Habt ihr lieber Sahnetorten oder "trockene" Torten?
Ich muss selber sagen, dass ich Sahnetorten nicht so gerne mag, weil ich da schon vom ersten Bissen an einfach nur genug habe. Anders ist es bei den "trockenen" Torten, die eher aus Biscuitteig oder ähnlichem Teig bestehen und zu denen ich auch ohne mit der Wimper zu zucken auch mal einen Löffel Sahne extra esse.Ich weiß auch nicht, woran das liegt, aber so gut auch die Sahnetorte gemacht ist, die ich esse, es wird mir wirklich gleich zu viel.
Wie ist das bei euch? Habt ihr lieber die sahnigen Torten wie Topfen-Sahne oder Tiramisu? Oder könnt ihr euch mehr für eine etwas trockenere Sachertorte oder einem Obstbiskuit begeistern? Woran liegt eure Vorliebe? War es schon immer so, dass ihr eine der beiden Arten bevorzugt habt? Oder habt ihr euch schon einmal überessen?
Ich mag eigentlich Sahnetorten lieber als trockene Torten. Gerade der Sachertorte kann ich gar nichts abgewinnen, weil sie mir einfach viel zu trocken ist. Auch wenn ich dazu Sahne esse, ändert es nichts daran, dass mir die Torte selber zu trocken ist. Darum mag ich Sahnetorten einfach lieber, auch wenn es bei mir ebenfalls schon vorgekommen ist, dass ich kein ganzes Stück geschafft habe, weil es mir einfach zu viel war.
Ich mag eigentlich sehr gerne Sahnetorten, außerdem mag ich auch solche nassen Kuchen wie Käsekuchen sehr gerne. Zitronenkuchen finde ich zwar auch super, aber meistens ist dieser immer sehr trocken. Bei uns gibt es immer einen sehr nassen und saftigen Zitronenkuchen, was ich auch viel lieber mag. Bei trockenem Kuchen bevorzuge ich eindeutig noch ein wenig Sahne dazu, welche man sich auf den Kuchen machen kann.
Ansonsten kann ich von mir behaupten, dass ich Sahnetorten wirklich liebe und auch jeden Bissen genieße. Außerdem esse ich Kuchen sehr gerne mit Besteck, also mit einer Kuchengabel und es gibt Sahnetorten, die man nur mit Teller und Gabel essen kann, die finde ich besonders lecker. Ich sehe es aber natürlich auch ein, dass ein trockener Kuchen viel einfacher ist - vor allem wenn man diesen Kuchen transportieren muss.
Ich mag nasse Kuchen wie Käsekuchen sehr gerne, ansonsten eher trockene Torten. Sahne mag ich ohnehin nicht besonders, weil ich dem Geschmack einfach nichts abgewinnen kann und nicht wegen den Kalorien. Komischerweise wird das aber immer automatisch angenommen, wenn man ein fettes Stück Sahnetorte ablehnt.
Ich mag diese Kuchen viel lieber, die man auch locker mit der Hand essen kann. Bei Käsekuchen beispielsweise, gibt es auch Varianten, die ich locker mit den Fingern esse und nicht so umständlich mit der Gabel. Ansonsten mag ich lieber so trockene Kuchen mit Kirschen oder Nüssen.
Ich könnte das nicht generell sagen, weil es einfach auf das Rezept ankommt. Wenn auf der Torte viel pure Sahne ist mag ich das nicht, weil ich den Geschmack von Sahne nur in kleinen Dosen pur ertragen kann. Aber ich habe zum Beispiel ein Rezept für eine Torte mit einer Creme, die aus Erdbeeren, Erdbeerjoghurt und Sahne besteht und diese Torte mag ich total gerne. Sie ist schön fruchtig, leicht und nicht so süß und damit perfekt für den Sommer.
Was ich gar generell nicht mag sind aber Torten mit Buttercreme, das gilt sowohl für deutsche als auch für amerikanische Buttercreme. Da habe ich immer das Gefühl, dass ich pures Fett esse. Ich bin kein Kalorienfanatiker, aber dieses viele Fett ist einfach unappetitlich und da geht es mir wie dir mit den Sahnetorten, ich habe nach wenigen Bissen schon genug.
Ich liebe Torten generell und esse sowohl trockenen Kuchen als auch Sahnetorten sehr gerne. Mal habe ich eben auf das eine, mal auf das andere mehr Appetit. An einem heißen Sommertag wäre mir eine Sahnetorte wohl eher zu schwer und zu süß und ich würde einen fruchtigen oder aber einen einfachen trockenen Kuchen bevorzugen; im Winter darf es dann aber gerne mal etwas mehr Schokolade und Sahne sein, da es meiner Meinung nach auch irgendwie ganz gut zur Jahreszeit passt. Letztendlich entscheidet aber der spontane Appetit auf eine bestimmte Sorte, welches Stück ich mir im Café bestelle oder welchen Kuchen ich zuhause backe.
Ich liebe Sahnetorten wirklich über alles, wohingegen ich trockene Torten nicht ausstehen kann. Ich liebe gerade Schwarzwälder-Kirsch-Torte über alles, wobei ich aber auch liebend gerne die Käse-Sahne-Torte esse. Ich könnte so etwas wirklich jeden Tag essen. Von daher gönne ich mir schon ab und zu eine Torte und nicht nur zu besonderen Anlässen. Ich kaufe mir eine Torte aus der Gefriertruhe im Supermarkt, taue sie auf und esse dann einige Tage hintereinander davon. Das mache ich alle paar Wochen. Ich bin wirklich verrückt nach Sahnetorten.
Genauso wie ich Sahnetorten liebe, hasse ich trockene Torten. Wenn ich schon Kuchen oder Torten esse, dann muss es auf jeden Fall nass und kalorienreich sein. Ich hasse beispielsweise auch trockene Kuchen. Ich mag auch keine Muffins und mit Marmorkuchen kann man mich jagen. Diese sind ja teilweise so trocken, dass ich davon husten muss. Das schmeckt einfach total langweilig und ich mag das nicht. Das ist für mich, als würde ich auf einem trockenen Stück Brot herumkauen.
Nasse Kuchen mag ich hingegen wieder total gerne. Ich liebe beispielsweise Käsekuchen, Tiramisu oder auch die Donauwelle. Gerade Donauwelle vergöttere ich ja richtig, wohingegen ich mit trockenen Kuchen und Torten nichts anfangen kann. Da esse ich ehrlich gesagt lieber nichts, bevor ich so etwas esse. Ich finde es auch total langweilig, wenn da nichts Nasses dabei ist.
Ich mag am liebsten ein Zwischending, nämlich Buttercremetorten bzw. Cremetorten. Ich hasse trockene Torten wie eine Linzer Torte oder Sachertorte. Diese beiden Varianten sind für mich wirklich ein Graus und eher ein einfacher Kuchen, der in einer Springform gebacken wurde. Ich würde eher gar keinen Kuchen zum Kaffee essen als eine dieser beiden Varianten.
Ich mag aber auch keine pure Sahne. Kuchen oder Eis bestelle ich grundsätzlich ohne Sahne, weil ich sie einfach nicht mag. Daran ändert sich auch nichts, wenn schon der Bäcker oder Konditor sie zwischen zwei Kuchenhälften gequetscht hat. Ich hatte mal wirklich eine schlimme Erfahrung, als ich ein Stück Marzipantorte vom Bäcker aß und er die Sahne dort drin noch nicht einmal gesüßt oder irgendwie aromatisiert hatte. Das war mein letztes Stück Sahnetorte, danach gab es keins mehr.
Ich liebe aber Torten, die irgendeine leckere Creme haben. Ich mag unheimlich gerne Buttercremetorten und backe sie auch selbst. Dazu gehören dann auch der Frankfurter Kranz oder ein gutes Stück Bienenstich. Da sind mir die Kalorien dann auch egal, so häufig esse ich diese Dinge ja nicht. Dafür darf es dann lecker sein. Käsekuchen mag ich auch sehr gerne und backe ihn für mein Leben gerne. Noch warm aus dem Ofen ist er mein absoluter Lieblingskuchen bzw. -torte.
[code][/code]Trockene Kuchen und Torten mag ich nicht gerne, aber eben so wenig reine Sahnetorten. Solche Torten wie Schwarzwälder Kirschtorte (also Torten auch mit Früchten) esse ich besonders gerne. Aber aber auch eine leckere Buttercremetorte kann bei mir landen.
Trockenen Kuchen esse ich nicht gerne. Aber dafür Torte mit Frucht und Streusel - hm lecker! Auch Donauwellen liebe ich. Eigentlich kann man mir alles Süße vorsetzen, nur nicht zu trocken. Wenn ich mein Spezialbuch für Torten aufschlage, könnte ich von vorne bis hinten alles durchprobieren. Käsekuchen mit Kirschen schmeckt mir auch.
Ich mag Kuchen und Torte auch sehr gerne, dabei kann ich mich jetzt nicht festlegen ob ich lieber Sahnetorten, Cremetorten oder trockene Torten mag. Eigentlich solange sie gut schmeckt, mag ich alle.
Leider gibt es aber auch immer wieder Torten die nicht gut gemacht worden sind, und demnach so trocken sind, dass man sie schon mit einem Sandkuchen verwechseln kann. Zu trockene Kuchen und Torten mag ich überhaupt nicht essen. Ein Obstbiskuit ist für mich auch keine Torte, sondern eher ein Obstkuchen.
Es gibt nur eine Torte die ich niemals anrühren würde, und das ist eine Käse-Sahne-Torte. Damit verbinde ich ein schlechtes Erlebnis, dass mir auf einer Geburtstagsfeier dieses gereicht wurde und es war schon schlecht geworden. Meine Eltern meinten ich solle mich nicht so anstellen und wurde gezwungen auch das restliche Stück aufzuessen, mit der Folge das ich hinterher mehre Tage Durchfall und Erbrechen hatte. Seither kann ich dieser Torte nichts mehr abgewinnen und rühre sie auch nicht an.
Generell esse ich nur noch sehr wenig süßes. Torte und Kuchen vielleicht alle paar Monate einmal ein Stück. Es soll auch etwas besonderes für mich sein, und nicht etwas das ich jede Woche esse. Deswegen hole ich auch vom Konditor nur selten etwas. Übergessen habe ich mich mit Kuchen nur als kleines Kind auf Geburtstagsfeiern, denn es gab ansonsten im Jahr nie Kuchen oder Torte bei uns Zuhause und ich hatte ständig das Gefühl, dass ich es dort kompensieren musste.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 891mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 687mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?