Größere Menge kaufen, wenn man Sachen ständig verliert?
Jeder verliert mal das eine oder andere. Dabei möchte ich mich bei diesem Thema aber auf Sachen beziehen, die wirklich ständig verloren gehen und die man theoretisch en masse zu Hause haben könnte, wenn man denn wollte. So etwas wie der Schlüsselbund, das Handy oder Portemonnaie fallen da eher weg. Das hatte ich nicht im Sinn, sondern eher andere Dinge, die man auch im Alltag verwendet.
Bei manchen Menschen verschwinden zum Beispiel Haargummis ohne Ende, ohne dass man weiß, wo die alle geblieben sind. Bei anderen verschwinden immer Kugelschreiber und wieder andere verlieren ständig irgendwelche Chips für den Einkaufswagen. Welche Strategie würdet ihr denn fahren, wenn ihr ständig solche "Massenware" verlieren würdet? Würdet ihr dazu tendieren, eure Organisation zu überdenken oder würdet ihr diese Produkte als Massenbestand kaufen, damit es nicht so schlimm ist, wenn man mal ein Teil verliert?
Eine Freundin von mir verliert zum Beispiel ständig diese Chips für den Einkaufswagen, als Ersatz für richtige Geldmünzen. Sogar Chips, die man am Schlüsselbund befestigen kann, verliert sie andauernd. Sie hat schon so viele verloren und ist genervt vom ständigen Nachkaufen, dass sie überlegt, sich im Internet direkt einen ganzen Satz von 100 Chips zu bestellen, aber würde das das Problem wirklich lösen?
Ich würde es nicht einsehen, manche Dinge ständig neu oder in größeren Mengen zu kaufen, wenn ich sie immer wieder verliere. Ich würde dann eher daran arbeiten, dass ich sie eben nicht verliere.
Haargummis kann man ja durchaus in einem kleinen Glas aufbewahren oder um den Flaschenhals einer Badeseifenflasche legen. So verwahre ich meine Haargummis und verliere selten mal eins. Bei meinen Einkaufswagenchips, habe ich zwei an einem Schlüsselbund. Diese haben auch eine besondere Bedeutung für mich, da auf einem mein Vorname und auf dem anderen mein Sternzeichen stehen. Da gebe ich mir natürlich Mühe, diese nicht zu verlieren. Mich würde das schon sehr ärgern.
Daher würde ich eindeutig irgendwelche Strategien überlegen, um diese Sachen eben nicht mehr zu verlieren. Mit 100 Einkaufswagenchips kann man ja schon einen Handel aufmachen oder die Dinger ständig verschenken. Ich wollte nicht so solchen großen Mengen irgendwelcher Artikel zu Hause haben, wenn ich einfach nur besser darauf aufpassen müsste.
Das geht ja auch ins Geld, wenn man immer wieder nachkauft. Einsehen würde ich das auch nicht wirklich. Ich verliere gerade Haargummis auch ständig, aber man braucht ja auch nicht alle, sondern nur eines und wenn man noch eins findet, dann ist doch alles gut und bisher war da auch immer noch eines auffindbar. Ich würde mir deswegen aber nicht mehr davon kaufen. Ich arbeite eher an meiner Ordnung was das angeht.
Ich verliere solche Dinge nicht, denn ich sorge dafür, dass ich sie einfach nicht verlieren kann. Die Einkaufschips habe ich somit nicht am Schlüsselbund befestigt, sondern diese liegen im Auto und werden nur bei Bedarf entnommen und hinterher auch wieder an ihren Ort zurück gebracht. Somit würde mir ein Verlust direkt auffallen auf dem Weg vom Auto zum Einkaufswagen oder umgekehrt und ich könnte danach suchen. Bin ich nicht mit dem Auto unterwegs zum einkaufen, dann brauche ich die Chips auch nicht da ich mit einer Tasche einkaufen gehe.
Haargummis ist ebenfalls einfach, diese trage ich um mein Handgelenk wenn ich sie nicht brauche oder einmal einen Tag das Haar offen trage, was jedoch eher selten vorkommt. Die neuen Haargummis bewahre ich im Badezimmer in einer Dose auf, denn bei mir verlieren sich diese nicht sondern gehen mit der Zeit einfach kaputt und leiern aus, dass ich sie austausche. Ansonsten befindet sich immer ein Ersatzhaargummi in meiner Handtasche in einem separaten Fach. Auch das habe ich noch nie verloren.
Ich denke nicht, dass es etwas bringt wenn man sich direkt die Masse anschafft und die Sachen trotzdem weiterhin verliert. Somit zahlt man im laufe seines Lebens das ganze doppelt und dreifach. Eine neue Ordnung und der bessere Umgang mit den eigenen Sachen könnte das ganze deutlich vereinfachen und auch dafür sorgen, dass man die Dinge nicht mehr verliert. Wenn das offenbar so oft der Fall ist wie hier beschrieben, dann juckt es die Person offenbar schon gar nicht mehr und sie hat sich damit einfach abgefunden und entsprechend daher auch das Verhalten direkt einen solchen Satz mit 100 Einkaufswagenchips zu kaufen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2358mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?