Gesundheitsrisiko durch Feinstaub bei Laserdruckern
Es ist ja bekannt, dass Laserdrucker durch die Toner krebserregend sein sollen. Das ist dann wohl sehr riskant, wenn gerade gedruckt wird. Deswegen stehen Laserdrucker selten in einem Büroraum, sondern sind eher auf dem Flur ausquartiert. Das sehe ich auch in der Arztpraxis, in die ich gehe. Dort stehen zwei Laserdrucker auf dem Flur und die sind über W-LAN mit den Computern verbunden.
Ich frage mich wie hoch das Gesundheitsrisiko wirklich ist und wie viel man drucken muss, um dadurch krank werden zu können. Reicht es schon, wenn man ab und an neben dem Drucker steht und auf ein Rezept wartet, wenn es gerade gedruckt wird? Wie hoch ist das Risiko, wenn man zu hause einen solchen Drucker verwendet? Wie viele Seiten müsste man drucken um diesem Risiko ausgeliefert zu sein?
Eine Bekannte von mir ist Medizinerin und beschäftigt sich beruflich mit dem Arbeitsschutz. Sie hält es für unbedenklich, wenn man ab und zu daneben steht, wenn eben was gedruckt wird. Aber der Drucker sollte eben nicht permanent im selben Raum stehen, wo man arbeitet. An ihrem Arbeitsplatz ist es wohl üblich, dass jedes Büro einen eigenen Drucker hat, wobei sie sich dafür einsetzt, dass das eben abgeschafft wird, aus arbeitsmedizinischen Gründen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1394mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1295mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1535mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?