Gut für Menschen wenn ausgebrochene Wölfe erschossen werden?

vom 18.10.2017, 19:27 Uhr

In Lindberg wurde scheinbar einer von sechs Wölfen, die in einem Gehege im Bayrischen Wald gehalten wurden erschossen, weil er ausgerissen war. Da die Versuche, das Tier zu fangen oder zu betäuben gescheitert waren beschloss man, den Wolf zum Abschuss frei zu geben.

Ich finde so etwas ungeheuerlich, da ich nicht annehme, dass ein Wolf einen derart großen Schaden verursacht, wenn die Menschen ihn in Ruhe lassen. Also natürlich glaube ich auch, dass ein Wolf, der jahrelang eingesperrt wurde ein etwas anderes Verhalten an den Tag legt, als ein Wolf, der generell wild lebt.

Aber ich finde es einen Wahnsinn, dass der Mensch immer wieder in die Natur eingreifen muss, weil er einmal eingegriffen hat. Könnt ihr nachvollziehen, dass der Wolf erschossen wurde? Hättet ihr einen anderen Weg gewählt? Glaubt ihr, dass der Wolf überhaupt selber in der Wildnis überlebt hätte oder gar selber eingegangen wäre weil er es beispielsweise nicht gewohnt war, zu jagen?

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Festhalten muss man wohl die Tatsache, dass natürlich immer noch versucht wird, die Wölfe lebend zu fangen. Nur wenn das nicht gelingt bzw. die konkrete Situation eben nur den Abschuss erlaubt, weil der entsprechende Wolf sonst (wieder) entkommt, dann sollte die Sicherheit von Menschen Vorrang haben!

Es ist nämlich nicht so, dass hier gar keine Gefahr ausgeht, wenn der Mensch den Wolf "in Ruhe lässt". Denn es ist ja nicht anzunehmen, dass Spaziergänger sich einen Spaß daraus machen würden, die Tiere zu verfolgen oder aufzuschrecken. Vielmehr droht ja die Gefahr, dass sie die Wege ungewollt kreuzen und dann kann nicht ausgeschlossen werden, dass so ein Tier eben einen Menschen anfällt.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Also so wie ich das gelesen habe, hat es sich aber für mich so angehört, als hätten die Menschen gar nicht alles mögliche versucht, was in ihrer Macht gestanden hat, sondern hätten gleich der Einfachheit halber, darauf los geschossen. Aber es kann sein, dass man wirklich alles getan hat, um den Wolf ein zu fangen. Ich war leider nicht dabei.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 21.10.2017, 18:50, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ein Wolf aus einem Gehege ist nicht mit einem schon immer frei lebendem Wolf zu vergleichen. Das sollte zunächst mal bedacht werden. Ein frei lebender Wolf hat eine natürliche Scheu vor einem Menschen und greift diese weder an, noch sucht seine Nähe, sondern zieht sich zurück, wenn er einen Menschen sieht.

Ein Wolf aus einem Gehege hat diese natürliche Scheu komplett verloren, da er zum Beispiel von einem Menschen ja auch sein Futter bekommt. Deshalb ist von ihnen eine gewisse Gefahr auszugehen. Wenn er einen Menschen sieht, dann zieht er sich nicht zurück, sondern nähert sich sogar einem Menschen. Wenn dieser sich dann noch nur ein klein wenig falsch verhält, dann greift ein Wolf den Menschen auch an. Will man das? Oder gilt es das zu verhindern? Mit der Ernährung hat das wenig zu tun, denn auch der Wolf aus einem Gehege ist immer noch in der Lage sich um sein Futter zu kümmern.

Ich denke, da ist letzteres wohl eher angebracht, denn wenn ein solcher Wolf einen Menschen angreift, dann ist das Geschrei definitiv höher und alle Wölfe werden wieder in einen Topf geworfen, was dann auch für die Population der Wölfe im Allgemeinen definitiv schlechter ist, als einen einzelnen Wolf zu schießen, von dem eine latente Gefahr ausgeht. Bevor ein solcher Wolf übrigens erschossen wird, wird immer versucht diese einzufangen, denn einfach so einen Wolf schießen darf man nicht, egal ob aus einem Gehege oder nicht.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^