Hunger mit Hilfe von Insekten bekämpfen?
Ich habe vorhin eine sehr interessante Dokumentation gesehen "Supertiere: Spinnen und Insekten. Folge: Geflügelte Apotheke". Dort ging es nicht nur um den medizinischen Einsatz von diversen Insekten, sondern auch, dass manche Larven mehr Proteine hätten als ein Hamburger und sie deswegen nahrhafter wären.
Es wurde dann auch eine Frau vorgestellt, die ein Kochbuch herausgebracht hat, in dem mit Insekten gekocht wurde. Es wurden Bilder gezeigt, von Insektenaufläufen beispielsweise, was ich persönlich zwar gewöhnungsbedürftig, aber schon interessant finde.
An einer Stelle meinte dann jemand, dass man den Hunger in den Entwicklungsländern sehr gut ausmerzen könnte, wenn man sich dort von Insekten und ihren Larven ernähren würde. Denn in den Entwicklungsländern würde es sehr viele Insekten geben, sodass ein Mangel hier wohl kaum vorhanden wäre.
So einfach ist es aber sicherlich nicht. Vielleicht hängt das mit der Mentalität zusammen oder man hat das Know-How nicht, wie man diese Insekten zubereitet oder fängt. Was meint ihr dazu? Könnte man den Hunger in den armen Ländern tatsächlich mit Insekten bekämpfen? Ist das dort schon Praxis und wenn nein, warum nicht?
Ich denke nicht, dass sich die Menschen in ärmeren Ländern ihre Insekten selber in der Natur suchen sollten. Viele leben ja in riesigen Städten. Außerdem sind Insekten wirklich klein. Da sucht man ganz schön lange für eine Mahlzeit.
Aber Insekten lassen sich wunderbar halten. Ich halte Mehlwürmer für meine Hühner. Sie leben auf Sägespäne und bekommen altes Holz als Nahrung. Billiger geht es nicht. Jetzt im Winter vermehren sie sich nicht großartig. Sie stehen auch in einem nicht geheizten Zimmer. Aber in wärmeren Ländern könnte man das ganze Jahr über recht viel ernten. Im Sommer ging das wirklich rasant zur Sache.
Gewöhnungsbedürftig ist es aber allemal. Wobei, wenn man es wirklich mit einem Burger vergleicht. Wenn man die Würmer zu einem Bratling mixt, sieht man es ihnen ja nicht mehr an. Also Hackwürmer würden sich von Hackfleisch nicht sehr unterscheiden.
Ich finde diese Option auf jeden Fall interessant. Würmer brauchen keine Weide, nicht so viel Futter, das auf Äckern angebaut wird, auf denen man auch Gemüse anbauen könnte und praktisch gar kein Wasser. Das würde wirklich einige Probleme lösen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass an dieser Theorie etwas dran ist, wobei ich auch sagen muss, dass die Insekten dann gezüchtet werden müssten, wie es ja auch schon Bienenkönigin geschrieben hat. Bei der Suche nach Insekten geht ja auch viel Energie verloren, die man dann durch das Essen erst wieder aufnehmen muss. Das kann es ja auch nicht sein. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass eine solche Lösung den Menschen vielleicht auch nicht so ganz einfach zu vermitteln ist.
Ich denke auch nicht, dass dies die Lösung ist, denn auch diese Insekten könnten Krankheiten verbreiten und gerade in Entwicklungsländern können schon für uns harmlose Krankheiten jemanden töten oder zu einem Pflegefall machen. Da muss es andere Lösungen geben.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2383mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?