Haltbarkeitshinweis von Ketchup auf Flasche zu kurz?

vom 24.05.2015, 17:26 Uhr

Ich hatte bisher immer angenommen, dass Ketchup nahezu "ewig" im Kühlschrank haltbar sei, auch wenn die Flasche schon angebrochen ist. Da ich Ketchup nun auch nicht ständig verwende, hält so eine Flasche auf jeden Fall einige Monate bei mir. Von daher habe ich die Flaschen immer erst nach etwa drei Monaten ausgetauscht, wenn eine Flasche leer war.

Ich hatte bisher auch schon oft davon gehört und gelesen, dass Ketchup problemlos so lange haltbar sei und mir daher noch nie Sorgen deshalb gemacht. Geschmeckt hat er bei mir nach einigen Wochen auch immer so, wie am Anfang und er sah auch völlig unverändert aus und hat genauso gerochen.

Jedenfalls hatte ich schon wieder eine Flasche Ketchup bei mir mehrere Wochen angebrochen im Kühlschrank und hatte das dann zum Essen benutzt. Während dem Essen verging mir dann jedoch sofort der Appetit, als ich per Zufall sah, dass auf der Flasche stand, dass man den Ketchup nach dem Öffnen innerhalb von zwei Wochen aufbrauchen sollte.

Stimmt es denn tatsächlich, dass man Ketchup geöffnet nur zwei Wochen im Kühlschrank haben darf, oder ist der Haltbarkeitshinweis eindeutig zu kurz? Wie macht ihr das mit Ketchup?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe noch nie solche Angaben gesehen, ich achte da immer nur auf das Haltbarkeitsdatum. Ich würde den Ketchup einfach essen, solange er normal riecht und auch nicht säuerlich schmeckt. Ich esse ja sehr viel Ketchup, aber in zwei Wochen schaffe auch ich es nicht, einen Liter bzw. eine Flasche zu essen. Ich habe selber Apfelmus, da steht auch innert 3 Tagen konsumieren und es stand auch schon mal 2 Wochen rum und war eigentlich noch in Ordnung.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Seit wann wird Ketchup schlecht? :D Bei mir steht der Rekord für eine angebrochene Flasche Ketchup bei 6 Monaten, und das Zeug war genauso rot, tomatig und zähflüssig wie am ersten Tag. Das Produkt ist ja auch eingekocht und gezuckert bis zum Geht-Nicht-Mehr. Wenn man es gekühlt aufbewahrt und mit den Pommes nicht direkt in der Flasche eintunkt, kann Ketchup nicht schlecht werden, selbst wenn es wollte.

Vielleicht hast du ja zufällig irgendein Bio-Ketchup oder sonst eine "gesündere" oder "schonend verarbeitete" Variante erwischt? Bei Marmeladen gibt es ja auch mittlerweile Alternativen, die nicht ganz so sehr in Grund und Boden eingekocht und gezuckert werden und entsprechend auch nicht so lange haltbar sind.

Alternativ kann ich mir noch vorstellen, dass es ein Versuch des Herstellers ist, mal wieder den gesunden Menschenverstand der Konsumenten zu überschreiben, sodass diese einwandfreie Produkte wegwerfen, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist, und entsprechend für neuen Umsatz sorgen. Sogar Salz hat ja ein Mindesthaltbarkeitsdatum.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich wusste auch nicht, dass Ketchup überhaupt ablaufen kann. Ich bin eben an den Kühlschrank gegangen und die Ketchupflasche ist bis 2018 haltbar, also noch über ein Jahr. Ich würde eine Flasche Ketchup niemals innerhalb von zwei Wochen leeren können, auch nicht zusammen mit meinem Partner. Außerdem habe ich auch keine Lust zwei Wochen lang täglich Ketchup zu essen, denn sonst würde mir die Würzsoße aus dem Hals raushängen.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Für mich ist das auch eine ganz neue Information, dass Ketchup nur so kurz haltbar ist. Gut, jedes Lebensmittel hat irgendwo ein Verfallsdatum - sogar Dinge wie Mineralwasser und Reis. Das hat wohl auch einfach rechtliche Gründe, da man sich gegen mögliche Folgeschäden und entsprechende Klagen schützen will, falls doch mal etwas sein sollte.

Aber ich halte mich ohnehin nicht strikt an diese Angaben, und bei Dingen wie trockenen Getreidewaren, Getränken ohne Milch und Soßen kenne ich eigentlich gar kein MHD. Diese Nahrungsmittel liegen manchmal jahrelang in meinem Vorratskeller oder im Kühlschrank und werden erst entsorgt, wenn sie leer sind oder offensichtlich Schimmel ansetzen.

Ketchup und die meisten anderen Soßen sind heutzutage doch so vollgepumpt mit Konservierungsstoffen, dass sie quasi gar nicht mehr schlecht werden können. In meinem Bekanntenkreis bin ich sogar so gut wie die einzige, die Ketchup überhaupt im Kühlschrank lagert. Bei allen anderen steht er selbst im Hochsommer angebrochen im Küchenschrank und verfault trotzdem nicht.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Es muss angegeben werden mit der Öffnungszeit. Denn es kann durchaus sein, dass sich durch die Öffnung am Rand vom Deckel die Keime ins innere bewegen und damit auch das Ketchup vergammeln lassen können. In der Realität wird kaum einer in 2 Wochen eine normal große Flasche aufbrauchen und auch nur in wenigen Fällen schlecht werden.

Ketchup steckt voller Zucker, dieser konserviert wie in Marmelade und von daher passiert dort in der Regel nichts. Wurde ein Ketchup angebrochen welches nicht voller Zucker und Konservierungsstoffen steckt, sondern darauf verzichtet wurde, dann kann es binnen 14 Tagen auch zum Gären kommen und dann schmeckt das auch nicht mehr.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^