Hilft Whats App um den Kontakt zu Freunden zu halten?

vom 25.02.2015, 22:36 Uhr

In meinen anderen Themen habe ich ja schon davon erzählt, dass meine Freundin momentan im Ausland ist und ich auch öfters im Ausland gelebt habe. Daher habe ich auch Freunde im Ausland und zu diesen möchte man den Kontakt natürlich nicht verlieren, da man soviel miteinander erlebt hat.

Damals, als es so Apps wie WhatsApp noch nicht gab, habe ich oft den Kontakt zu den Freunden verloren. Man musste sich eMails schreiben oder teuer ins Ausland telefonieren. Dies hat sich mittlerweile verändert und ich finde das sehr gut. Ich habe mit vielen Freunden aus den anderen Ländern regelmäßigen Kontakt und ich weiß, wenn ich mal in die jeweiligen Ländern gehe, dass ich mit offenen Armen begrüßt werde.

Also ich kann da nur von positiven Erfahrungen sprechen. Wie steht ihr zu diesem Thema? Seid ihr gleicher Meinung und war das früher auch schon kein Problem für euch? Bin ich vielleicht einfach nur ein verwöhnter Jugendlicher? :D

Benutzeravatar

» turkeyboii » Beiträge: 601 » Talkpoints: 3,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Nein, du bist meiner Meinung nach kein verwöhnter Jugendlicher, nur weil du deine Freundschaften über Medien pflegst, was mittlerweile viele Leute machen und was auch wirklich sehr viel Sinn macht. Ich selbst habe mehrere Freundschaften im Ausland, zum Beispiel kommen mein Partner und mein bester Freund aus Finnland. Ein anderer guter Freund von mir ist auch in Finnland Zuhause und ohne WhatsApp hätten wir wohl deutlich weniger Kontakt, was ich sehr schade finden würde. Ich kann mir gar nicht vorstellen nur über E-Mails oder Briefe Kontakt zu halten, wobei ich es machen würde, wenn ich keine Alternativen hätte.

Außerdem habe ich auch eine Freundschaft zu einem jungen Mann aus einem anderen Teil von Deutschland und zwei Bekannte aus den vereinigten Königreichen. Der eine kommt aus Großbritannien und wir schreiben auch öfters in WhatsApp und die andere Bekannte kommt aus Irland. Ich mag diese Menschen wirklich sehr gerne und ich genieße es auch, dass sie gelegentlich trotz der großen Entfernung ein Teil von meinem Alltag sind. Ich finde es schön, dass man zum Beispiel auch einfach mal so ein Bild verschicken kann, egal ob es ein Bild von der Natur, von der Shoppingtour oder eben auch von Essen ist - so kann man sich schon fast fühlen, als wäre man selbst dabei.

Aber WhatsApp hilft mir nicht nur bei meinen Freundschaften aus dem Ausland. Wenn eine Bekannte einen schnellen Weihnachtsgruß über WhatsApp verschickt, dann fällt einem auch ganz schnell wieder ein, dass man sich mal wieder treffen könnte um zusammen einen Kaffee zu trinken. Außerdem habe ich auch mal mit Klassenkameraden über WhatsApp außerhalb der Schule gesprochen, wobei ich das sonst wahrscheinlich nie gemacht hätte und dadurch haben sich auch gute Bekanntschaften oder einfache Freundschaften entwickelt. Das finde ich natürlich auch schön. WhatsApp hat zwar viele Nachteile, aber man muss nicht alles immer direkt verteufeln.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Mir hilft Whats App auch immer sehr gut dabei, Kontakt mit Freunden zu halten. Dabei hatte ich einmal sogar eine ähnliche Situation wie du. Als mein Freund und ich frisch zusammen waren, ist er für zwei Monate nach Asien gegangen, so dass wir uns da nicht sehen konnten. Telefonieren wäre natürlich viel zu teuer gewesen und nur ab und zu per Mail voneinander zu hören, wäre uns beiden auch nicht genug gewesen. Von daher waren wir da auch richtig froh darüber, dass wir Kontakt über Whats App haben konnten. So konnten wir immer wieder kostenlos miteinander schreiben und uns gegenseitig auch Fotos schicken. So war man sich dann doch etwas nah.

Mittlerweile wohnen mein Freund und ich zusammen, wobei wir dennoch immer Kontakt über Whats App haben, wenn wir uns gerade nicht sehen. Ich mag es einfach nicht, zu telefonieren, wobei Whats App sonst die einfachste und günstigste Methode ist, um in Kontakt miteinander zu stehen. Wir schreiben dabei auch nicht immer viel, manchmal sind es auch nur Smileys, aber es ist eben schön, zwischendurch immer wieder etwas voneinander hören zu können.

Mit meinen Freunden stehe ich auch immer in Kontakt mit Whats App. Wir schreiben uns auch immer wieder und tauschen uns aus. Ich finde, dass das viel schneller geht, als Mails zu schreiben. Man kann eben direkt schreiben und antworten und muss sich auch nicht immer lange Texte überlegen. So fällt es mir auf jeden Fall sehr leicht, Kontakt mit meinen Freunden zu halten. Ich freue mich dabei auch immer, wenn ich wieder eine Nachricht von ihnen bekomme und mir macht es auch selbst Spaß, mit ihnen zu schreiben.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Dank moderner Medien kann man heutzutage doch viel häufiger und intensiver in Kontakt treten. Als ich noch ein Teenager war, war ICQ ja noch modern und angesagt, wobei man dazu ja jedes Mal den Rechner hochgefahren haben musste und am besten noch eine Zeit vereinbart haben musste, damit man sich austauscht. Das war natürlich schwierig, weil immer was dazwischen kommen konnte.

Durch WhatsApp kann man viel flexibler agieren und kann theoretisch auch von unterwegs aus Nachrichten empfangen oder versenden. Dass man da flexibler ist und Kontakte besser pflegen kann sofern man das möchte, sollte logisch und nachvollziehbar sein. Das hat meiner Ansicht nach nichts damit zu tun, dass man angeblich verwöhnt ist. Man nutzt einfach nur die modernen Medien und passt sich an, nicht mehr und nicht weniger.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^