Gewichtszunahme immer wenn man keine raucht?
Ich kann nicht mehr genau sagen, wo ich das her habe. Aber ich habe gelesen, dass man auch beim selben Essverhalten mindestens vier Kilogramm zunimmt, wenn man aufhört, zu rauchen.
Jedenfalls bin ich jetzt in letzter Zeit sehr erfolgreich dran, abzunehmen und ich habe jetzt schon fast zehn Kilogramm abgenommen. Da ich vorher zu viel Kilogramm hatte, bin ich jetzt also da, wo ich sein möchte, bei meinem Wunschgewicht.
Ich behaupte aber, dass ich das nicht ohne Zigaretten geschafft hätte. Also ich rauche mittlerweile regelmäßig, obwohl ich vorher nur gelegentlich, also eigentlich nur in Gesellschaft geraucht habe. Dies treibt mich zur Annahme, dass mir deshalb das Abnehmen so leicht gefallen ist.
Ich habe eben öfter eine Zigarette geraucht, statt ich etwas gegessen hätte. Nun ist das Rauchen aber extrem teuer und außerdem habe ich den Eindruck, dass es auch nicht gut für meine Zähne ist, von der Gesundheit, die ich mir damit ruiniere, ganz zu Schweigen. Ich möchte also wieder aufhören. Nun habe ich aber Angst, zu zu nehmen, auch beim selben Essverhalten.
Gelesen habe ich, dass sich die Zunahme darin begründet, dass die Verdauung anders funktioniert. Und ganz ehrlich, ich hatte bis jetzt auch jedes Mal, wenn ich mit dem Rauchen aufgehört habe- ich habe es schon ein paarmal ein paar Monate geschafft und dann leider wieder angefangen- zugenommen hatte, weil ich nicht mehr so aufs Klo gehen konnte, wie als ich noch geraucht habe.
Hat jemand hier im Forum ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es Abhilfe wie zum Beispiel Abführmittel? Dies möchte ich natürlich dann auch nicht auf die Dauer einnehmen? Was kann man tun, um aufzuhören und dennoch nicht an Gewicht zuzulegen?
Deine Beobachten kann ich gar nicht teilen. Nikotin ist ein Nervengift, entsprechend verlangsamt und lähmt es auch die Nerven. Unter anderem gehört dazu auch der Verdauungstrakt und dessen Muskeln, damit kann ich es mir nicht erklären, wieso du Probleme mit dem Stuhlgang hattest als du nicht geraucht hast. Denn eigentlich sollte der umgekehrte Fall eintreten, da weniger Nervengift vorhanden ist was das ganze auch blockiert.
Mit der Gewichtsabnahme und Zunahme mit Rauchen ist es so eine Sache. Gerade wenn man frisch aufgehört hat zu rauchen, dann braucht man eine Alternative was man in dieser Zeit macht. Viele greifen zu essen und stopfen dann Dinge in sich hinein. Folglich steigt auch das Gewicht an, wenn nicht an anderer Stelle gespart wird oder sich mehr sportlich betätigt.
Rauchen verringert das Hungergefühl bzw. kann das sogar komplett unterdrücken für einige Zeit. In dieser Zeit isst man nichts und es kommt zu weniger Fressattacken zwischen den einzelnen Mahlzeiten die natürlich auch auf die gesamte Bilanz vom Tage gerechnet wird. Ist diese gleich dem Verbrauch, dann nimmt man weder zu noch ab. Ist diese leicht darunter dann nimmt man ab, auch das ist kein Geheimnis.
Was du machen kannst ist aufhören und stattdessen dir keinen Frustriegel in den Mund zu stecken. Erweitere das Sportprogramm und betätige dich denn damit hilfst du deinem Körper das Nervengift auszuscheiden und damit wieder richtig zu funktionieren. Denn nicht nur der Verdauungstrakt wird dadurch blockiert auch andere Zellen sind davon betroffen. Bis das ganze Nikotin abgebaut ist und nicht mehr vorhanden dauert es übrigens 3 Tage. Andere Stoffe aus den Zigaretten brauchen dazu länger, teilweise über Jahre bis sich die Organe davon wieder erholt haben und auch wieder zu 100% funktionieren.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?