Gibt es Vandalismus in Asiens Metropolen?
Ich habe vor kurzem einen Artikel gelesen über die Metropolen in Südostasien und deren rasantes Wachstum. In diesem Artikel wurden dann auch Vergleiche mit den Städten Europas gezogen.
In dem Artikel hieß es dann, dass die "Banlieu-Architektur", also viele Wohntürme und damit sehr viele Wohnungen und Menschen auf kleinstem Raum, in Europa grundsätzlich ein Nährboden für Vandalismus, Jugendbanden und Drogenhandel wären. In den Wohnsilos der Tigerstädte (also Metropolen Südostasiens, die in 30 Jahren so schnell wachsen wie europäische Städte in 300 Jahren) wären die Wände jedoch vollkommen frei von Graffiti und es wären keine Anzeichen von Vandalismus oder Kriminalität erkennbar.
Ich selbst bin noch nie in Asien gewesen, daher kann ich auch nicht aus eigener Erfahrung belegen, ob das denn so stimmt was der Artikel sagt oder nicht. Deswegen würde mich mal interessieren, wie eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema sind. Gibt es in den Metropolen Südostasiens tatsächlich viel weniger Kriminalität, Drogenhandel und Vandalismus? Von welchen Faktoren hängt das ab?
Ich verstehe nicht ganz, wie du den Zusammenhang zwischen einfachem Vandalismus auf der einen und Drogenhandeln und Kriminalität im Allgemeinen auf der anderen Seite ziehst. Nur weil es keine Schmierereien an irgendwelchen Häuserfassaden gibt, gibt das doch keinen Aufschluss über die in einem Bezirk herrschende Kriminalitätsrate.
Kleines Beispiel: Es gibt einige Viertel in Hanoi, die von Clans beherrscht werden. Dort findest du an keiner Wand auch nur den Ansatz eines Graffiti. Trotzdem wird auf der Straße frei mit harten Drogen gedealt, einen Polizisten siehst du dort höchstens als Kunden oder Dealer.
Generell kann man durchaus sagen, dass es in vielen (wenn nicht sogar den meisten) südostasiatischen Ländern kaum Graffiti im öffentlichen Bereich gibt. Neben dem bereits erwähnten Grund ist dafür hauptsächlich verantwortlich, dass es schon beim Erstvergehen drakonische Strafen gibt.
Wer beispielsweise in Indonesien beim Sprühen eines Graffiti erwischt wird, sei es auch das erste Mal, wird ausgepeitscht (meistens zwischen 10-25 Hiebe) und landet für mindestens sechs Monate im Gefängnis. Die Strafe fällt geringer aus, wenn sich die Familie des Täters bei der Polizei "erkenntlich" zeigt. Das passiert so gut wie nie.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2387mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?