Habt ihr noch rein mechanische Uhren im Haushalt?
Ich besitze zwar noch einen ziemlich alten Wecker zum aufziehen, aber in Verwendung habe ich diesen schon lange nicht mehr. Weil mir gehen ganz einfach die Laufwerksgeräusche und das Geticke auf die Nerven. Habt ihr denn noch rein mechanische Uhren bei euch daheim und auch in Betrieb? Welche Ausführungen sind das denn und könnt oder wollt ihr euch nicht davon trennen?
Wir haben - vor allem aus Praktikabilitätsgründen - keine mechanischen Uhren mehr in unserem Haushalt. Wenn dir so eine Uhr mal kaputt geht, musst du sie mühsam und teuer reparieren lassen. Das kostet Zeit und Geld. Es erscheint da heute viel sinnvoller, auf moderne Uhren zu setzten. Die gehen zwar auch irgendwann kaputt, aber aufgrund der Tatsache, dass die nicht so teuer sind, sind sie leichter zu ersetzen.
Insgesamt sieht es wohl so aus, als würden mechanische Uhren mehr und mehr zur Antiquität. Man kommt aber auch nicht umhin, ihnen einen gewissen Charme zu bescheinigen. Viele von ihnen sehen schick aus und schaffen eine sehr entspannende Atmosphäre, gerade auch durch ihr Ticken, dass viele Leute mehr zu entspannen als zu stören scheint.
Aber natürlich ist die Zahl derer, die das stört, nicht gering. Und verstehen kann ich das auch vollkommen. Manche von diesen Uhren können wohl eine penetrante Lautstärke mit ihrem "Tick-Tack" erreichen.
Wir besitzen gar keine mechanischen Uhren zu Hause. Ich glaube, wir haben noch nie eine besessen und ich finde das auch überflüssig. Alle Uhren, die wir haben, sind digital und stellen sich automatisch um bei der Zeitumstellung, egal ob Sommer oder Winter. Das funktionierte bisher immer reibungslos. Auf diese Art von Luxus möchte ich nicht verzichten und da sich die Uhren automatisch synchronisieren, läuft da auch nichts vor oder nach.
Ich habe in meinem Haushalt keine mechanische Uhr und hatte auch noch nie eine. Mechanische Uhren kenne ich nur noch aus dem Haushalt meiner Oma, die so eine im Flur stehen hatte. Aber ich muss sagen, dass mich dabei das Ticken schon ziemlich störte und so etwas würde ich bei mir in der Wohnung nicht haben wollen und auch sonst finde ich mechanische Uhren nicht wirklich praktisch.
Barbara Ann hat geschrieben: Aber ich muss sagen, dass mich dabei das Ticken schon ziemlich störte und so etwas würde ich bei mir in der Wohnung nicht haben wollen und auch sonst finde ich mechanische Uhren nicht wirklich praktisch.
Die batteriebetriebenen Uhren geben auch ein sekündliches Tick-Geräusch von sich. Es handelt sich also um einen grundlegenden Irrtum zu behaupten, elektrische Uhren würden völlig geräuschlos sein. Die schönen, batteriebetriebenen Quarz-Zeigeruhren benötigen nach wie vor eine schrittmotorgetriebene Mechanik. In Küche und Diele aufgehangen, stört mich deren geringe Geräuschentwicklung überhaupt nicht. Allerdings der Wecker neben dem Bett arbeitet mit elektronischer Anzeige und ist mit dem Lichtnetz verbunden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1473mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1518mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2593mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 831mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1313mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?