Hätte die Industrialisierung ohne Kaffee nie stattgefunden?

vom 22.06.2017, 04:39 Uhr

Ich habe kürzlich gelesen, dass Kaffee durch den Beginn der Industrialisierung endgültig zum Volksgetränk wurde. So sollen viele Arbeiterfamilien Kaffee als Wachmacher getrunken haben. Manche Forscher sollen Kaffee aus diesem Grund als eine Art "Motor der Industrialisierung" betrachten und argumentieren damit, dass viele Arbeiter ohne Kaffee gar nicht so viel hätten leisten können.

Wie seht ihr das? Ist da tatsächlich etwas dran oder hätte die Industrialisierung so oder so stattgefunden? Denn genau genommen hieß es in der Schule ja, dass die Erfindung der Dampfmaschine den Beginn der Industrialisierung darstellte. Muss die Geschichte umgeschrieben werden? Korrelation oder Kausalität? Was meint ihr?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Dazu müsste man sich jetzt die Kaffeepreise ansehen. Für meine Großeltern war Kaffee eher ein Luxusgetränk und kein Volksgetränk. Vielleicht war das vor dem Krieg anders. Aber generell waren Kolonialwaren, zu denen auch Kaffee gehört schon eher Luxusgüter, die sich nicht jeder leisten konnte.

Um das genauer zu analysieren bräuchte man jetzt tragfähige Statistiken. Also wie viele Tassen Kaffee im Durchschnitt jeder getrunken hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten seit Beginn der Industrialisierung und davor.

Und wie ist das mit England? Dieses Land war ja auch maßgeblich an der Industrialisierung beteiligt und traditionell wurde dort wohl mehr Tee als Kaffee getrunken. Müsste man dann nicht sagen, dass schwarzer Tee und Kaffee die Industrialisierung befördert haben, wenn solche Getränke tatsächlich wichtig waren?

Ich bin da erst man nicht überzeugt und würde gerne handfeste Beweise für diese These sehen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Davon habe ich noch nichts gehört, dass zu Zeiten der Industrialisierung, Kaffee von vielen Arbeiterfamilien getrunken worden wäre. Zur Leistungssteigerung der Arbeiter, da wurden bestimmt ganz andere Sachen gereicht. Kaffee konnten sich doch bestimmt gar keine Arbeiter damals leisten, wenn überhaupt, da wurde vielleicht so eine Art Kaffeeersatz aufgebrüht und getrunken.

» borderline » Beiträge: 102 » Talkpoints: 31,52 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^