Hilfsbereitschaft auch negativ sehen?

vom 03.05.2016, 19:26 Uhr

Eine Freundin von mir ist wirklich sehr hilfsbereit. Sie hilft, wo sie nur kann und fragt sogar Menschen, denen sie im Alltag begegnet, ob sie helfen kann und ob Hilfe benötigt wird. Dabei meine ich jetzt nicht, dass man einer Frau mit Kinderwagen hilft, den Bus oder die Bahn zu betreten oder zu verlassen oder einer Seniorin die Tasche zu tragen. Ich meine damit auch ganz andere Sachen.

Zum Beispiel hat sie vor einiger Zeit eine muslimische Frau im Bus getroffen, die sich neben meine Freundin gesetzt hatte. Diese Frau war offensichtlich Ausländerin und verstand die Sprache schlecht. Sie holte nämlich ein Heft zum Vorschein, in dem deutsche Vokabeln, teilweise mit Farben gekennzeichnet, enthalten waren und hat ganz offensichtlich Deutsch gelernt. Was macht meine Freundin? Gibt dieser Frau ihre Kontaktdaten und sagt ihr, dass meine Freundin ihr gerne beim Deutsch lernen helfen würde, sofern dies gewünscht ist. Auch spricht sie andere Menschen an, wenn sie den Eindruck hat, dass ein Problem vorliegt und Hilfe gebraucht werden könnte.

Ich finde es gut, wenn man so hilfsbereit ist, aber gerade bei ihr sehe ich das auch kritisch. Ich befürchte nämlich, dass sie sich irgendwann übernimmt und dann ausbrennt. Daher würde ich die Eigenschaft der Hilfsbereitschaft schon negativ ansehen. Findet ihr, dass Hilfsbereitschaft auch negativ ausgelegt werden kann?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke nicht, dass man das negativ auslegen kann. Sie macht ja das, was sie möchte und hilft gerne. Natürlich kann jemand ein Helfersyndrom haben und aus einer Krankheit heraus handeln, aber das ist ja nicht die Norm. Normalerweise hilft man ja, weil man es aus freien Stücken gerne macht und das wirkt sicherlich eher positiv auf den eigenen Körper.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


So wie du das ganze beschreibst sehe ich es schon als negativ an. Deine Freundin drängt sich quasi jedem auf, möchte allen und jedem helfen und wann denkt sie einmal an sich selbst? Quasi der beste Weg zu einem Burnount, was macht sie denn wenn alle auf einmal ihre Hilfe tatsächlich wollen und in Anspruch nehmen?

Fände ich auch sehr merkwürdig wenn sich jemand fremdes neben mich setzt und mir dann noch Hilfe aufdrängt. Entsprechend würde ich auch reagieren und eine Antwort parat haben, ob derjenige kein eigenes Leben und andere Hobbys hat. Immerhin ist es meine Sache ob ich in einem Bus Vokabeln für eine Fremdsprache lerne und meine eigenen Probleme werde ich auch nicht jemand wildfremden auf der Straße erzählen wenn er mich darauf anspricht.

Ich finde das ganze Verhalten einfach nur aufdringlich, die meisten werden das wohl nicht so sehen denn die wenigsten fremden werden sie hinterher wohl wirklich kontaktieren um Rat und Hilfe. Aber im Bekanntenkreis hinterlässt das schon deutliche Spuren und wer zu aufdringlich und neugierig ist, der steht irgendwann alleine dar. Denn verstehen wird sie das ganze wohl kaum, wenn man ihr mitteilt das es sie nichts angeht und es zu viel des Guten ist.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Wie das bei den Leuten ankommt hängt ganz stark von der Region ab, in der man wohnt. Ich habe schon in Ecken gewohnt, wo das völlig natürlich und selbstverständlich ist, dass man sich gegenseitig Hilfe fast aufdrängt, aber auch in Ecken, wo das als Belästigung empfunden wird. Von daher würde ich so einen Menschen nie pauschal beurteilen, indem ich hier darüber lese.

Man weiß ja auch nicht unbedingt wie der Beschreibende das Verhalten selbst einschätzt und ob er eher untertreibt oder übertreibt. Vielleicht würde der beschriebenen Mensch auch auf mich einen ganz anderen Eindruck machen, wenn ich ihn persönlich kennen lernen würde?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Natürlich kann Hilfsbereitschaft, so gut und lobenswert die Eigenheit normalerweise auch sein mag, ins Gegenteil umschlagen, wenn man es übertreibt. Beispielsweise kann man so seine Mitmenschen quasi zur Hilflosigkeit "erziehen", wenn man ihnen jeden Handschlag abnimmt. In solchen Fällen habe ich den Eindruck dass die übertrieben Hilfsbereiten damit ihr mangelndes Selbstwertgefühl kompensieren wollen, da sie das Gefühl haben, dass sie nur dann liebenswert sind, wenn sie ihren Mitmenschen praktisch von Nutzen sind.

Einen ähnlichen Hintergrund vermute ich ebenfalls darin, wenn man, wie im beschriebenen Fall, anderen Leuten, ja sogar gänzlich Fremden, Hilfe aufdrängt, die sie wahrscheinlich gar nicht brauchen, und um die sie garantiert nicht gebeten haben. Alternativ kann ich mir aber auch vorstellen, dass manche Leute so von sich überzeugt sind und auf andere herabblicken, dass sie allen und jedem ihre vermeintliche Hilfeleistung aufs Auge drücken, weil sie ja so gute Menschen und vor allem so klug sind, dass sie ihre Großartigkeit auch auf andere, weniger vom Glück Begünstigte, abfärben lassen müssen.

Beide Herangehensweisen empfinde ich als hochgradig unangenehm, und mit Hilfsbereitschaft im positiven Sinne hat das nicht mehr viel zu tun, wenn es derart offensichtlich vor allem um das eigene Ego geht. Ich finde, man sollte helfen, wenn es offensichtlich ist (siehe Rentnerin mit schwerer Tasche und schwerer Tür), oder wenn man gefragt wird, aber man muss sich weder anbiedern noch ungefragt das Kommando übernehmen.

Ich finde es nämlich schon reichlich vermessen, jemandem einfach so Hilfe beim Deutsch lernen anzubieten. Ist deine Freundin denn Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache, oder warum hält sie sich hier überhaupt für qualifiziert? In meinen Augen schwingt hier auch eindeutig eine gewisse Herablassung gegenüber der wahrscheinlich kopftuchbewehrten Frau mit, wenn man automatisch davon ausgeht, das arme ausländische Dummerle brauche jede Hilfe beim Wörter lernen, die sie nur kriegen kann. Vielleicht ist die Dame ja Universitätsprofessorin und bringt sich gerade Deutsch als sechste Fremdsprache selber bei?

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^