Hat euer Supermarkt eine Ruhezone für Kunden?
Ich bin neulich durch einen örtlichen Supermarkt gelaufen, in dem ich sonst nicht so oft einkaufe. Dort fiel mir dann auf, dass es dort eine kleine eingerichtete Ecke gab mit der Aufschrift "Ruhezone". Dort stand dann eine kleine Sitzbank zum Ausruhen und direkt daneben ein Trinkwasserspender für kostenloses Erfrischen, wenn man Durst hat. Die Ecke war sehr gemütlich eingerichtet und ich habe das ehrlich gesagt bisher nur dort gesehen, dass extra Ruhezonen für die Kunden eingerichtet worden sind. Aus anderen Geschäften kenne ich das überhaupt nicht, aber vielleicht ist mir das auch nur nicht aufgefallen.
Hat euer Supermarkt auch so eine Ruhezone für Kunden, wo man sich hinsetzen, ausruhen und etwas trinken kann? Wie sinnvoll und nützlich sind solche Ruhezonen in euren Augen und ist so eine Ruhezone unverzichtbar oder eher überflüssig? Was meint ihr dazu? Sollten alle Geschäfte so eine Ruhezone haben oder ist das erst ab einer gewissen Größe sinnvoll?
In Supermärkten macht das für mich nicht wirklich Sinn, weil man da ja eigentlich rein geht um einzukaufen und keine Wartezeiten hat, außer an der Kasse natürlich. Bei uns gibt es einen riesigen Edeka Markt, der in der Mitte einen Imbiss hat und oft gibt es da wirklich leckere, frische Sachen zu einem günstigen Preis, aber ich habe selten Lust dort etwas zu essen weil ich nicht mehr Zeit als nötig im Supermarkt verbringen möchte und lieber nach dem Einkauf woanders entspannt etwas esse. Auch wenn der Bereich noch so schön gestaltet ist, er ist mitten im Supermarkt und kann mit einem Restaurant nicht mithalten.
In einem Modegeschäft macht das schon mehr Sinn. Bei uns gibt es zum Beispiel ein großes Jeansgeschäft, das in der Nähe der Kabinen Sitzgelegenheiten hat und die Möglichkeit sich etwas zu Trinken zu holen. Jeans anprobieren dauert oft etwas länger, bis man die perfekte Passform für sich gefunden hat und so kann man dann jemanden mitnehmen und muss kein schlechtes Gewissen haben weil man so viel Zeit in der Kabine verbringt.
Ich würde das als eine Anpassung an die Überalterung der Gesellschaft sehen. Mit Anfang 80 ist Einkaufen sicherlich extrem anstrengend und da kann man eine kleine Pause gut gebrauchen. Auch in einem kleinen Supermarkt, aus dem junge Leute in zehn Minuten wieder draußen sind.
Ich zähle mich hier aber eindeutig zu den jungen Leuten. Ich habe auch überhaupt kein Bedürfnis, es mir in einem Supermarkt gemütlich zu machen und ich brauche auch keine Pause.
In Bekleidungsgeschäften ist diese Möglichkeit ja auch eher für die Begleitung gedacht. Da bleibt man ja aber auch mehr an einem Ort, wenn man immer wieder mit neuen Klamotten zur gleichen Kabine zurückkehrt. In einem Supermarkt müsste man seine Begleitung zum Schluss wieder in der Mitte abholen, nachdem man schon zig Gänge weiter war.
Ich finde die Idee eine Bank im Supermarkt zu haben eigentlich ganz gut. Für alte Leute ist das sicherlich angenehm, wenn sie sich mal setzen können und wenn man das ein bisschen schön gestaltet ist das doch auch eine Sache, die sonst keinen stört. Immerhin werden die Menschen auch immer älter und es ist im Alter nicht mehr so leicht so lange auf den Beinen zu bleiben.
Ich habe so eine Bank bisher nur vor einer Apotheke gesehen, wobei ich da auch noch niemanden habe sitzen sehen, da davor nur Parkplätze sind und man so nicht schön durchatmen kann, wenn man da sitzt.
Ich kenne so einen Bank neben einen Getränkestände nur aus dem dm. Dort gibt es diese Bank eigentlich schon lange und ich sehe auch immer wieder, dass sie von manchen genutzt wird, die eben auf ihre einkaufende Begleitung warten oder sich einfach mal setzen mussten.
Da ich öfter mit dem Kreislauf Probleme habe, könnte ich mir auch gut vorstellen, solche eine Bank mal zu nutzen. Jedoch habe ich sie hier in einem Supermarkt noch nicht gesehen. Aber die Idee finde ich sehr gut. Es kann ja immer mal passieren, dass es jemandem nicht so gut geht oder sich auch ein älterer Mensch mal setzen möchte.
In den kleinen Supermärkten gibt es das ganze hier nicht, diese sind auch überschaubar und selbst jemand der gehobeneres Alters ist, kommt schnell durch und kann sich dann vor dem Supermarkt auf die öffentlichen Banken setzen zum ausruhen. In den großen Supermärkten wie Kaufland, Real und das E-Center gibt es das ganze innerhalb des Supermarktes im Warenbereich wie auch davor, da dort noch einige andere Geschäfte und Imbissbuden sind.
Man muss auch mal weiter denken als nur alte Menschen die dort eine Pause machen. Nicht selten werden dort auch die meckernden Ehemänner abgestellt, wenn sie sich beim Einkaufen nicht zusammen reißen können. Denn ohne etwas meckerndes hinten dran ist man auch schneller durch und nicht selten sehe ich dort Männer jeden Alters von ihren Frauen geparkt die es sich dort gemütlich machen dürfen. Auch nicht anders als im Bekleidungsgeschäft oder eine Einkaufspassage.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 503mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5864mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3667mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1500mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?