Getränke im Auto lagern - Ist das gesundheitlich bedenklich?

vom 08.03.2015, 10:43 Uhr

Ich stehe im Moment vor einer kleinen Frage die mich beschäftigt. Seit einem Jahr habe ich mein Auto und neige auch dazu immer ein paar Vorräte darin zu haben, also 2-3 Flaschen Wasser und ein paar Dosen Energy-Drink für den Fall dass ich mal müde werde.

Nun habe ich über den Winter hin auch diese Vorräte darin gehabt allerdings ist es ja teilweise recht kühl gewesen, ich schätze mal bis -5 Grad kann man wohl rechnen die nachts draußen waren. Mich interessiert nun ob diese Getränke noch verzehrt werden können, denn allgemeinhin existiert ja die Regelung: Gefrorene Waren dürfen nicht wieder eingefroren werden.

Gilt diese Regelung auch für derlei Getränke und gilt das auch bei diesen normalen Temparaturen? Machen die Temparaturschwankungen den Getränken etwas aus? Ich mag im Moment ungerne dabei gehen bevor ich das nicht sicher weiß aber zum wegkippen ist es mir auch einfach zu schade.

» Azelas90 » Beiträge: 270 » Talkpoints: 18,44 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich sehe hier keinerlei gesundheitliche Bedenken. Bei Essen wäre ich deutlich vorsichtiger, weil das Auftauen und Einfrieren eventuell schädlich sein kann, aber bei den hier genannten Getränken gibt es keine wirkliche Gefahr. Es kann lediglich sein, dass sich der Geschmack etwas verändert hat und Kohlensäure verloren gegangen ist, aber das war es dann auch schon.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Bei Mineralwasser passiert sicherlich nichts. Und ich denke auch, dass dem Energy Drink nichts passiert sein wird. Allerdings würde es mich schon wundern, wenn die Dosen nicht geplatzt sind, wenn doch die Flüssigkeit innen gefroren war.Ich würde einfach eine Dose öffnen und mal probieren. Dann spätestens sieht man ja, ob der Inhalt verdorben ist oder irgendwie anders schmeckt. In Zukunft würde ich dann einfach weniger Getränke im Auto lagern und immer wieder auffüllen, wenn ich eben etwas verbraucht habe.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Nur weil es eine Außentemperatur von -5 Grad gab, heißt es noch lange nicht, dass diese auch im Fahrzeug geherrscht haben und das Wasser oder der Energiedrink eingefroren waren. Denn meistens passiert das gar nicht erst und wenn, dann bildet sich meistens nur eine kleine Eisfläche im inneren aber das etwas komplett durch gefroren ist, ist mir selbst bei -25 Grad Außentemperatur noch nicht passiert. Und das Fahrzeug stand zu diesem Zeitpunkt bereits 12 Stunden auf dem Hof unter Schnee.

Diese Temperaturschwankungen sind im großen und Wasser egal, denn dort macht es nur von der Keimzahl her einen Unterschied. Ist das ganze geöffnet und man hat daraus bereits getrunken, dann würde ich davon absehen es nach mehreren Monaten noch zu trinken nachdem es diesen Schwankungen unterlegen ist. Aber wenn die Flasche komplett zu ist, dann ist die Keimzahl deutlich weniger als wenn man daraus bereits getrunken hat.

Energiedrinks sind dort schon etwas anderes. Dort sind mehrere Bestandteile drinnen und durch diese Temperaturschwankungen kann sich der Geschmack schon ins negative verändern denn auch die einzelnen Bestandteile können sich ggf. trennen und Absetzen. Von daher würde ich so etwas nicht unbedingt lange im Auto als Vorrat liegen lassen. Wenn man es dennoch möchte, dann kann man sich doch morgens einfach einen mit ins Auto nehmen aber nicht direkt eine dort liegen lassen, die das mehrere Monate aushalten soll.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^