Gibt es Restaurants für Veganer und Fleischesser?

vom 24.11.2014, 19:45 Uhr

In meinem Thread Sollte man im Steakhouse auch vegetarisch essen können? antwortete eine Userin, dass sie es schade findet, dass beim Essen Grenzen gezogen werden und man sich quasi je nach Essgewohnheit separiert und entweder in ein vegetarisches Restaurant geht oder in ein Steakhouse. So stark differenzieren braucht man das in der Regel ja nicht, die meisten Menschen essen ja wahrscheinlich beides und sind nicht spezialisiert. Dennoch haben sich in den letzten Jahren immer mehr Menschen dazu entschieden sich vegetarisch oder vegan zu ernähren und das schlägt sich natürlich auch sehr auf die Angebote nieder, die es in den Restaurants gibt.

Sogar Fastfoodketten bieten inzwischen vegetarische Varianten ihrer Produkte an und in den meisten anderen Restaurants gibt es auch eine Auswahl, so dass man weder als Fleischesser, noch als Vegetarier dort verhungern muss. Dennoch gibt es seit einiger Zeit auch veganische Restaurants. Mich würde aber mal interessieren, ob ihr euch auch wünschen würdet, dass man bei den Essgewohnheiten der Menschen nicht mehr so differenziert. Zwangsläufig würde das ja bedeuten, dass man in einem Restaurant alles anbieten kann, also sowohl Fleisch, als auch vegane Gerichte. Dann könnten dort alle Menschen essen gehen und man müsste sich als Veganer nicht separieren.

Fraglich ist natürlich aber, ob das denn so funktioniert. Natürlich müsste es eine entsprechende Nachfrage geben und Veganer müssten auch in solche Restaurants kommen, ansonsten würde sich das ja nicht lohnen. Ich frage mich aber auch, ob das in der Küche so machbar ist. Schließlich müsste man jemanden da haben, der gut Fleisch zubereiten kann, aber auch vegan kochen kann. Vegan zu kochen ist alles andere als einfach, man muss dabei sehr viel beachten und man braucht auch eine ganz andere Produktpalette. Es ist meines Wissens nach nicht einfach ein veganes Gericht schmackhaft zuzubereiten und das ist mitunter auch der Grund, warum vielen Menschen die Umstellung schwerfällt.

Daher würde man an ein solches Restaurant eben auch ganz andere Ansprüche stellen, denn man würde auch eine Spezialisierung auf dem Bereich des veganen Kochens erwarten und das kann eben nicht jeder Koch. Würdet ihr euch wünschen, dass man weniger Unterschiede zwischen den Essgewohnheiten der Menschen sieht und diese daher quasi auch in einer gemeinsamen Küche vereint? Denkt ihr dass das Konzept aufgehen würde und das die Menschen in einem solchen Restaurant essen gehen würden? Wäre das auch etwas für euch oder geht ihr als Veganer dann doch lieber in ein Restaurant, wo ausschließlich vegan gekocht wird?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kenne mittlerweile zumindest einige, nennen wir sie mal „normale“ Restaurants, die auch vegetarische und vegane Gerichte anbieten. Vegetarisches gibt es ja mittlerweile in nahezu jedem Restaurant, zumindest in meinem näheren Umkreis. Und manche haben mittlerweile auch ein veganes Gericht auf ihrer Speisekarte hinzugefügt. Das preisen sie dann auch extra als vegan an und es ist nur ein einziges, aber immerhin.

Von Restaurants, die von der Anzahl her gleichwertig Veganer und Fleischesser behandeln, habe ich bisher noch nicht gehört. Ich fände die Idee aber ziemlich cool. Gerade für meinen Freund und mich wäre das sehr praktisch, da er Fleischesser ist und ich Vegetarierin, die sich aber mittlerweile auch sehr oft vegan ernährt.

Der Gedanke ist auf jeden Fall nicht schlecht, aber ich glaube es gibt nur wenige, die das umsetzen. Entweder man ist eben Fleischesser und hat dann meist auch kein Problem mit Milchprodukten und Co. oder man ist überzeugter Veganer. Im letzteren Fall wird man kein Fleisch in seinem Restaurant anbieten wollen, in ersterem bietet man wie oben beschrieben vielleicht ein Gericht für die Vegetarier beziehungsweise Veganer an, aber das war es dann auch.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich denke schon, dass es normale Restaurants gibt, die dann auch ein Angebot für alle haben, also Vegetarier, Fleischesser und eventuell auch Veganer. Mir stellt sich eben dann nur die Frage, inwiefern es da zu Konflikten kommen würde. Bei allem Respekt, aber ich habe schon viele Vegetarier und Veganer getroffen, die voller Missionseifer meinten, sämtliche Fleischesser "bekehren" und von dem eigenen Lebensstil überzeugen zu wollen, weil der vegetarische/ vegane Lebensstil ja der Beste ist. Umgekehrt ist mir das noch nicht so extrem und häufig aufgefallen, aber vielleicht habe ich auch einfach nicht darauf geachtet.

Mir persönlich als Fleischesser würde schon der Appetit verloren gehen, wenn ich gerade ein fleischhaltiges Gericht im Restaurant essen möchte und permanent predigt mir so ein Moralapostel ins Ohr und will mich nicht in Ruhe lassen.

Daher mag ja sein, dass es solche Restaurants gibt, aber es kommt eben auch stark darauf an, wie sich die Gäste dort benehmen werden. Wenn diese so ein Restaurant eher als "Ort der Mission" sehen und nicht als normales Restaurant und dann meinen, andere Menschen bekehren und belästigen zu müssen, dann halte ich getrennte Restaurants für die beteiligten Gruppen mit getrennten Speisekarten für viel viel sinnvoller.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Da sich die vegetarische und vegane Ernährung immer größerer Beliebtheit erfreuen und heutzutage auch in den Medien stets sehr präsent sind, habe ich schon das Gefühl, dass immer mehr Restaurants auf ihren Speisekarten auch entsprechende Gerichte anbieten. Bei uns in der Stadt ist es zumindest in nahezu jedem Lokal möglich, ein fleischloses oder ein veganes Gericht zu finden, wobei wir als Studentenstadt vermutlich ohnehin einen höheren Anteil an Personen haben, die sich einer dieser Ernährungsformen zugehörig fühlen. Sogar die spezialisierten Burgerläden locken gezielt mit Gemüse-Patties, Linsenbuletten und Quinoa-Bratlingen vegetarische und vegane Kundschaft an.

Zwar ist die Anzahl der Gerichte, aus denen ein Vegetarier oder Veganer wählen kann, in einem Restaurant, das primär Fleisch anbietet, verständlicherweise etwas geringer; dennoch finde ich es positiv, dass man sich Mühe gibt, für jeden etwas passendes anzubieten. Außerdem besteht meistens auch die Möglichkeit, jedes Gericht auf der Speisekarte nach Wunsch etwas abzuwandeln und beispielsweise einen Hackfleisch-Auflauf, dessen restliche Zutatenzusammenstellung einem eigentlich sehr gut gefällt, schlichtweg ohne das Fleisch zu bestellen. Dafür wird in der Regel auch noch nicht einmal ein Aufpreis verlangt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Bei mir in der Stadt gibt es zahlreiche "normale" Restaurants ein, die auf ihrer Karte viele vegane Gerichte anbieten. Es gibt vegatarische, vegane und Fleischgerichte, so dass wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Spontan fallen mir in meiner Stadt gleich fünf solcher Restaurants ein, wobei ich auch erst seit zwei Monaten hier lebe. Ich bin mir sicher, dass es noch viele weitere solcher Restaurants hier gibt.

Ich finde diese Restaurants einfach super. Ich ernähre mich nun vegan, während mein Freund Fleisch isst. Gemeinsam essen zu gehen, ist dennoch überhaupt kein Problem für uns. Wir haben sogar die Auswahl und können uns immer gemeinsam entscheiden, worauf wir Lust haben. Es gibt mexikanische Restaurants, in die wir gehen können, aber auch italienische und Burger-Restaurants oder auch japanische und chinesische. Die Auswahl ist definitiv gegeben und so ist es kein Problem, gemeinsam essen zu gehen.

Ich muss aber auch sagen, dass ich es aber auch nicht verstehen kann, wenn man als Fleischesser beim Essen gehen zwangsläufig immer Fleisch braucht. Es wird doch auch keinen Fleischesser umbringen, wenn er mal zur Abwechslung in ein vegetarisches Restaurant geht. Man muss ja nicht dreimal täglich Fleisch essen. Von daher erwarte ich eigentlich schon, dass sich Fleischesser Vegetariern eher anpassen, weil das natürlich geht, im Gegenzug dazu, dass sich Vegetarier Fleischessern nicht unbedingt anpassen können, was die Ernährung angeht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Bei uns in einer Nachbarstadt hat sich jetzt eine Edel-Pommesbude eingerichtet, die halt damit wirbt, ihre Mayonnaise und ihre Soßen selbst zu machen. Teilweise werden die Produkte auch vermarktet und man kann sie auch in Flaschen kaufen. Auch die Wurst und das Fleisch sollen sehr gut sein.

Daneben fährt die Bude auch eine vegane Schiene. Ich glaube, die Soßen sind so oder so vegan, es gibt aber auch eine vegane Wurst und einen veganen Burger. Ferner wird dann auch täglich eine Suppe angeboten. Soweit ich weiß, funktioniert das ganz gut.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich glaube, es ist sehr schwierig Veganer und Fleischesser in einem Restaurant unter einen Hut zu kriegen. Bei Vegetariern und Fleischessen sieht es schon anders aus. Es gibt natürlich einige Restaurants, welche mittlerweile auch ein paar vegane Gerichte auf der Speisekarte haben, aber wirklich schmackhaft sind diese nicht. Das liegt daran, dass die Zubereitung von veganen Speisen ganz andere Zutaten erfordert und man Kenntnis von der Zubereitung haben muss. Klar, in Fastfoodketten, ist das etwas anderes. Da wird der Hamburger ja grundsätzlich aus irgendwelchem Fertigzeug zusammengebaut, auch der Fleischburger. Aber das schmeckt auch dementsprechend. Kein Wunder, dass die meisten eine Abscheu vor der veganen Küche haben, wenn sie das Zeug probieren.

Selbst eine normale Pizzeria ist mit Veganern schwierig, denn die Pizza wird ja nun mal mit Käse belegt. Wenn ich mit Fleischessern und Veganern essen gehe und die Veganer möchten nicht nur Grünzeug essen, gehe ich meist zum "Hans im Glück". Die veganen Burger sind ganz lecker. Die meisten guten Restaurants sind auf Fleischesser und Vegetarier oder Vegetarier und Veganer spezialisiert.

In Großstädten wie zum Beispiel hier in Köln gibt es jede Menge sehr guter Restaurants für Vegetarier und Veganer. Da sie darauf spezialisiert sind tierfreie Gerichte zu servieren, schmeckt es super lecker. Selbst meine fleischessenden Freunde gehen da sehr gerne hin, obwohl sie kein Tier vorgesetzt bekommen.

» M. Mizere » Beiträge: 342 » Talkpoints: 172,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich wohne eher in einer Kleinstadt und bei uns hat glaube ich vor 3 Jahren ein Restaurant eröffnet, das die volle Bandbreite an Speisen anbietet, Fleisch, vegetarisch und vegan. Ungefähr zu gleichen Teilen, so werden z.b. Dips wie Mayonnaise vegan hergestellt, eine andere Variante gibt es dort gar nicht.

So wird aber die Auswahl für alle deutlich größer. Zudem haben sie auch wirklich tolle vegetarische oder vegane Gerichte, die absolut hervorragend schmecken, probiert habe ich dort schon so einige, obwohl ich Fleischessen bin. Aber wenn sich etwas köstlich anhört, dann ist es mir egal, ob mit oder ohne Fleisch.

Der Koch dort bietet auch für kleine Gruppen Kochkurse für vegane Gerichte an und diese sind gut besucht, man merkt also das er sich mit der Thematik schon lange auseinander setzt und es nicht nur als Beiwerk anbietet, sondern das es zu seinem Konzept gehört und das funktioniert hervorragend.

Zum Glück, ist das aber kein veganer Mekka, wo dann jemand vom Nachbartisch versucht jemanden der Fleisch isst zu bekehren, denn das fände ich absolut gruselig und wäre für mich dann auch ein Grund dort nicht hinzugehen, denn was ich esse ist meine Entscheidung, genauso wie ich niemand anderem reinrede, was er isst.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich finde, dass es in zu wenigen "normalen" Restaurants eine vegane Auswahl gibt. Selbst vegetarisch findet man ja nicht überall, wenn man nicht bloß den Salat essen möchte, aber vegan scheint für viele immer noch "Teufelszeug" und hochgradig kompliziert zu sein. Dabei sind viele vegane Gerichte total schnell und einfach zuzubereiten, eine Portion Pasta mit Nudeln aus reinem Hartweizengrieß und eine schöne Tomatensauce dazu und fertig.

Aufgrund der geringen Auswahl gehen mein Freund und ich gerne in rein vegane Restaurants. Es ist für uns einfach traumhaft, einfach alles von der Karte bestellen zu können, ohne die Beschreibungen der Gerichte zwanzig Mal durchzulesen oder nach Hinweisen zu suchen.

» TheGreenGoblin » Beiträge: 133 » Talkpoints: 39,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge


TheGreenGoblin hat geschrieben:Dabei sind viele vegane Gerichte total schnell und einfach zuzubereiten, eine Portion Pasta mit Nudeln aus reinem Hartweizengrieß und eine schöne Tomatensauce dazu und fertig.

Und das passt aber schon wieder nicht zu einem Steakhaus. Da erwarte ich Fleisch und nicht das am Ende dort noch die vegane Schiene gefahren wird mit Nudeln mit Tomatensauce und ganz ehrlich, wenn ich Nudeln mit Tomatensauce essen möchte, dann suche ich dafür einen Italiener auf oder koche sie Zuhause aber garantiert kein Steakhaus.

Es passt einfach nicht zu jedem Konzept auch wenn die Veganer das nicht gerne hören möchte. Ich kann auch nicht verstehen, warum solch ein Geschiss gemacht werden sollte und alles für Veganer noch angeboten mit einer breiten Karte, da sie immer noch eine Minderheit darstellen. Ansonsten müsste auch für jede weitere Randgruppe etwas geschaffen werden, hier kein Schweinefleisch, da kein Alkohol, hier alles Glutenfrei und Laktosefrei und am Ende hast du eine Karte mit 500 Gerichten und mehr, nur damit jeder etwas findet? Diese Zutaten müssen dann auch alle Vorgehalten werden, damit dann vielleicht einmal im Monat einer kommt und das isst? Das ist komplett unwirtschaftlich und als Restaurantbetreiber würde ich das auch nicht mitmachen.

Entweder man findet etwas auf der Karte oder man geht woanders hin aber auf biegen und brechen dann etwas veganes Anbieten nur weil es den Herrschaften nicht reicht am Ende Beilagen zu essen wie Pommes und Salat, geht doch ein wenig weit. Es gibt genug Vegetarische und Vegane Restaurants die diese Menschen aufsuchen können, aber wenn ich mein Steak essen will, dann brauche ich nebenbei keine Mitmenschen die mir etwas von Tierleid blubbern und in ihrem Fleischersatz am stochern sind.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^