Google Übersetzer besser, wenn Englisch zwischenübersetzt?
Aus Zufall bin ich vor Kurzem auf etwas draufgekommen. Als ich etwas aus dem Italienischen übersetzen wollte, verwendete ich, wie immer, den Google Übersetzer und bemerkte, dass die Übersetzung viel genauer war, wenn ich zuerst von Italienisch nach Englisch und dann von Englisch nach Deutsch übersetzen ließ.
Ist euch das auch schon einmal aufgefallen? Warum macht es Google Übersetzer dann eigentlich nicht gleich so, dass er automatisch Englisch im Hintergrund als Zwischenübersetzung verwendet?
Ich hab es ehrlich gesagt noch nie erlebt, dass der Google Übersetzer überhaupt etwas richtig und sinnvoll übersetzt. Meistens habe ich irgendwas auf englisch, das ich mir ins deutsche übersetzen lasse. Gebe ich das Ganze dann jedoch in den Übersetzer von Google ein dann kommen einfach die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge auf deutsch raus und man versteht oft den Sinn dann gar nicht, weil ja allein die Satzstellung der Wörter im englischen anders ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2394mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?