Häufige Schäden am Laptop durch Transport?
Laptops sind eigentlich dazu gemacht um transportiert zu werden. Ein Computer hat einen festen Standort, aber einen Laptop kann man mitnehmen wenn man aus dem Haus oder sogar auf Reisen geht. Er sollte kleinere Erschütterungen daher normalerweise auch aushalten.
Dennoch kenne ich viele Fälle wo Laptops durch Erschütterungen beim Transport Schaden genommen haben. Bei meinem Freund ist auf diese Weise sogar der Wlan Adapter im Laptop kaputt gegangen. Dies gilt allerdings als Verschleiß und man kann die Garantie nicht in Anspruch nehmen.
Haben eure Laptops mitunter auch schon Schäden erlitten, weil ihr diese mitgenommen habt und diese Erschütterungen ausgesetzt waren? Könnte man nicht eigentlich denken, dass Laptops zu eben diesem Zweck entworfen worden sind und es aushalten sollten, wenn man sie transportiert?
Dass solche Schäden beim ganz normalen Transport und dergleichen gehäuft auftreten, habe ich absolut noch nie gehört. Ich habe in meinem bisherigen Leben schon Dutzende Laptops gehabt, sowohl private als auch welche von der Arbeit.
Gereist wurde damit immer viel und es kam nie auch nur zu den geringsten Schäden. Die Laptops waren dabei handelsübliche, keine besonders robusten oder teuren Modelle. Erschütterungen haben sie teilweise aber auch schwere abbekommen und einige Male ist die Tasche mit Laptop sogar schon aus Griffhöhe heruntergefallen.
Schäden gab es dennoch nie. Es würde mich auch schwer wundern, wenn solche Schäden durch leichteste Erschütterungen und ganz alltäglichen Transport häufiger auftreten würden. Kann eigentlich gar nicht sein, da ansonsten der komplette Sinn eines Laptops dahin wäre.
Kenne ich, passiert vor allem mit den gewöhnlichen Billig-Laptops von Lenovo und Co. (Die ich trotzdem kaufe, weil sie so schön billig sind.) Meiner hat einen Sprung im Bildschirm, so dass ein Bereich auf der rechten Seite etwas dunkler ist. Auch gewöhnliche Rotationsfestplatten (HDDs) gehen rasch kaputt durch das häufige Tragen, Schuckeln und Hinstellen.
Ist mir auch schon passiert, seitdem habe ich eine SSD eingebaut und diese ist nicht nur viel schneller, sondern soll diesen physikalischen Faktoren gegenüber auch weitestgehend unempfindlich sein. Ist also empfehlenswert, wenn man Geld genug hat bzw. nicht eine so große Datenkapazität benötigt. Sonst kann ich allgemein eine Tragetasche empfehlen, welche die Tragesicherheit etwas erhöht.
Ich hatte im Studium ein Laptop, das zu Hause noch ging und nach der Busfahrt an den Studienort funktioniertes es nicht mehr und ging einfach nicht mehr an. Da muss also wirklich etwas durch die Erschütterungen unterwegs passiert sein. Es sind halt elektronische Bauteile drin und auch wenn Notebooks zum Transport gedacht sind, werden die ständiges Rütteln irgendwann übel nehmen. Da war das dann eine Busfahrt zu viel.
Auch teurere Notebooks sind durch den Transport gefährdet, bei mir hat die Festplatte den Geist aufgegeben, da durch die Ruckler und Bewegungen der Lesekopf verschoben wurde und die Festplatte langsam zerstört hat.
Vor allem sollte man das Gerät unbedingt ausschalten beim Transport, damit die Festplatte nicht arbeiten kann und nichts durch falsche Bewegungen beschädigt werden kann. Daher würde ich auch zu einer SSD raten, wenn man das Gerät oft transportiert.
Ich kann solche Beobachtungen überhaupt nicht teilen. ich habe schon mehrere Notebooks gehabt, die ich dann eben auch oft transportiert und zur Uni mitgenommen oder eben auf langen Zugfahrten benutzt habe. Auch beim Pendeln zu meinem Freund nehme ich das Teil übers Wochenende häufiger mal mit. Noch ist nie etwas kaputt gegangen und ich finde, wenn man eine gute Notebook-Tasche hat, passiert das nicht.
Mein erstes Notebook hatte irgendwann einen Kabelbruch, was aber normal ist und ich nicht auf den Transport zurückführen würde. Denn selbst wenn das Teil die ganze Zeit an meinem Schreibtisch gestanden hätte, hätte ich es ja trotzdem die ganze Zeit je nach Gebrauch auf- oder zugeklappt.
Mein zweites Notebook hat langsam Zicken was den Akku angeht, was aber auch kein Wunder ist, so intensiv wie ich den Akku nutze. Das ist für mich auch keine Folge bedingt durch Transport.
Ich habe meinen Laptop nun schon mehrere Jahre, wobei ich ihn quasi überall hin mit schleppe. Ich hatte meinen Laptop wirklich schon unzählige Male mit in der Uni. Und auch, als mein Freund und ich für kurze Zeit eine Fernbeziehung hatten, kam mein Laptop einfach immer mit. Auch innerhalb der Wohnung schleppe ich meinen Laptop ständig herum. Mein Laptop war also schon an total vielen, verschiedenen Orten und kommt sehr oft irgendwohin mit. Dennoch ist da noch nie etwas passiert.
Ich muss offen gestehen, dass ich auch keine extra Tasche oder Hülle für meinen Laptop habe. Meine Uni-Handtasche ist total groß, so dass mein Laptop da problemlos mit rein passt. Von daher nehme ich ihn immer darin mit, wenn er mit muss. Wenn da was zerkratzt, ist das nicht so wild, da irgendwann ohnehin ein neuer Laptop her muss und meiner eben nicht mehr der Jüngste ist. Trotzdem ist da wirklich noch nie etwas passiert, nicht einmal ein Kratzer. Sogar die 3D-Sticker, die ich da drauf habe, sehen noch aus, wie neu, wobei ich dachte, dass sie sicherlich sofort eingedrückt sein würden. Aber auch das ist nicht der Fall.
Ich habe ein Tablet, wobei ich ja eigentlich mein Tablet überall hin mitnehmen könnte. Allerdings nehme ich meistens doch lieber meinen Laptop mit, wenn ich weiß, dass ich viel schreiben muss oder will. Ich finde es einfach sehr viel angenehmer, lange Texte auf dem Laptop zu schreiben, auch wenn ich für mein Tablet eine extra Tastatur habe. Da diese jedoch viel kleiner ist, vertippe ich mich da oft. Am liebsten nehme ich dann daher meinen Laptop mit.
Mein Freund schleppt seinen Laptop auch regelmäßig umher, wobei der auch einfach immer so ohne zusätzliche Hülle oder Tasche zu den anderen Sachen in den Rucksack kommt. Da ist auch noch nie etwas passiert. Von der Arbeit hatte er früher durchaus auch schon Laptops mit nach Hause gebracht, wobei diese auch immer heil geblieben sind. Dass Laptops nun besonders häufig Schäden durch den Transport nehmen, kann ich also absolut nicht sagen. Ich habe das selbst wirklich noch nie beobachten können, weder bei mir, noch bei anderen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1560mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1618mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2642mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 910mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?