Hat der Vater mehr zu sagen als der Freund?

vom 20.11.2015, 09:16 Uhr

Ich sehe gerade eine Serie, wobei ich da vorhin eine sehr interessante Szene mitbekommen habe. Es ging darum, dass A bei der Polizei arbeitet und eine Tochter B hat. Seine Tochter B ist mit seinem Arbeitskollegen C zusammen.

Nun haben A und C durch ihre Arbeit einige Geheimnisse aufgedeckt, die C gerne seiner Partnerin B mitteilen würde, schließlich wohnen die beiden zusammen und er möchte eine Zukunft mit ihr. A ist jedoch dagegen, weil er der Ansicht ist, dass dieses Wissen seine Tochter in Lebensgefahr bringen würde. Er argumentiert dann damit, dass er der Vater sei und deswegen zu entscheiden hätte, was seine Tochter erfährt und was nicht. C hätte erst in dieser Hinsicht etwas mitzureden und zu entscheiden, wenn seine Tochter mit ihm verheiratet wäre.

C fügt sich widerwillig und frisst alles in sich hinein, was zunehmend auch die Beziehung belastet, weil seine Freundin natürlich merkt, dass da etwas zwischen ihnen steht und ihr Partner nicht immer ehrlich zu ihr ist und etwas verschweigt.

Wie seht ihr das? Hat in so einer Situation wirklich der Vater mehr mitzureden als der Freund? Darf der Partner in dieser Hinsicht erst entscheiden, wenn die Hochzeit stattgefunden hat oder schon vorher?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Das hört sich irgend wie sehr amerikanisch an. Hier würde man die Hochzeit vielleicht nicht so überbewerten, oder?

Ich finde die Argumentation in diesem Drehbuch komplett unlogisch. Vaterrolle hin oder her. Wenn die Personen A und C bei der Polizei arbeiten, dann unterliegen sie der Schweigepflicht. Man trägt solche Dienstgeheimnisse nicht ins Privatleben und erzählt das. Egal ob das gefährlich für die Partnerin ist oder nicht. Und besonders dann nicht. Wenn man jemanden liebt, bringt man ihn nicht in Gefahr.

Hier wird ganz offensichtlich relativ plump ein Konflikt konstruiert, der die Handlung zwar vielleicht spannender aber nicht glaubwürdiger macht. Ich würde das unter schlecht geschrieben abhaken und weniger fragen, ob das tatsächlich in der Praxis relevant ist, ob der Vater oder der Partner das entscheidet. Außer die Tochter ist noch minderjährig, was sich hier aber nicht so angehört hat.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Das hört sich so an, als wäre das eine Szene, beziehungsweise ein Teil der Handlung aus der neuen "The Flash"-Serie. Davon habe ich mal ein paar Folgen angeschaut, dann aber schnell wieder aufgehört, weil es von Logiklücken und Fehlern nur so wimmelte. Dazu gehört eben auch die von olly beschriebene Szene.

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



TamiBami hat geschrieben:Das hört sich so an, als wäre das eine Szene, beziehungsweise ein Teil der Handlung aus der neuen "The Flash"-Serie. Davon habe ich mal ein paar Folgen angeschaut, dann aber schnell wieder aufgehört, weil es von Logiklücken und Fehlern nur so wimmelte. Dazu gehört eben auch die von olly beschriebene Szene.

Genau von dort habe ich die Szene, da hast du Recht. Mir kommt das auch ziemlich unrealistisch vor, daher wollte ich mal wissen, wie ihr darüber denkt.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^