Heißes Wasser für Tee nutzen oder muss es kochend sein?

vom 02.02.2017, 15:35 Uhr

Wenn ich mir eine Tasse Tee mache, dann verwende ich dafür immer sprudelnd, kochenedes Wasser. Gerade bei Kräutertee steht es ja auch oft dabei, dass man dafür immer kochendes Wasser verwenden soll, wobei ich das aber bei allen Teesorten immer so mache.

Eine Freundin, die auch sehr gerne Tee trinkt, verwendet aber nicht immer kochendes Wasser dafür. Sie kocht das Wasser für Tee schon immer im Wasserkocher auf, aber es kann sein, dass sie es erst fünfzehn Minuten später verwendet. Manchmal nutzt sie das aufgekochte Wasser auch für zwei Tassen, die sie hintereinander trinkt. Heiß ist das Wasser ja dann trotzdem noch.

Muss Wasser für Tee denn immer kochend sein, wenn man es in die Tasse gibt oder reicht es auch aus, wenn das Wasser abgekocht wurde und man es dann vielleicht fünfzehn Minuten später verwendet? Wie macht ihr das immer?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich lasse das Wasser für Tee auch nicht immer kochen. Manchmal reicht es mir auch, wenn es eben noch heiß ist. Oft hat mein Partner dann den Wasserkocher benutzt und ich entscheide spontan einen Tee zu kochen, dann reicht das heiße Wasser trotzdem dafür noch aus.

Vorteil ist auch, dass man den Tee schneller trinken kann und eben nicht so lange warten muss, bis er genügend abgekühlt ist. Aber ich mache das auch oft bei anderen Getränken, die mit einem Pulver angerührt werden müssen. Da braucht man auch nicht zwingend kochendes Wasser.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Es kommt doch auf den Tee an, oder? Normaler schwarzer Tee oder Kräuter und Früchte werden richtig lecker, wenn das Wasser gerade gekocht hat. Grüner oder weißer Tee mag es kühler. Richtig guter japanischer grüner Tee mag nur etwa sechzig Grad.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich trinke auch sehr gerne und daher viel Tee. Dabei wechsle ich sehr häufig die Teesorte. Oft bereite ich ihn zu, lasse ihn abkühlen und trinke ihn als Kaltgetränk.

Es gibt die verschiedensten Teesorten, ebenso entscheiden sie sich auch in der Zubereitung. Früchtetee wird mit kochendem Wasser zubereitet. Grüner Tee hingegen verträgt kein kochendes Wasser. Je nach Teesorte darf das Wasser nur 70° bis 80° warm sein.

Um die korrekte Wassertemperatur für meine Tees ermitteln zu können, nutze ich ein Thermometer. Wenn ich aber kein Thermometer zur Hand habe und eine Teesorte trinken mag, welche kein kochendes Wasser erfordert, mache ich es wie Deine Freundin. Ich koche es im Wasserkocher auf und lasse es 10-15 Minuten abkühlen, bevor ich es verwende. Diesen Tipp gab man mir in einem Teeladen, wo ich mal einen speziellen grünen Tee gekauft habe.

» M. Mizere » Beiträge: 342 » Talkpoints: 172,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich halte mich eigentlich immer an die Empfehlungen bezüglich Wassertemperatur und Ziehzeit. Ich habe allerdings festgestellt, dass die günstigen Beuteltees sehr viel mehr verzeihen als die hochwertigen Sorten. Bei den einzelnen Schwarzteesorten merkt man schon, dass sich der Geschmack nicht richtig entfaltet, wenn das Wasser nicht heiß genug ist.

Aber in den meisten Beuteln sind Schwarzteemischungen und da fällt das dann nicht so auf. Ich habe im Teeladen auch mal gehört, dass die aromatisierten Schwarztees auf 100 Grad ausgelegt sind und bei niedrigeren Temperaturen gar nicht alle Aromastoffe abgeben können.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Je nach Sorte gibt es dort Unterschiede. Manche Sorten mögen die kochenden Temperaturen einfach nicht und werden dann bitter, gerade mit grünem Tee muss man dabei ein wenig vorsichtiger sein, da es dort auch Sorten gibt die nur 50 Grad wollen und keine 70 oder gar 90 Grad. Früchtetee juckt es in der Regel nicht mit welcher Temperatur man diesen aufgießt, dauert dann halt ein wenig länger beim ziehen lassen. Schwarzer Tee ist dabei auch schon wieder etwas empfindlicher je nach Sorte. Ich halte mich dabei ganz einfach an die Angaben die dazu gemacht werden und auf der Verpackung stehen und habe somit noch keine Enttäuschung erlebt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Auf meinen Pfefferminzteebeuteln steht auch immer die Warnung, man möge ja sprudelnd kochendes Wasser verwenden. Das habe ich mir immer so erklärt, dass bei getrockneten Pflanzenreste wahrscheinlich auch Bakterien, Pilzsporen oder was auch immer enthalten können, welche durch kochendes Wasser zumindest zum Großteil abgetötet werden. Deswegen verwende ich immer brav kochendes Wasser.

Allerdings trinke ich nur billigen Kräuter- oder Früchtetee aus dem Supermarkt, dessen Qualität nicht dadurch leidet, dass man ihn auch mal eine Stunde lang ziehen lässt oder ähnliches. Es ist eben nur Wasser mit Geschmack. Bei "richtigen" Teesorten aus der Teepflanze kommt es meines Wissens schon eher auf Temperatur und Ziehzeit an, damit sich das Aroma richtig entfalten kann und der Tee auch so schmeckt, wie er soll, und für manche Teesorten ist kochendes Wasser auch gar nicht gut. Wäre ich eine Tee-Kennerin, würde ich mich eher mit der optimalen Wassertemperatur befassen, aber wie gesagt - für die Supermarktplörre orientiere ich mich am Geräusch meines Wasserkochers.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Meist steht ja auch eine Empfehlung auf der Packung und daran würde ich mich halten. Wenn man im Teeladen kauft, ist es absolut normal, dass man dort die Verkäuferin fragt, welche Temperatur für das Wasser empfehlenswert ist und welche Ziehzeit. Da wird man kein bisschen komisch angesehen.

Gerade bei guten grünen Tees kommt es sehr auf die Temperatur an. Bekannte haben uns mal aus Japan edlen grünen Tee aus dem Urlaub mitgebracht und sich gewundert, dass die Verkäufer dort verschämt angemerkt haben, dass möglicherweise die Europäer damit nicht so richtig umgehen können.

Und damit hatten sie leider recht, vor allem weil in den 90er der grüne Tee hier noch nicht so bekannt war wie heute. Wir hatten den Tee dann wie gewohnt mit kochend heißem Wasser aufgebrüht und die ganze Küche roch wie eine schlecht gepflegte Fischtheke in einem herunter gekommenen Supermarkt.

Bittere Töne im Tee wären ja dazu vergleichsweise noch nett gewesen. Tee mit Fischgeruch bekommt man wirklich als Mitteleuropäer nicht mit Genuss runter. Per Zufall haben wir dann entdeckt, dass es einfach an der viel zu hohen Temperatur lag und siehe da, der Tee schmeckte mit der richtigen Temperatur plötzlich angenehm und blumig leicht!

Die meisten Sorten aus unseren Supermarkt sind da recht unempfindlich. Aber wenn man mal eine Sorte hat, die nicht optimal schmeckt, würde ich auch immer mal versuchen, ob man mit der veränderten Temperatur beim Wasser was verbessern kann.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich mag zu heißen Tee nicht, sondern bevorzuge eine Temperatur knapp über lauwarm. Daher lasse ich das Wasser auch nicht kochen, weil ich sonst ewig warten müsste, bis der Tee wieder abgekühlt und für mich trinkbar ist. Insofern halte ich mich da auch nicht an die Empfehlungen. Schwarzen Tee habe ich auch schon mit kaltem Wasser gemacht, den Beutel eine Weile reingehängt, geschüttelt, da überträgt sich der Geschmack auch.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich nutze auch kein kochendes Wasser, da ich persönlich finde, dass abgekochtes Wasser langt. Meistens nutze ich aber das Wasser aus unserem Kaffeevollautomaten, da können wir auch heiße Teewasser rauslaufen lassen. Das Wasser ist auch nicht kochend sondern nur heiß. Wenn ich den Wasserkocher nutze, lasse ich das Wasser auch erst paar Minuten stehen bevor ich mir meinen Tee aufgieße. Mir ist es oft passiert, dass wenn ich das kochende Wasser genutzt habe mir der Teebeutel aufgeplatzt ist. :|

» pata » Beiträge: 32 » Talkpoints: 10,03 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^