Hydroperlen/Aquaperlen zur Deko und für Pflanzen nutzen?
Solche Aquaperlen habe ich nun schon häufiger gesehen und finde sie ganz hübsch. Ich habe gehört, dass man sie zur Dekoration verwenden kann, aber auch als künstliches Granulat für Pflanzen und Blumensträuße.
Neulich habe ich gesehen, dass Orchideen in einem Glas auf solche Aquaperlen gesetzt waren. Das sah schon wirklich hübsch aus und die Perlen waren ein guter Wasserspeicher. Ich würde das auch gerne mal ausprobieren. Aber es interessiert mich doch, woraus die Aquaperlen gemacht sind und wie lange sie halten.
Sind Aquaperlen für Pflanzen durchaus geeignet? Kann man diese unbedenklich für Orchideen verwenden? Nutzt ihr die Perlen selbst zur Dekoration? Woraus sind diese gemacht und wie lange halten sie? Zu welchen Dekorationszwecken habt ihr die Perlen schon benutzt?
Ich finde solche Perlen ziemlich sinnfrei. Die sind zwar praktisch, was Schnittblumen angeht, aber ich glaube nicht, dass die sich so gut für richtige Pflanzen mit Wurzeln und dergleichen eignen. Denn die Pflanzen brauchen ja auch Nährstoffe, die die Perlen ja wohl kaum enthalten. Wie willst du also die Nährstoffzufuhr gewährleisten ohne Substrat? Natürlich könnte man regelmäßig Düngern, aber stellt sich eben die Frage, inwiefern die Struktur oder die Optik der Deko-Elemente darunter leidet und wie zielführend das dann überhaupt ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1172mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?