Höhere Keimbelastung bei Kaffeevollautomaten?

vom 25.06.2015, 10:15 Uhr

Ich trinke ehrlich gesagt nur ungern Kaffee aus Kaffeevollautomaten, Kapseln oder Pads. Bei Pads und Kapseln bin ich skeptisch wegen der Inhaltsstoffe und bei Kaffeevollautomaten hat mir immer schon die Hygiene Kopfschmerzen bereitet. Dieser Verdacht hat sich nun auch bestätigt, denn neulich habe ich den Markencheck auf ARD gesehen und das Horrorszenario wurde wahr. Es wurde ein Mann gezeigt der Kaffeevollautomaten aller Hersteller reparierte und diese auseinander nahm.

Innen drin zeigte sich Schimmel, ekelige Ablagerungen und diverse andere Verschmutzungen. Der Mann meinte, dass 9 von 10 Maschinen verschimmelt sind und das meist auch stark. Man kann diverse Keime und Hefepilze nachweisen und diese bleiben im Kaffee, da dieser nicht stark genug erhitzt wird, um sie abzutöten. Die meisten Kaffees beinhalten also eine hohe Keimbelastung. Habt ihr nach dieser Info noch Lust auf einen Kaffee von der Tankstelle oder in der Kantine? Ich ganz sicher nicht mehr.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Also wenn ich Kaffee mögen und trinken würde, wäre mir dadurch sicherlich die Lust daran vergangen. Gibt es denn keine speziellen Reinigungsmittel wie Bürsten oder lebensmittelverträgliche Putzmittel, dass der Schimmel entfernt wird oder sind die Besitzer immer zu faul dafür? Es ist eine Schande für so ein fortschrittliches Land wie Deutschland, dass hier solche Hygiene-Zustände herrschen.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^