Haferbrei ohne Milchpulver mit Wasser essen?

vom 17.06.2015, 17:06 Uhr

Ich habe mir vor kurzem eine Packung Haferbrei mit Apfel und Zimt im Aldi gekauft. Der Brei ist dort auf fünf Tütchen verteilt und kann in einer Tasse gemacht werden. Er ist auch schon gezuckert und es befindet sich Milchpulver darin, so dass man das ganze nur noch mit Wasser aufgießen muss. Ich esse auch gerne Haferbrei von dem Hersteller MyMüsli. Hier befindet sich aber kein Milchpulver in der Mischung, dafür hat man aber eine größere Auswahl an schönen Geschmackssorten und bereitet das ganze eben mit warmer Milch zu.

Eine Bekannte von mir ist aber auch den Haferbrei von MyMüsli mit Wasser. Das finde ich wenig sinnvoll, eben weil das Milchpulver fehlt und das ganze dann sicherlich keinen anständigen Geschmack hat. Esst ihr Haferbrei auch ab und an mit Wasser statt mit Milch und wenn ja, achtet ihr dann darauf, dass er Milchpulver enthält oder nimmt ihr auch Wasser, wenn kein Milchpulver bei ist? Ist der Geschmack dann immer noch gut oder deutlich schlechter?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich esse das auch eher mit Milch und kann es mir gar nicht vorstellen, wie das mit Wasser schmecken soll. Das stelle ich mir schon sehr eklig vor. Wobei ich auch mal einen Mann gesehen habe, der sein Müsli immer mit Apfelsaft haben wollte, was ich mir auch nicht vorstellen kann. Es hat eben jeder so eine Eigenheiten.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Portieren mit Wasser ist doch ein völlig normales Rezept. Man kann den Breiten mit Wasser oder Milch oder mit Wasser und Milch zubereiten. Man kann natürlich auch Sahne zugeben. Aber eine Zubereitung mit Wasser und dann einem Schuss Milch über die fertige Portion finde ich völlig normal. Genauso wie Milch, Buttermilch oder Sahne als Dip für Porridge mit Wasser.

» cooper75 » Beiträge: 13428 » Talkpoints: 519,39 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich kenne es eigentlich auch nur so, dass man Porridge mit Wasser und einer Priese Salz kocht und dann einen mehr oder weniger geschmacksneutralen Brei hat, den man dann erst auf dem Teller je nach Geschmack mit allen möglichen Zutaten verfeinert. Das macht ja auch Sinn, wenn man mit der Familie frühstückt und jeder hat seinen eigenen Geschmack.

Diese fertigen Instantprodukte, die wahrscheinlich alle möglichen Zusätze haben, finde ich hingegen "wenig sinnvoll", weil man ein Porridge ohne künstliche Aromen und verarbeitete Zutaten ohne großen Aufwand selber herstellen kann.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^