Hände nicht waschen, da nur kaltes Wasser vorhanden ist?
An einer Universität in der Schweiz waschen sich viele der Studenten seit Wochen die Hände nicht mehr, da sie nur kaltes Wasser zur Verfügung haben. Der Präsident der Universität gibt an, dass dies aus Umweltgründen und Spargründen geschehe.
Nun folgt aber wieder die Zeit, in der viele Menschen an Erkältungen oder an grippalen Infekten erkranken. Wer sich auf der Toilette die Hände nicht wäscht, kann so schnell viele andere Personen anstecken.
Ich kann schon verstehen, dass es unangenehm ist, wenn es nur kaltes Wasser hat, um die Hände zu waschen, aber ich finde, diese paar Sekunden überlebt man locker und daher wasche ich mir auch die Hände, wenn es nur kaltes Wasser hat.
Was denkt ihr über diese Studenten? Handeln sie richtig oder sind sie unhygienisch? Würdet ihr euch die Hände nicht waschen, nur weil es kein warmes Wasser gibt?
Weicheier! Ich bin ja schon ein paar Jahre älter, wobei ich bis zur Rente noch viel Zeit habe. Aber ich erinnere mich noch sehr gut an die ganzen Gästetoiletten und öffentlichen Toiletten, in denen es gar kein warmes Wasser gab. Das war zum Händewaschen gar nicht vorgesehen. Man überlebt das ohne Probleme.
Bis heute haben wir kein warmes Wasser am Stall und die Waschbecken in den Klassenzimmern meiner Kinder bieten auch nur kaltes Wasser. Ich kenne niemanden, den das stört.
Bei uns in der Uni gibt es gar nicht erst die Möglichkeit, zwischen kaltem und warmen Wasser zu wählen. Das Wasser ist grundsätzlich eiskalt und dabei stellt sich keiner an. Ich finde, man kann es auch übertreiben mit seinen Star-Allüren und kann mich dem Kommentar von cooper75 ("Weicheier!") durchaus anschließen.
Na ja, dann bin ich auch ein Weichei. Zumindest manchmal. Zu Hause wasche ich mir die Hände zwar oft mit kaltem Wasser, da ich keine Lust habe, zu warten bis es warm wird und an einer Uni wäre das für mich auch kein Drama, da die Räume ja sicherlich einigermaßen warm sind und man auch nicht unbedingt direkt nach dem Toilettengang nach draußen muss.
Ganz furchtbar finde ich das aber im Winter auf öffentlichen Toiletten, wenn mir sowieso schon kalt ist und ich dann auch noch mit eiskaltem Wasser die Hände waschen muss. Da kann es schon mal sein, dass ich verzichte.
Für den Erkältungsschutz wäre es schon besser, warmes Wasser zur Verfügung zu stellen, denn es wird oft gesagt, dass es dafür nicht ausreichend ist, wenn man die Hände nur für 3 Sekunden unters Wasser hält. Dafür sollte man die Hände schon gründlich waschen und das ist mit warmen Wasser natürlich angenehmer.
Das würde ich nie machen, denn ich wasche mir ziemlich oft die Hände und das ist mir auch sehr wichtig. Auf die Sauberkeit meiner Hände würde ich nicht verzichten, nur weil das Wasser kalt ist. Dafür bin ich einfach zu reinlich und penibel, wobei ich kaltes Wasser auch nicht zu sehr stört.
Ich gebe es offen zu: Ich bin ein Weichei. Ich hasse es, Hände mit kaltem Wasser waschen zu müssen. Also wenn es kalt ist, ist es ja noch ok, aber es gibt ja Orte, da ist es eiskalt. Und das kann ich dann überhaupt nicht mehr ab. Ich habe so empfindliche Hände, dass sie innerhalb von Sekunden wie eingefroren sind.
Mir persönlich ist Hygiene sehr wichtig und die Hände müssen sich hier bei uns mehrfach am Tag gewaschen werden. Auf jeden Fall dann, wenn man nach Hause kommt und vor und nach dem Essen und nach jedem Toilettengang.
In der Öffentlichkeit "ekele" ich mich da noch mehr, so dass Hände waschen ein Muss ist. Es kommt mitunter vor, dass ich auch Desinfektionsmittel, sei es in flüssiger Form oder in Form von Tüchern mit habe. Wenn das Wasser zu kalt ist und ein Händewaschen unmöglich macht, dann hole ich das heraus.
Ich kann so etwas nicht verstehen. Vielleicht möchten die Studenten durch ihr Verhalten quasi demonstrieren und den Präsidenten der Universität dazu bewegen, dass er wieder warmes Wasser bietet, damit die Studenten sich wieder die Hände waschen. Aber verstehen kann ich das nicht. Sicher ist es angenehmer, wenn man warmes Wasser zur Verfügung hat. Aber Ich finde es auch nicht so schlimm und würde darum nicht auf das Waschen der Hände verzichten.
Wäre ich der Präsident dieser Universität, der ja durchaus richtig und fast vorbildlich handelt mit seiner Rücksicht auf die Umwelt, würde ich die entsprechenden Studenten, die in dieser Situation auch noch meinten, "demonstrieren zu müssen", mal für eine Weile vor die Türe setzen. Aber am besten erst dann, wenn höchstwinterliche Temperaturen herrschen.
Mal im ernst: Nachvollziehbar ist dieses abgrundtief bescheuerte Verhalten der Studenten definitiv nicht. Solange nicht gerade -70°C herrschen kann man sich auch beispielsweise bei -10°C noch die Hände mit eiskaltem Wasser waschen, ohne dass diese gleich einfrieren. Natürlich ist es erst einmal ein bisschen kalt, aber daran stirbt man nicht - und wegen eines bloßen Händewaschen frieren einem auch die Finger nicht ab.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2390mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?