Habt ihr eure Gewürze in einem klassischen Gewürzregal?
Um Gewürze zu lagern, eignet sich ein Gewürzregal sehr gut, welches man an der Wand in der Küche anbringen kann. So hat man direkt alle Gewürze griffbereit und kann diese auch passend anordnen. Ich besitze so ein Gewürzregal jedoch nicht, da ich gar nicht einmal so viele Gewürze habe. Ich verwende auch gar nicht so viele verschiedene Gewürze, so dass sich so ein Regal für mich nicht wirklich lohnen würde. Es würde auch halb leer stehen.
Habt ihr eure Gewürze alle in einem klassischen Gewürzregal? Verwendet ihr auch tatsächlich alle diese Gewürze oder sind die meisten davon vielleicht sogar unbenutzt?
Ja, ich habe ein Gewürzregal. Ich weiß nicht, ob ich es als klassisch bezeichnen würde. Wir haben es auf einem Flohmarkt gekauft. Es hat zwei Ebenen und darin stehen etwa dreißig Gläser mit Gewürzen. Auf der oberen Etage stehen sie sogar übereinander, weil wir so viele haben.
Es handelt sich um diese sechseckigen Gläser, weil wir Gewürze oft in einem türkischen Lebensmittelgeschäft kaufen. Die Etiketten habe ich entfernt und die Gläser selber beschriftet. Ich fülle sie also immer wieder auf.
Das sind schon recht viele Gewürze, aber die meisten benutze ich wirklich regelmäßig. Ich koche ja beispielsweise Rotkohl aus dem Garten ein und dafür braucht man allein schon etwa sieben Gewürze. Daher lohnt sich bei uns auch definitiv das Regal für alle Gewürze und es sieht ganz hübsch aus.
Nein, wir haben kein Regal für Gewürze, dazu ist unsere Auswahl viel zu groß. Außerdem habe ich keine Lust, ständig den Fettfilm von den verschiedenen Gläsern und Dosen zu putzen. Wirklich schön würde mein Sammelsurium an Behältern auch nicht aussehen.
Majoran wird beispielsweise bei uns immer gleich mit 250 Gramm aufgefüllt, das ist eine riesige Dose. Paprika sind immer 500 Gramm, Kreuzkümmel dagegen kommt nie über 30 Gramm. Das wäre ein sehr chaotisches Regal.
Ich habe meine Gewürze auch nicht in einem klassischen Regal. Es würde schon zu Problemen führen, da jede Dose unterschiedlich groß ist. Pfeffer kaufe ich in größeren Dosen, von anderen Dingen wie Safran habe ich nur wenige Gramm Zuhause. Zudem wäre mir auch der Aufwand mit dem ständigen Abwischen durch die Fettablagerungen durchs kochen zu groß.
Ich habe meine Gewürze in einem ganz normalen Schrank untergebracht. Vorteil dabei ist, dass dieser eine Teleskopschublade hat und ich das ganze einfach ausziehen kann. So sehe ich immer was ich noch alles da habe und muss nicht erst alles ausräumen, wenn ich etwas bestimmtes suche.
Verwenden tue ich alles, das einige häufiger als das andere aber entsprechend passe ich auch beim Einkaufen auf die Größe der Packung auf. Gewürze die ich erst einmal ausprobieren möchte, hole ich direkt vom Wochenmarkt. Dort gibt es das ganze meistens in Tütchen, die sich in einem klassischen Regal auch nicht so gut machen würden.
Die kleineren Gewürze habe ich zusätzlich in einem kleinen blauen Plastikkörbchen verstaut, da diese öfters durch die großen Schlitze der Schublade nach hinten in den Schrank gefallen sind. Seither passiert mir das nicht mehr und die Körbchen bekommt man auch in vielen Supermärkten oder Drogeriemärkten.
Ein klassisches Gewürzregal finde ich einfach überholt, denn es gibt mehr Auswahl und gerade wer viel frisch kocht und auch in verschiedenen Kulturen sich versucht, der braucht viele Gewürze die in ein klassisches Regal von der Anzahl her gar nicht hinein passen.
Ich habe meine Gewürze in einer Schublade in der Küche gelagert. Erstens habe ich Unmengen an Gewürzen, das Gewürzregal wäre somit also riesig und zweitens finde ich so ein Gewürzregal recht unästhetisch. Deshalb möchte ich auch kein Gewürzregal haben.
Auch drehe ich mich beim Kochen einfach um, mache die Schublade auf und nehme mir das heraus, was ich gerade benötige. Ein Gewürzregal wäre in meiner Küche wirklich störend und ich müsste vom Herd weg, weil es absolut nirgends hinpassen würde, weil ich eine etwas eigenwilligere Küchenaufteilung habe.
Ein Gewürzregal ist wirklich nicht besonders praktisch. Meines sah ziemlich schnell ziemlich chaotisch aus Dank verschiedener Gewürze von verschiedenen Marken in verschiedenen Größen. Teilweise haben die Gewürze gar nicht ins Regal gepasst und der Platz ging mir dann auch noch aus.
Da man Gewürze ja eh vor Licht schützen sollte habe ich nun alle in einer Schublade untergebracht. Dort reicht der Platz sehr gut für alles und das chaotische Aussehen ist nicht weiter schlimm, weil man das ja normalerweise nicht sieht.
Bei uns ist einfach ein Schränkchen über dem Herd angebracht, wo wir die Gewürze aufbewahren. Ich habe aber nur die Grundgewürze wie Salz, Pfeffer, Paprika und einige andere Kräuter. Somit benötige ich auch kein spezielles Gewürzschränkchen, ich fände das auch nicht wirklich praktisch.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1522mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1586mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 882mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?