Handarbeiten kaufen und dann als eigene ausgeben?
Vor kurzem ist es nun aufgeflogen, dass eine Bekannte immer Handarbeiten als ihre eigenen ausgegeben hat, obwohl sie diese gekauft hatte. Sie hat immer damit geprahlt, dass sie sich Kleidung und auch Accessoires selbst herstellt. So hatte sie dann schon mal einen selbst genähten Pullover oder einen gestrickten Schal um. Die Sachen wurden von den Leuten in ihrem Umfeld dann auch immer ausgiebig bewundert und gelobt.
Durch einen Zufall kam es dann aber wohl heraus, dass sie alles nur gefakt hat und die Sachen im Internet erstanden hat, um sie dann als eigene Handarbeit auszugeben. Ich muss sagen, dass ich das schon wirklich peinlich fand. Vor allem weil sie immer die Lorbeeren dafür eingeheimst hat und richtig damit angegeben hat.
Würdet ihr Handarbeiten kaufen, um sie dann als eure eigne Arbeit auszugeben? Was meint ihr bewegt einen Menschen dazu? Irgendwann kommt doch so etwas meistens an Licht. Wäre es euch nicht zu blöd? Kann man sich da über Lob und Komplimente überhaupt freuen?
Es ist schon peinlich, wenn man bei solch einer Sache auffliegt. Mir käme es nie in den Sinn, gekaufte Handarbeiten als die eigenen auszugeben. Warum tun manche Menschen so etwas? Wollen Sie zeigen, was Sie können? Handarbeiten kann man erlernen. Ich bin leidenschaftliche Näherin und kann auch ganz gut stricken, daher bekomme ich auch schon mal Lob von manchen Leuten. Das ist mir schon immer unangenehm, da ich mit meinen handgearbeiteten Sachen ja nicht angeben möchte. Natürlich freut es mich, wenn man meine Arbeiten wertschätzt, es ist es schon ein wenig unverschämt, die Arbeit anderer für seine eigene auszugeben.
So etwas habe ich noch nicht gehört und ich muss auch sagen, dass ich das schon richtig peinlich finde. Ich schätze mal, sie fand es einfach toll, durch die angeblich selber gemachten Sachen im Mittelpunkt zu stehen und dafür gelobt zu werden, wie toll sie die Sachen doch gemacht hat. Aber wenn sie so damit angegeben hat, dass sie die Sachen selber gemacht hat, ist es nun natürlich umso peinlicher, dass der Schwindel aufgeflogen ist. Vielleicht ist es ihr eine Lehre.
Ich finde so ein Verhalten einfach nur peinlich. Wenn man etwas nicht kann, dann sollte man auch dazu stehen und außerdem sehe ich kein Problem bei einem gekauften Gegenstand, wenn dieser von der Person, von den man die Sache kauft selber gemacht wurde. Das ist doch alles nicht schlimm und keine große Sache. Man sollte da nicht lügen, weil es letztendlich doch bemerkt wird und dann hat man alle Peinlichkeiten auf seiner Seite. Dann lieber etwas kaufen und dazu stehen.
Das finde ich schon peinlich. Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Man kann doch nähen, stricken oder häkeln lernen, wenn man das denn lernen möchte. Aller Anfang ist schwer und es ist kein Meister vom Himmel gefallen, daher ist es normal, wenn die ersten Werke ein wenig unperfekt aussehen. Aber mir wären unperfekte, selbst gemachte Sachen viel weniger peinlich als andere Sachen als Eigenproduktion auszugeben.
Ich finde das auch albern und zeigt mir eigentlich nur, dass es wohl nicht anderes im Leben der Dame gibt als sich in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu drängen. Man muss dabei immer davon ausgehen, dass jemand anderes auch einmal den Shop findet der die Sachen vertreibt, die als selbst gemacht ausgegeben worden sind und schon hat man diese Erklärungsnöte und ist überführt.
Das kommt aber häufiger vor als man denkt. Ich vertreibe ebenfalls handgemachte Sachen als Geschäftszweig meines Unternehmens. Dabei habe ich ebenfalls gesehen, dass jemand das als eigene Kreation ausgegeben hat und unsauber das Etikett mit dem Firmennamen ausgetrennt hatte. Damit war es eindeutig als eines meiner Waren zu erkennen und ich habe einfach stumpf meine Seite darunter gelinkt, als die Nachfragen kamen ob man das Schnittmuster haben könnte. Die Häme kam danach von ganz alleine, wie armselig doch diese Person ist und inzwischen existiert das Profil auch nicht mehr.
Bei einem anderen Fall wurden direkt 50 Teile davon bestellt vom identischen und mir war schon bei der Bestellung klar, dass damit wohl weiterhin gehandelt werden sollte. So fand ich auch diese Waren aus der Bestellung im Internet wieder, dass es dort jemand als selbst gemacht ausgegeben hatte und einfach nur noch etwas auf den Preis oben drauf geschlagen. Man hat auch damit geworben, dass es unverzüglich genäht und verschickt wird, klar wenn man es nur aus dem Karton nehmen muss und umfüllen sowie dann erneut versenden. Auch dort habe ich freundlichst darauf verwiesen, dass das immer noch meine gearbeiteten Waren sind und nichts eigenes erstelltest, da sogar das Firmenlogo von mir noch mit drauf war. Auch diese Seite ging ganz schnell vom Netz nach dem ertappen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 463mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5855mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3654mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1497mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?