Habt ihr noch Angst vor Tiefkühlgerichten mit Hackfleisch?

vom 09.09.2015, 10:24 Uhr

In der Sendung WISO auf ZDF hat man neulich unterschiedliche Hackfleischgerichte aus dem Supermarkt getestet. Vor einiger Zeit gab es diesbezüglich ja einige Skandale, da einige Produkte Pferdefleisch enthalten haben. WISO wollte damit quasi zeigen, dass die Gefahr nun vorbei ist und man keine Sorge mehr vor Pferdefleisch in den Gerichten haben muss. Alle getesteten Produkte waren einwandfrei. Ich kenne zwar einige Leute die sich früher mal Tiefkühllasagne oder Nudelgerichte in Konserven gekauft haben, aber keiner von denen hat seit diesem Skandal mehr dazu gegriffen.

Wie ist das bei euch, habt ihr euch vor dem Pferdefleisch-Skandal auch schon mal Tiefkühllasagne oder Konserven mit Nudeln und Hackfleisch gekauft oder gar nicht? Wie steht es jetzt, wo man eigentlich wieder sicher gehen kann, dass das Fleisch in Ordnung ist? Würdet ihr wieder zu den Produkten greifen oder habt ihr diese in so schlechter Erinnerung, dass es damit erstmal vorbei ist?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich esse allgemein so gut wie gar keine Tiefkühlprodukte. Ich hätte sie aber auch während des Pferdefleischskandals weiter gegessen. Zwar würde ich jetzt nie losgehen und konkret Pferdefleisch kaufen oder bestellen, aber daran sterben werde ich auch nicht, wenn ich es esse. Da hätte schon was ekelhafteres drin sein müssen. Ich mache mir da heute auch keinen Kopf drum.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich kaufe so etwas generell nicht. Es kann schon mal sein, dass ich mir einzelne Zutaten als Tiefkühlware kaufe, aber nicht ganze Menüs, weswegen ich auch nichts mit Hackfleisch kaufen würde. Letztendlich finde ich es nicht schlimm, dass es da um Pferdefleisch ging, was enthalten war. Immerhin heißt das ja nicht, dass es schlechteres Fleisch war.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich kaufe so etwas gar nicht. aber wenn, dann hätte ich auch keine Angst. Früher in meiner alten Heimat habe ich oft Pferdefleisch gegessen und das Fleisch ist nicht schlechter als Schweinefleisch oder Rindfleisch. Im Gegenteil. Das Fleisch ist oft zarter und magerer.

Wenn ich wirklich mal so ein Fertiggericht kaufen würde, würde ich an diesen "Skandal" gar nicht mehr denken, der vor einiger Zeit in den Medien präsent war. Wenn es nämlich danach geht, dann darf man gar nichts mehr essen, wenn man darüber nachdenkt.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich selbst kaufe kaum mehr solche Tiefkühlgerichte, aber mein Freund ernährt sich in Zeiten, in denen er ungünstige Dienste und anstrengende Termine hat, nahezu ausschließlich von so etwas. Der Skandal um das untergemischte Pferdefleisch hat jedoch keinen von uns beiden davon abgehalten, solche Produkte weiterhin zu kaufen. Überprüfen kann man die Inhaltsstoffe als Privatperson sowieso nicht, und dass solche Speisen alles andere als hochwertig und gesund sind, ist uns auch ohne Skandal durchaus bewusst.

Wir achten eben bei der Zubereitung darauf, die Gerichte ausreichend lange zu erhitzen, und wenn irgendetwas komisch aussieht, riecht oder schmeckt oder aber nach dem Verzehr unangenehme Symptome verursacht, dann wird das ganze entsorgt und nicht noch einmal gekauft. Das sind allerdings die gleichen Vorsichtsmaßnahmen, die ich auch treffen würde, wenn ich frisch koche. Von daher mache ich da keinen Unterschied, nur weil wieder irgendeine Schauergeschichte durch die Medien geht.

Ich bin mir sicher, wenn man nur an der richtigen Stelle sucht, dann findet man ohnehin in jedem Produkt einen Schadstoff, Keim oder ungelisteten Zusatz. Macht man sich über so etwas zu viele Gedanken, dann müsste man konsequent auf alle abgepackten und verarbeiteten Lebensmittel verzichten und nur noch Waren aus eigenem Anbau und privater Produktion konsumieren.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man ausgerechnet vor Pferdefleisch, das nicht deklariert worden ist, Angst haben sollte. Ich hätte eher Bedenken, wenn krank machende Keime wie Listerien, Salmonellen oder E. Coli gefunden worden wäre. Wenn ernsthafte gesundheitliche Risiken bestehen würden, dann würde ich ja verstehen, wenn man derartige Produkte meidet und vielleicht sogar boykottiert. Allerdings war diese Gefahr ja bei der Pferdefleischlasagne nicht gegeben. Daher ist das für mich viel Lärm um nichts und übertriebene Panikmache.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Das Pferdefleisch war doch nicht nur in den Tiefkühlprodukten enthalten, sondern auch in der Lasagne die man im normalen Kühlregal kaufen konnte, wenn ich mich recht erinnert habe. Deklariert worden ist es nicht und damit eine Täuschung der Verbraucher und noch dazu wurden damals in einigen Dingen dann auch minderwertiges Fleisch nachgewiesen, welches voller Hormone und Antibiotika voll war da dort dann eben auch ausrangierte Sportpferde mit verarbeitet worden sind, was so eben nicht zulässig ist.

Angst habe ich dennoch keine auch wenn ich solche Tiefkühlprodukte gar nicht erst kaufe. Früher gab es hin und wieder mal so etwas fertiges wenn es schnell gehen musste nach dem Dienst, aber das liegt auch schon einige Jahre zurück und auch der Skandal mit dem Pferdefleisch hat mich damals komplett kalt gelassen, da ich zu diesem Zeitpunkt bereit das ganze nicht mehr gekauft hatte.

Wenn man aber schon dort bedenken hat vor Keimen und allem weiteren, dann soll man bitte auch mal die Frischetheke genauer unter die Lupe nehmen. Da ist auch nicht alles schön und einwandfrei was man kaufen kann. Liegt das Hackfleisch dort schon einige Zeit in der Auslage, oder liegt es gar nicht in der gekühlten Auslage sondern steht hinten dran da es im Angebot ist und daher ohnehin immer heraus genommen ist, dann bilden sich dort ebenfalls Keime. Bei einer Fertigung von kompletten Gerichten damit, ist die Kühlkette deutlich besser eingehalten als an einer Frischetheke.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Mir ist das völlig egal, ob in meiner Lasagne Pferd drin ist. Pferd schmeckt auch und warum soll ich das nicht essen bzw. warum sollte man ein Problem damit haben, dass da Pferdefleisch drin ist? Das erschließt sich mir absolut nicht. Ich hatte damals sogar erst recht Lust auf Lasagne bekommen, weil andauernd Lasagnen durch die Nachrichten tanzten und fand es schade, dass es die nicht mehr gab.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^