Gibt es in Großstädten zu viele kostenlose Parkplätze?
Bei uns in der City ist es so, dass Parkplätze wirklich sehr knapp sind. Kostenlose Parkplätze gibt es überhaupt nicht und ich habe gehört, dass meine Stadt zu den teuersten Städten Deutschlands gehören soll was die Parkgebühren angeht. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen, weil ich nicht viele Vergleichsmöglichkeiten habe und bei Städtereisen eher die Bahn als Verkehrsmittel bevorzuge.
Ich las vor kurzem die Aussage eines selbst ernannten Verkehrsexperten, der die kostenlosen Parkplätze kritisierte. Er meinte, dass das so nicht weiter gehen könnte und dass man sämtliche kostenlose Parkplätze in den Innenstädten abschaffen sollte.
Seid ihr auch der Ansicht, dass es in den Großstädten zu viele kostenlose Parkplätze gibt oder findet ihr eine solche Abschaffung total übertrieben? Würden die Innenstädte dadurch tatsächlich weniger durch Autos belastet werden oder ist das Wunschdenken? Meiner Ansicht nach hat das eine mit dem anderen nichts zu tun, da ja dann immer noch (kostenpflichtige) Parkplätze existieren würden. Wenn man die Innenstadt autofreier haben möchte, sollte man Parkplätze komplett abschaffen und das ÖPNV-Netz ausbauen.
Zuende gedacht ist das auf jeden Fall nicht. Zunächst einmal gibt es auch Menschen, die in Innenstädten wohnen und Autos besitzen. Die würden natürlich nicht weg bleiben, denn wie sollten sie sonst zu ihrer Wohnung kommen? Aber für die könnte man ja dann spezielle Anwohnerparkplätze ausweisen, wo früher die für jeden zugänglichen, kostenlosen Parkplätze wären.
Aber was ist mit den Menschen, die von Außerhalb kommen und nun nicht mehr kostenlos parken können? Wären die bereit eine saftige Parkgebühr zu bezahlen, nur weil sie ins Kino gehen wollen? Und öffentliche Verkehrsmittel sind zwar eine gute Idee, aber ersten ziemlich teuer für die Stadt und zweitens längst nicht für jeden praktisch. Ich wäre zur nächsten Haltestelle zu Fuß zum Beispiel etwa 10 bis 15 Minuten unterwegs. Das geht tagsüber im Sommer problemlos, aber Nachts im Winter? Und wenn ich etwas größeres gekauft hätte, hätte ich auch keine Lust die Tüten den Berg rauf zu schleppen.
Ich denke, dass man durch so eine Aktion vor allem erreichen würde, dass die Innenstädte unattraktiver werden. Das mag in Großstädten erst mal nicht so auffallen, weil es immer noch genug Besucher gibt, aber es gibt längst Alternativen, wie zum Beispiel Einkaufszentren, die Außerhalb liegen und kostenlose Parkplätze für Kunden anbieten und auch mehr oder weniger die gleichen Geschäfte beherbergen wie die Fußgängerzonen oder natürlich online Shops. Das werden auch die Geschäfte in den Großstädten früher oder später zu spüren bekommen.
Es macht doch keinen Unterschied, ob es kostenlose oder kostenpflichtige Parkplätze in der Innenstadt gibt. Die Großstädte sind sowieso überfüllt, und das Einführen von kostenpflichtigen Parkplätzen empfinde ich nur als Abzocke.
Ich wohne im Ruhrgebiet und dort gibt es kaum kostenlose Parkplätze. Und trotzdem ist alles überfüllt. Die Parkgebühren sind viel zu hoch und ich fühle mich regelrecht von der Stadt bevormundet. Und wenn man mit dem Bus in die Stadt will, so erfährt man katastrophale Zustände. Überfüllt und reichlich Verspätung. Dann doch lieber mit dem Auto fahren, denn die Öffentlichen Verkehrsmittel sind wirklich eine desaströse Angelegenheit.
Ich denke, dass die Städte trotzdem voll sein würden. Ob das Ganze nun kostenpflichtig ist oder nicht dürfte da doch keine große Rolle spielen, weil man es einfach trotzdem machen würde. Nur weil ein Parkplatz kostenlos ist fahre ich doch nicht in eine Stadt, außerdem wohnen da ja auch Leute. Ich finde kostenlose Parkplätze natürlich angenehm, wobei ich es auch für Anwohner schön finde, wenn man nichts zahlen muss und so parken kann.
Für Anwohner wird meistens eine Mischbewirtschaftung gemacht. Sprich sie bekommen einen Anwohnerausweis wenn sie diesen beantragen und müssen sich dann selbst nach einem Parkplatz innerhalb der Zone umsehen. Ein Anrecht auf einen speziellen Parkplatz der nur für Anwohner ausgewiesen wird, gibt es nicht. Hat man diesen nicht, dann muss man ein Parkschein ziehen ganz normal eben. So wird es hier gehandhabt, wie in vielen anderen Großstädten ebenfalls und nicht selten gehören auch zu Wohnungen in der Innenstadt Stellplätze in einer Tiefgarage.
Denn wenn man in einer Großstadt inzwischen baut, muss auch zu jeder Wohnung eine Parkmöglichkeit gegeben sein. Diese Erfahrung durfte nun ebenfalls ein Bekannter machen, der sich ein Grundstück gekauft hat, darauf das alte Haus abgerissen und neu bauen wollte mit mehreren Wohnungen. Nun durfte alles umgeplant werden, da eine Tiefgarage darunter muss da mit Parkplätzen alleine das halbe Grundstück voll steht. Ankaufen von Stellplätzen in der Tiefgarage nebenan ist nicht gültig und daher hat man die Arschkarte wenn man mitten in einer Großstadt neu bauen möchte. Ein Einfamilienhaus würde man an dieser Stelle ebenfalls nicht genehmigt bekommen aufgrund der Lage und Wohnraumknappheit, nur da bleibt es dem Bauherren alleine überlassen ob er Stellplätze schafft oder auch nicht.
Ansonsten sind hier nur die Park & Ride Parkplätze vor der Stadt noch kostenlos. Die Stadt selbst ist in vier Zonen unterteilt mit Innenstadt und Zone 1-3. Je nach dem staffeln sich auch die Parkgebühren und gehen von 1-3 Euro die Stunde, Innenstadt schlägt mit 5 Euro die Stunde zu buche kann man sich aber in manchen Geschäften reduzieren lassen wenn man sein Ticket dort stempelt.
Von zu vielen kostenlosen Parkplätzen kann also nicht die Rede sein und auch als Anwohner musste jährlich für die Karte 40 Euro bezahlt werden, ohne zu Wissen, ob man dann auch einen Parkplatz bekommt. Ich stand nach meinem Dienst oftmals da und habe keinen gefunden nach über einer Stunde suchen und musste dann in die Parkhäuser fahren und nochmals extra zahlen damit ich dort stehen durfte.
Es ist schon so, dass es in einigen Städten durchaus auch Parkplätze gibt, die nichts kosten und die sicher auch gerne genutzt werden, auch wenn man dafür einige Meter weiter gehen muss, als wenn man direkt in der City im Parkhaus parken würde. Aber wenn es diese kostenlosen Parkplätze nicht mehr gäbe und man dafür auch bezahlen müsste, dann denke ich auch, dass sich nicht so viel ändert und genauso viele Autos in der Innenstadt unterwegs sind.
Dann würden sich die Leute eher noch aufregen und ärgern, dass sie die weiter weg gelegenen Parkplätze auch noch bezahlen müssen. Aber ich glaube trotzdem nicht, dass sie es dann bleiben lassen, mit dem Auto in die Stadt zu fahren. Zähneknirschend werden sie dann bezahlen und irgendwann haben sie sich auch an die Kosten gewöhnt. Darum denke ich einfach, dass das nichts bringt und dafür einfach andere Ideen nötig sind, um die Innenstädte vor der heftigen Belastung durch Autos zu schützen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 462mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5855mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3653mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1496mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?