Glöckchen an die Geldbbörse gegen Taschendiebe effektiv?

vom 02.12.2016, 19:15 Uhr

Weihanchtsmarktzeit ist gleich auch Taschendiebzeit. Die Polizei in Krefeld, so habe ich es eben auf dem Lokalsender meiner alten Heimat gehört, verteilt am Weihnachtsmarkt Glöckchen, die man an die Geldbörse machen kann. so soll man hören, wenn Taschendiebe sich die Geldbörse nehmen.

Eigentlich finde ich es eine gute Idee, aber kann man in dem Trubel auf dem Weihnachtsmarkt wirklich ein Glöckchen hören? Ist es wirklich effektiv sich ein Glöckchen an die Wertgegenstände zu machen? Besonders, wenn es dann jeder auf dem Weihnachtsmarkt hat, stelle ich mir das schon ziemlich komisch vor, weil der eine bezahlt und das Glöckchen läutet und der andere denkt, dass jemand seine Geldbörse krallt.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Gerade muss ich darüber nachdenken, wie groß so eine (mechanische) Glocke sein müsste, damit ich den Ton auf dem Weihnachtsmarkt auch wirklich vernehme. Und dann denke ich daran, dass ein so großer Gegenstand auch unabhängig vom Ton nicht "geräuschlos" geklaut werden kann.

Hier denke ich nicht, dass das von der Polizei so gedacht war, dass das ein wirksamer Schutz vor Diebstahl ist. Vielmehr ist das ein Hinweis, sich das Problem vor Augen zu führen und die Passanten zu sensibilisieren. Es reicht ja oft, wenn nicht zu sorglos mit seinen Wertsachen umgegangen wird.

Die Polizei hätte hier vermutlich auch Infozettel verteilen können. Aber ich denke, dass die vorliegende Idee einfach "besser" ist und sich jeder so was leichter merkt. Einen schnöden Infozettel - auch von der Polizei - dürften die meisten wohl (im besten Fall) im nächsten Mülleimer entsorgen. Das Glöckchen ist witzig, macht auf das Problem aufmerksam und lässt die Freunde und Helfer besser dastehen.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


@derpunkt: Meinst du nicht, dass man sich dann als Besitzer der Geldbörse zu sicher fühlt, obwohl es nicht sicher ist und dann noch weniger auf die Geldbörse achtet? Ich sehe das weniger als Sensibilisierung. Ich sehe es eher als Nonsens, weil man diese Glocke am Weihnachtsmarkt einfach gar nicht hören kann.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Die Idee ist sicherlich nicht schlecht. Allerdings war mein Gedanke auch, ob man dieses Glöckchen im Gedränge bei lauter Musik und dem bunten Treiben auf einem Weihnachtsmarkt dann auch hören würde. Das ist sicherlich bei einem kleinen Glöckchen doch eher unwahrscheinlich. Und wenn alle so ein Glöckchen tragen, dann wird man wirklich noch paranoid und denkt bei jedem läuten, dass es sich um einen Taschendieb am Werk handelt.

Ich könnte mir vorstellen, dass ich so ein Glöckchen als zusätzliche Maßnahme verwende. ich trage meine Tasche bei solchen Veranstaltungen umgedreht vor dem Bauch. So dass die Verschlüsse verdeckt sind. Da könnte man ja zusätzlich noch ein Glöckchen anbringen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Vermutlich hat die Polizei sich was dabei gedacht. Und ich gehe mal davon aus, dass die Sicherheit vermutlich eher daher kommt, dass die Diebe abgeschreckt werden. Die leben ja davon, dass sie ihr Diebesgut so unauffällig wie möglich entfernen. Wenn man als Dieb jetzt weiß, dass jede X. Person auf dem Weihnachtsmarkt eine Geldbörse mit sich führt, die man nicht geräuschlos an sich nehmen kann, dann macht es das Unterfangen weniger attraktiv. Und wenn so einzelne potentielle Diebe schon im Vorfeld abgeschreckt werden, macht es die ganze Veranstaltung schon ein kleines Stück sicherer. Und wenn dadurch noch zusätzlich die Besucher sensibilisiert werden, die die Gefahr vorher nicht so auf dem Schirm hatten, kann das in der Summe schon helfen, oder?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich mich auch erst mal gefragt habe, was das denn soll, aber die Idee von Trüffelsucher finde ich nicht verkehrt. Ich kann mir schon vorstellen, dass dies der Plan der Polizei gewesen sein könnte. Aber das hilft dann ja nur in dem Moment und allgemein würde ich nicht vermuten, dass es etwas bringt, wenn man ein Glöckchen am Portemonnaie hat. Das wird man im Trubel der Vorweihnachtszeit nicht hören und auch sonst im Jahr wohl eher nicht.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich denke es geht auch in die Richtung die trüffelsucher bereits angesprochen hat. Zudem werden die Menschen mit der Aktion auch wieder bewusst an ihre Geldbörse erinnert und packen sie dann auch vielleicht in eine andere Tasche anstatt es hinten in die Hose zu stecken. Unterbewusst wenn man nicht daran erinnert wird, fühlt man sich ebenfalls in falscher Sicherheit und wenn man mit solchen Aktionen daran erinnert wird, dann denkt man auch ein wenig um. Mit Glöckchen verteilen alleine ist die Maßnahme nicht getan, es wird ebenfalls aufgeklärt wie man seine Wertsachen schützt und das nimmt der eine oder andere Besucher dann auch mit und setzt es in die Tat um, was es den Taschendieben dann ebenfalls erschwert Beute zu machen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^