Ideen und Tipps zur Resteverwertung von altem Brot

vom 26.06.2017, 20:51 Uhr

Wir haben am Wochenende Geburtstag gefeiert und zu diesem Anlass gegrillt. Wie das so ist, hatten wir natürlich viel zu viel essen da. Das meiste habe ich den Leuten dann mitgegeben aber es sind noch zwei große Baguettes übrig. Leider lagen sie eine Weile auf dem Küchenschrank und sind jetzt ziemlich hart.
Ich möchte das Brot aber trotzdem nur sehr ungern wegwerfen. Habt ihr vielleicht eine Idee was ich daraus noch zaubern könnte?

» sugar-pumpkin » Beiträge: 661 » Talkpoints: 67,64 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bei uns landet altes, trockenes Weißbrot meistens in Frikadellen oder Hackbällchen. Vorher lässt man es einfach eine Weile in Wasser oder Milch einweichen und mischt es dann zusammen mit Zwiebeln, Senf und Gewürzen unter das Fleisch. Das ist allerdings eher eine Resteverwertungsmethode für kleinere Mengen - es sei denn, man möchte eine ganze Partygesellschaft mit Frikadellen versorgen.

Eine andere Idee ist ein süßer Brotauflauf. Diesen machen mein Freund und ich gerne mit alten Brötchen, aber im wesentlichen kann man da sicherlich jede Art von Brot, die nicht irgendwie herzhaft gewürzt ist, verwenden. Das Brot wird in Scheiben geschnitten und in eine Auflaufform gelegt. Dazu gibt man etwas Quark und je nach Vorliebe Honig, Zucker und Zimt und/oder Rosinen. Am Ende wird alles mit etwas gezuckerter Milch übergossen und für eine halbe bis Dreiviertelstunde in den Backofen gestellt. Die Flüssigkeit zieht dann ins Brot, wodurch dieses wieder schön weich wird, und der Geschmack ist ein wenig mit armen Rittern vergleichbar, nur dass eben das Ei fehlt.

Ansonsten kann man altes Brot auch für Brotsalate nutzen. Beispielsweise kann man Brotwürfel daraus schneiden, diese in Olivenöl tunken und auf einem Backblech rösten. Gibt man dann Tomaten, Gurken und Zwiebeln sowie ein paar passende mediterrane Gewürze hinzu, hat man eine italienische Panzanella - einen Brotsalat, den man sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage, beispielsweise zum Grillen, reichen kann. Auch Schichtsalate lassen sich mit angetrocknetem Brot gut zubereiten, denn nach einer gewissen Ziehzeit werden die Scheiben durch die Aufnahme des Dressings gut durchgeweicht und lassen sich dann wieder einfach essen.

Und nicht zuletzt bleibt auch immer noch die Möglichkeit, wirklich komplett trockenes Brot zu Semmelbrösel zu zerkleinern, die man dann zu einer Panade verarbeiten oder verschiedenen Bratlingen zur Festigung hinzufügen kann.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Auch hart gewordenes Brot kann man anfeuchten und nochmals aufbacken und hinterher dann wieder ganz normal Essen mit einem Belag oder auch pur. Von daher muss man das nicht direkt zu etwas anderem machen, ich friere auch hartes Brot manchmal noch ein und taue es dann bei Bedarf auf. Frisch aufgetoastet oder gebacken, schmeckt es noch ganz gut und gerade wenn Sonntag ist, man nicht zum Bäcker traben möchte, kann das schon mal einen Vormittag retten.

Ansonsten wurden dir schon einige Beispiele genannt, denen ich mich noch anschließen könnte von der Idee her, da mir diese Dinge ebenfalls in den Sinn gekommen sind. Brotsuppe kann man daraus ebenfalls machen, ist aber auch nicht jedermanns Sache mit Brot alleine in Wasser oder Gemüsebrühe ohne weitere Einlage. Da kann man aber ebenfalls noch selbst etwas mit dazu geben und das ganze damit aufpeppen. Satt macht es jedenfalls und Brot wird man damit ebenfalls "los".

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Wie wäre es mit einem guten alten Brotpudding? Das harte, gewürfelte Brot zuerst in etwas Milch einweichen. Dann mit Eiermilch, Gewürzen und eventuell Rosinen vermengen und in eine gut gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Puddingform geben. Den Pudding im Wasserbad kochen. Je nach Größe der Form dauert das rund 45 bis 90 Minuten. Und dann mit Sahne, Kompott oder Vanillesauce warm genießen.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^