Homeschooling bei Schullehrern ein Grund zur Freude?

vom 10.04.2017, 04:45 Uhr

Ich habe vor kurzem die Aussage mitbekommen, dass doch gerade die Schullehrer sich über Homeschooling am meisten freuen würden. Denn da müsste man keinen Schulschwänzern mehr hinterher laufen und müsste sich damit auch viel weniger mit den Eltern und dem Jugendamt befassen. So hätte man viel mehr Zeit, die man anderweitig und sinnvoller einsetzen würde. Auch würde man Störenfriede ganz leicht loswerden und es würde den Beruf des Schullehrers grundsätzlich verbessern und erleichtern, wenn es das Homeschooling endlich geben würde und das eben flächendeckend.

Ich sehe das jedoch etwas anders. Ich weiß ja nicht, wie viele Kinder dann vom Unterricht genommen würden, damit sie eben zu Hause unterrichtet werden, aber je nachdem wie viele betroffen sind, könnte es schon sein, dass es viel zu viele Lehrer gibt und die Lehrer teilweise sogar arbeitslos werden. So könnte sich das anfangs positive Homeschooling durchaus nachteilig auf die Schullehrer auswirken. Wie seht ihr das? Wirkt sich Homeschooling bei Schullehrern nachteilig aus oder ist das vielleicht sogar besser für den Schulunterricht?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Homeschooling würde man doch gar nicht bemerken. In den meisten Nachbarländern ist es erlaubt und es nehmen nur wenige Familien diese Möglichkeit in Anspruch. In Österreich werden etwa 1.000 Schüler im Elternhaus unterrichtet. In Dänemark sind es etwa 200 Familien. Eine nennenswerte Anzahl mit über 100.000 Schülern gibt es nur in Großbritannien.

» cooper75 » Beiträge: 13427 » Talkpoints: 519,05 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Wäre schön wenn man daran etwas bemerken würde aber es nehmen wirklich nicht viele in Anspruch wenn es auch erlaubt ist. Die Zahlen hat cooper dazu schon genannt und 1000 Kinder mehr oder weniger in der Schule eines Landes fallen dann auch nicht auf und auch in Deutschland würden es vermutlich auch keine 100.000 werden die direkt ihre Kinder Zuhause unterrichten und nicht mehr auf die Schule schicken.

Zudem man auch sehen muss, dann verschiebt sich auch der Bereich der Lehrer. Nicht alles wird von den Eltern dann selbst Zuhause unterrichtet, manche gönnen sich ihren Lehrer als Angestellten für die Kinder der dann einfach Zuhause den Unterricht hält und nicht in der Schule. Wo ist dabei das Problem? Gehalt bekommt er auch, einen Job hat er ebenfalls aber er muss den Kindern nicht nachrennen und nach telefonieren wenn diese blau machen und wo sie stecken, da das komplett weiterhin bei den Eltern liegen bleibt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron