Haben manche Apps kaum auffindbare Viren?

vom 01.03.2015, 17:02 Uhr

Ich habe seit langem eine Taschenlampen App auf meinem Acer Iconia A1 gehabt, bis ich ein gutes Virenprogramm installiert habe. Alle anderen, wie Kaspersky oder Clean Master haben nichts von einem Schädlingsprogramm angezeigt und hier piepste es gleich und ich habe die App entfernt. Genauso ist es mir bei zwei anderen Apps ergangen, die immer als "clean" galten?

Haben manche Apps kaum auffindbare Viren oder sind die meisten Gratis-Virenscanner einfach nicht gut genug? Sind in den Apps eher Viren oder sind das solche Programme, die auf irgendwelche heikle Seiten zurückgreifen, um deren Werbung einzuschleusen?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Taschenlampen App hat ja keine Viren, sie spioniert das Gerät aus und schickt die Daten an einen Server, der alles sammelt. Solche kostenlose Apps gibt es viele, die auch nicht immer als gefährlich eingestuft werden.

Man sollte vor der Installation einer App immer schauen, welche Rechte die App verlangt. Wenn eine App wie die Taschenlampen App Zugriff zum Internet braucht oder den Standort, dann sollte man hier stutzig werden. Außerdem sollte man auch auf Bewertungen und Kommentare achten.

Apps wie CheckApp können Hinweise geben, welche installierten Apps gefährlich sein könnten. Hier kann es aber auch vorkommen, dass harmlose Apps als bedenklich oder gefährlich eingestuft werden. So wirklich hundertprozentig zuverlässige Apps, zum Überprüfen der Gefährdung gibt es bisher nicht.

» Killyouridols » Beiträge: 517 » Talkpoints: 35,37 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Es ist doch vollkommen klar, dass manche Viren zumindest zunächst nicht entdeckt werden können. Das ist doch der Trick dahinter. Die Anti-Viren Programme trifft dabei keinerlei Schuld, weil sie stets nur reagieren können, während die Initiative bei den illegalen Programmierern und ihren Viren liegt. Sicherlich sind manche Anti-Viren Programme besser als andere, aber wirklich sicher ist man leider niemals. Man sollte deswegen am besten nur beliebte und bekannte Applikationen herunterladen.

Allerdings sind auch nicht alle Viren, welche heimlich mit manchen Applikationen eingeschleust werden, sehr gefährlich. Wie erwähnt können sie auch nur Werbung enthalten, was zwar vielleicht nervig sein mag, aber nicht für die Hard- und Software des Smartphones schädlich ist.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe gestern im deutschen Fernsehen gesehen, was manche Apps alles weiterleiten. Das soll alles ein sehr gutes Geschäft sein und das sollen auch in erster Linie Apps sein, mit denen man Namen der Lieder und Artisten von laufenden Songs im Radio live abfragen kann. Sicherlich stehen überall alle Berechtigungen, aber ich habe ein Tablet, dort stehen keine Namen in den Kontakten und die meisten Apps verlangen wirklich sehr seltsame Rechte. :shock:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^