.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich weiß nie so genau, was der Deutsche meint, wenn er von "im Alter" spricht, aber davon abgesehen habe ich ja eher die gegenteilige Erfahrung gemacht. Leute, die früher bei Süßigkeiten und Knabberzeug eher maßlos zugeschlagen haben, haben den Konsum reduziert und befassen sich nun mehr mit bewusstem Konsum. Auch bei Fast Food und anderen Lebensmitteln, die als ungesund gelten, haben viele den Konsum reduziert und essen nun viel gesünder.

Ich finde, dass maßloser Konsum auch eher das Gegenteil von Genuss bewirkt. Das beste Beispiel ist für mich immer die Weihnachtszeit mit den ganzen Süßigkeiten. Ich freue mich jedes Jahr auf die Plätzchen und Lebkuchen und wenn die Feiertage dann vorbei sind kann ich das Zeug nicht mehr sehen, weil ich davon in den Wochen davor einfach viel zu viel gegessen habe. Genießen kann ich die Reste von Lebkuchen, Christstollen und Co. dann nicht mehr wirklich.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich finde auch, dass es nicht unbedingt heißt, dass man etwas genießt, nur weil man es maßlos in sich hinein kippt. Genuss ist es für mich doch eher, wenn ich mir eine oder zwei Pralinen nehme und nicht gleich alle Pralinen aus dem Kasten auffuttere. Ich denke auch, dass deine Bekannte eher ein Einzelfall ist, weil ich so etwas aus meinem Umfeld nicht kenne. Die älteren Menschen in meinem Umfeld haben gar nicht mehr so einen großen Appetit und essen vielleicht auch darum nicht maßlos Süßigkeiten und so etwas.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Für mich ist das absolut keine Alters- sondern eher eine Charakterfrage, ganz davon abgesehen, dass wir im Unklaren darüber gelassen werden, ob die "ältere Bekannte" beispielsweise 45 oder 85 Jahre alt ist. Außerdem ist "Genuss" ein hoch subjektiver Begriff, welcher auch soziale und sogar moralische Konnotationen hat. Es gilt ja generell als "besser", wenn man in Maßen genießen kann, aber so mancher Zeitgenosse kommt sich ja schon wunder wie dekadent, ja geradezu sündhaft vor, wenn er oder sie mehr als einen Riegel Schokolade auf einmal verzehrt.

Ich bin sowieso der Meinung, dass man Genuss und moralische Urteile voneinander trennen sollte, wenn es um harmlose kleine Freuden des Alltags wie z.B. Schokolade geht. Ob andere Leute diese auf eine Art genießen, die ich als maßvoll ansehen würde oder nicht, geht mich nichts an.

Aus Erfahrung habe ich jedoch eher den Eindruckm dass wirklich "ältere" Leute, also 75+, nicht wahnsinnig scharf auf "Genuss" in Form von Chips, Schokolade und Co. sind, weil sie das Zeug entweder nie gemocht haben, nicht mehr vertragen oder sich viel mehr an einer interessanten Fernsehsendung oder am Besuch ihrer Enkel erfreuen als daran, eine ganze Schachtel Pralinen auf einmal essen zu dürfen. Senioren, die irgendwelche vermeintlichen Mängel aus früheren Jahren in Bezug auf Essen kompensieren müssen, kenne ich persönlich keine.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich denke, dass man das so pauschal nicht sagen kann. Ich kenne durchaus auch ältere Menschen, die nicht essen wie die Scheunendrescher nur weil sie es könnten. Man genießt sein Leben ja auch nicht unbedingt mehr nur weil man mehr isst. Der Vergleich hinkt irgendwie. Wobei ich schon nachvollziehen kann, dass man irgendwann erkennt, das man sich oftmals nur wegen Kleinigkeiten fertig gemacht hat und dann auch mal eine komplette Chipstüte isst.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^