"Grün" leben aber im Wohnwagen wohnen - heuchlerisch?

vom 05.02.2018, 15:50 Uhr

Die Bekannten meiner Freundin haben sich vor einigen Monaten einen Wohnwagen gekauft. Sie waren schon immer sehr umweltbewusst und wollten ursprünglich in einem Mini-Haus wohnen, um Platz und Ressourcen zu sparen. Nun haben sie ihre Jobs aufgegeben und wollen ein, zwei Jahre damit verbringen, in einem Wohnwagen durch Europa zu reisen, vor allen Dingen durch die Natur dort, da sie dem Stadtleben nichts anfangen können und nach eigener Aussage stets "grün" leben.

Ein Freund kommentierte, in einem Fahrzeug zu leben und täglich viel damit herumzufahren, sei doch wohl alles andere als ein grüner Lebensstil. Klar kann man nicht in jeder Hinsicht diesen perfekt ausleben, aber gerade CO2 täglich in die Luft zu blasen, weil man meint, ein Wohnwagen sei umweltbewusster als ein Haus oder eine Wohnung, sei doch irgendwie lächerlich, wenn nicht gar heuchlerisch.

Findet ihr, man sollte sich keinen grünen Lebensstil zuschreiben, wenn man in einem Wohnwagen wohnt und damit viel reist? Oder ist das völlig legitim, da man nicht in jeder Hinsicht zu hundert Prozent umweltbewusst leben kann?

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Man kann es so sehen oder so. Denn im Endeffekt wird man durch einen Wohnwagen weniger Emissionen erzeugen als durch ein Flugzeug oder durch ein Schiff. Also wenn man schon reisen möchte ist das definitiv eine umweltschonendere Methode als Flugzeug oder Schiff. Daher verstehe ich die Aufregung nicht so wirklich.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Sicher ist es bei einem Wohnwagen nicht wenig, was an Abgasen in die Luft geblasen wird. Aber man wird ja auch nicht jeden Tag durch die Gegend fahren, sondern auch schon mal einige Zeit irgendwo bleiben, wo es einem gefällt. Darum finde ich schon, dass sich das vereinbaren lässt, dass man so umweltfreundlich wie möglich leben und trotzdem mit dem Wohnwagen durch die Gegend fahren kann.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ein bisschen heuchlerisch finde ich es ehrlich gesagt schon, wenn man seinen nomadischen Lebensstil mit Umweltschutz-Argumenten verbrämt, anstelle einfach nur zu sagen: Mein Wohnort ist mir zu grau und langweilig, ich möchte mich ein bisschen in der Welt umsehen, solange ich noch kann.

Verwandte von mir haben einen ähnlichen Hippie-Versuch gestartet, mussten sich aber schon nach ein paar Monaten wieder heimlich ins Land schmuggeln, weil die Oma krank wurde, und niemand merken durfte, dass die Kinder wieder im Land waren, da sonst die ausgesetzte Schulpflicht wieder angesprungen wäre. Das geplante Öko-Hippie-Märchen ging also sauber nach hinten los, aber vielleicht haben diese Kandidaten ja mehr Glück.

Wenn jemand tatsächlich vor allem ökologisch korrekt und "grün" leben möchte, finde ich auch, dass Reisen dem leider diametral entgegengesetzt ist, wenn man vom Zug maximal absieht, aber das ist diesen Leuten meistens zu unromantisch. Es gibt mittlerweile etliche Aussteiger-Kommunen (so hätte man sie zumindest in den 70ern genannt), die alle möglichen Projekte aufgezogen haben, um ein umweltfreundliches Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen.

Ich glaube durchaus, dass hier ökologisch sinnvolle Ansätze für einen alternativen Lebensstil zu finden sind, aber es ist eben auch unbequem, sich in ein Kollektiv einzuordnen und - was weiß ich - Steckrüben mit aus menschlichen Exkrementen gewonnenem Kompost zu düngen oder nur einmal pro Woche warm zu duschen, um Energie zu sparen.

Einerseits den Öko heraushängen zu lassen, andererseits lässig durch die Lande zu cruisen, dient wohl eher der Rechtfertigung eines unkonventionellen Lebensstils vor der fragenden oder kritischen Umwelt. Kaum jemand stellt sich schließlich heute noch hin und sagt: Ich schmeiße mein Geld lieber zum Fenster raus und mache, was mir gefällt, während ihr eure Runden im Hamsterrad dreht.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^