Handtasche mit Schloss versehen sinnvoll und praktisch?

vom 27.06.2017, 05:34 Uhr

Ich war neulich am Bahnhof und habe auf meinen Zug gewartet, wobei mir da eine Frau aufgefallen ist. Sie trug eine Handtasche über der Schulter, wobei diese eine goldene Kette hatte und ein goldenes Schloss. Da die Tasche pechschwarz war, fiel das natürlich sofort auf. Das Schloss sah auch nicht sonderlich robust aus, sondern eher wie diese Schlösser von Tagebüchern, die man im Handel kaufen kann. Die kann theoretisch auch jeder knacken und die Schlösser sind nicht sehr robust oder sicher.

Ich habe mich dann gefragt, ob das reine Dekoration ist oder ob die Dame meint, dass sie dadurch vor Diebstählen geschützter ist als komplett ohne Schloss. Bei uns am Bahnhof wird viel geklaut und da muss man tierisch aufpassen. Ich glaube allerdings nicht, dass so ein billiges Schloss da so viel ausrichten können wird. Ich habe nie ein Schloss benutzt und hatte durch andere Sicherheitsmaßnahmen noch keine Probleme mit Diebstahl was mein Gepäck angeht. Ist es eurer Meinung nach sinnvoll die Handtasche mit einem Schloss zu versehen? Würde das Diebe abschrecken oder bringt das überhaupt nichts? Muss für euch so ein Schloss einen Nutzen haben oder reicht der Dekorationszweck für euch aus?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Vermutlich meinst du ein Modell der Reihe Chloe Paddington und dort sind die Schlösser wohl tatsächlich nicht nur ein Designelement, sondern echt. Aber diese Taschen werden bei einem Neupreis von über 1000 Euro sicher nicht gekauft, weil sie mit einem Schloss versehen und somit praktisch sind, denn in dieser Preisklasse würde sich ja sogar der Diebstahl einer gebrauchten Tasche ohne jeden Inhalt lohnen.

Wobei ein fehlender Schlüssel dann die Sache natürlich wertloser machen könnte, aber den kann man ja theoretisch auch verloren haben. Vor Diebstahl aus der Tasche lohnt sich das natürlich schon, das ist ja in dem Moment nicht möglich, aber meistens gehen Taschen eher verlustig oder werden gleich im Ganzen geklaut, als dass jemand sich einzelne Teile moppst.

Für mich wären diese Taschen abgesehen vom Preis aber so oder so nichts, denn dieses ständige Hantieren mit einem Schlüssel würde mich nerven. Und was macht man, wenn man diesen Schlüssel verliert? Dann kommt man nicht so schnell an den Inhalt der eigenen Tasche. Ne, irgendwie alles in allem eine blöde Idee. Vor Diebstahl habe ich ohnehin keine Angst, weil ich meine Tasche nicht außer Augen lasse und immer in meiner Nähe habe.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich dabei um ein Designelement handelt, was nicht heißt, dass es kein echtes Schloss ist. Es muss kein Designertäschchen im Wert von über 1000 € sein, wie die Modelle aus der Reihe von Chloe Paddington. Mittlerweile nehmen auch viele andere Taschenhersteller diesen Trend auf und bieten Taschen mit Schlössern an.

Ob es nun mehr Sicherheit bietet, wenn eh die ganze Tasche geklaut wird glaube ich nicht wirklich. Denn der Dieb wird mit Sicherheit genug Werkzeug haben, um das Schloss mit Leichtigkeit zu Hause zu knacken. Das würde wohl jeder hinkriegen. Ob es den Wert der Tasche mildern würde, sofern es sich um eine echte Designertasche von Chloe Paddington handelt, sei dahingestellt. Dabei wird es sich vermutlich um ganz normale Schlösser handeln, so dass es möglich sein wird, diese einfach auszutauschen.

Es kann aber durchaus sicherer sein bei Taschendieben, welche nicht darauf aus sind die ganze Tasche zu klauen sondern kurz reingreifen möchten. Klar kann man einfach daran denken, die Tasche immer geschlossen zu halten. Aber es ist immer noch einfacher das Portemonnaie aus einer Tasche mit Reißverschluss oder Druckknopfverschluss zu klauen, als aus einer Tasche mit Schloss.

Ich selbst finde die je nach Design schon irgendwie schön, aber für den Alltag wäre es mir zu umständlich jedesmal ein Schloß öffnen zu müssen, wenn ich selbst mal kurz reingreifen möchte. Allerdings achte ich immer darauf, dass die Tasche mit Reißverschlüssen oder mit Schnallen zu schließen gehen.

» M. Mizere » Beiträge: 342 » Talkpoints: 172,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Bei einer Handtasche habe ich das noch nicht gemacht, aber durchaus schon bei einem Rucksack, wenn ich diesen mit bei einem Konzert oder auf einer Messe hatte. Dann hatte ich oben die Reißverschlüsse mit einem Schloss versehen und den Schlüssel in der Hosentasche. Sicher bringt das nichts, wenn ohnehin die ganze Tasche gestohlen wird oder diese an der Seite aufgeschnitten wird, um an den Inhalt heran zu kommen.

Aber ich habe mich mit dem Schloss einfach etwas sicherer gefühlt. Es war auch nur ein ganz normales kleines Schloss, das man so im Geschäft kaufen kann. Es konnte zumindest an das obere Fach in meinem Rucksack niemand einfach so herankommen, ohne dass ich das merke. Das Design war mir nicht wichtig, ich fand noch nicht einmal, dass das gut aussah. Für mich war nur der Nutzen relevant, den ich davon hatte.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^