Gewürze für Essen unbedingt notwendig?
Viele Menschen wollen ihr Essen zusätzlich noch verfeinern, in dem sie Gewürze oder Gewürzmischungen verwenden. Dadurch verändert sich manchmal der Geschmack so stark, dass man die ursprünglichen Zutaten gar nicht mehr heraus schmeckt und der Geschmackssinn sich mit der Zeit an die Gewürze gewöhnt.
Das kann dazu führen, dass es zur festen Gewohnheit wird, Gewürze immer und überall am Essen haben zu wollen. Verwendet ihr zum Kochen und Braten Gewürze oder setzt ihr auf den Eigensaft und das Eigenaroma der Zutaten?
Also bestimmte Gewürze wie einfach Salz und Pfeffer finde ich unbedingt notwendig und würde ich nicht missen wollen. der Trick bei vielen Speisen ist ja der, dass man die Soßen und Gewürze so gestaltet, dass sie den Eigengeschmack eines Nahrungsmittels unterstreichen und nicht überdecken.
Wenn man so viel Gewürz verwendet, dass man den eigentlichen Geschmack nicht mehr wahrnimmt, dann hat man definitiv etwas falsch gemacht. So sehe ich das zumindest. Es gilt eben das richtige Mittelmaß zu finden. Ganz auf Gewürze könnte ich aber nie verzichten, dann wäre das Essen doch super langweilig.
Das sehe ich auch so wie Crispin. Je nach Gericht und Zubereitungsart dienen die verschiedenen Gewürze dazu, einen gewissen Geschmack hervorzuheben oder zu verfeinern.
Jedenfalls sollte das Sinn und Zweck der Gewürze sein, aber es gibt auch genügend Leute, die vom Kochen einfach keine Ahnung haben. Diese verwenden dann die Gewürze, weil ihnen Eigengeschmack und Geschmacksunterstreichung fremd sind.
Das ist teilweise sehr schade, da somit hochwertige Lebensmittel mit einem hervorragenden Eigengeschmack verschwendet werden. Jedenfalls geschieht das meiner Meinung nach, wenn man Gewürze im Unverstand hinzufügt und vom ursprünglichen Geschmack nichts mehr übrig bleibt.
Dann gibt es aber auch noch Lebensmittel wie so ziemlich alles, das Tofu enthält und einfach keinerlei Eigengeschmack hat. Ohne das Hinzufügen von Gewürzen könnte ich persönlich beispielsweise keinen Tofu essen, da er einfach nach gar nichts schmeckt.
Wenn ich koche, dann verwende ich schon Gewürze, weil mir die Sachen sonst einfach fade schmecken würden. Ich denke schon, dass es auch an Gewöhnungseffekten liegt, dass man immer das Gefühl hat, etwas würzen zu müssen. So ist es ja auch bei den Fixprodukten, dass man durch die Geschmacksverstärker an die Gewürze gewöhnt wird. Aber ich muss zugeben, dass mir ein ungewürztes Gericht einfach nicht schmecken würde.
Gerade Salz und Pfeffer brauche ich mittlerweile eigentlich immer und auf Salz könnte ich wohl nie verzichten. Für mich ist Salz wirklich für nahezu jedes Gericht notwendig. Ich finde, dass die Nudeln, der Reis oder die Kartoffeln einfach nicht schmecken, wenn da Salz fehlt. Allerdings verwende ich zu nahezu allem Salz und eben oft auch Pfeffer und diese Gewürze müssen bei mir wirklich immer sein, wenn ich koche. Anderenfalls schmeckt das Essen einfach fad und ich merke, dass etwas fehlt.
Nur weil man ein wenig Salz zu den Nudeln oder Kartoffeln hinzugibt, ist es doch wirklich nicht so, dass man den eigentlichen Geschmack überdeckt. Wenn man so viel Salz verwendet, dass man die eigentlichen Nudeln nicht mehr schmeckt, dann stimmt ja wirklich etwas nicht und man sollte den Salzkonsum stark überdenken. Gewürze sind ja normalerweise auch nicht dafür da, um einen Geschmack zu überdecken, sondern um ihn zu unterstreichen und um ihn zu verbessern.
Auch Curry verwende ich sonst eigentlich ständig zum Kochen und sonst ab und zu noch einige andere Gewürze. Für mich gehört das schon dazu. Die Gewürze machen das Essen einfach besser und bringen Pepp rein. Verzichten will ich darauf auch nicht, weil ich es nicht einsehe, auf Gewürze zu verzichten, wenn mir das Essen damit so viel besser schmeckt. Solange man mit dem Würzen nicht übertreibt, sind Gewürze ja auch nicht schädlich für de Körper.
Verschiedene Gewürze brauche ich beim Kochen oder Braten schon. Gerade ein gutes Steak muss bei mir mit Gewürzen noch ein wenig verfeinert werden. Oder bei Gulasch sind mir Gewürze, gerade auch für die Soße, besonders wichtig. Mag sein dass es bei mir schon eine feste Gewohnheit geworden ist, aber missen möchte ich diese nicht.
Die Geschichte der Gewürze hat doch nur wenig mit dem Geschmack zu tun. Zumal man Gewürze so einsetzen kann, dass sie den Eigengeschmack der Speisen unterstreichen und nicht übertünchen. Aber generell war der Zweck der Gewürze ein ganz anderer.
Kräuter und Gewürze machen das Essen verträglicher. Sie wirken antibakteriell, antiviral und antimykotisch. Das war zu Zeiten ohne Möglichkeiten zu Konservierung extrem wichtig. So hat man beispielsweise früher Zimtstangen in den Buttertopf gesteckt, um den Geschmack ranziger Butter zu überdecken. Denn Wegwerfen konnte man so ein wertvolles Lebensmittel schließlich nicht.
Das Bohnenkraut heißt nur so, weil es so perfekt zu Hülsenfrüchten passt. Wir finden heute den Geschmack in der Kombination mit Bohnen, Erbsen oder Linsen optimal, weil wir es gewohnt sind. Eigentlich gab man das Kraut dazu, um Blähungen und Bauchschmerzen nach dem Essen zu vermindern.
Pfeffer enthält den Stoff Piperin. Der hat ziemlich viele Wirkungen. Aber damals nahm man Pfeffer, weil das Gewürz die Produktion der Verdauungssäfte anregt. Das macht einerseits die Verdauung schwerer, fetter Mahlzeiten leichter, andererseits vermindert man so das Risiko für Infektionen mit irgendwelchen Bakterien, die an leicht vergammeltem Fleisch vorkommen.
Kräuter und Gewürze haben das Essen zuerst sicherer und verträglicher gemacht. Lecker sind diese Kombinationen erst durch Gewohnheit geworden. Das sieht man in anderen Teilen der Welt, wo man ganz anders isst. Aber die Rezepte verfolgen dort den gleichen Zweck wie bei uns.
Also ich würze immer mein Essen, allerdings nie mit Fertigprodukten oder Maggi oder solchen Sachen, keine Geschmacksverstärker. Ich nehme immer nur frische Gewürze, Pfeffer und Salz, so dass man doch noch schmeckt, das die Möhre mal eine Möhre war und ähnliches.
Letztens habe ich allerdings von einem Bekannten gehört, das man zum Beispiel in Thailand so gut wie gar nicht würzt und grade eben bei den Einheimischen das Essen so isst und das man nach ein paar Tagen das Essen wieder ganz anders schmeckt, als man es zuvor gemacht hat.
Ich persönlich mag es schon gerne ein bisschen würziger und denke nicht, das ich es unbedingt so ungewürzt essen möchte, müsste man aber eigentlich mal probieren.
@laraluca In Thailand ist die Küche zwar regional sehr unterschiedlich, aber kräftig würzen tun sie überall. Die Thai-Küche ist stark von China und Indien beeinflusst. Entsprechend süß, sauer, fruchtig oder scharf ist das Essen dort.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1491mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1558mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2604mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 856mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?