Geschmack wo nichts ist - Könnt ihr es genießen?
Künstliche Aromen sind ja nichts neues mehr und die meisten haben sich daran ja auch gewöhnt. Das geht bei vielen schon so weit, dass ihnen eine normale Erdbeere nicht so gut schmeckt, wie das künstliche Aroma dazu und das kann man auch viele Obst- und Gemüsesorten übertragen. Klassische Beispiele dafür sind so Sachen wie Lutscher oder Bonbons, die ja auch alle einen Geschmack haben und das sicherlich nicht immer durch irgendwelche Sirupzusätze.
Es geht nun langsam auf den Winter zu und im Supermarkt sind schon seit einigen Wochen die ersten Weihnachtsmänner und Stollen zu sehen, auch wenn ich das nicht wirklich nachvollziehen kann. Auf jeden Fall aber habe ich bei vielen Joghurtsorten schon Weihnachtssorten gesehen, es gibt Geschmäcker wie Mandarine, Spekulatius, Bratapfel, Zimt und auch viele Kuchensorten. Von Obstgarten habe ich mir letztens die Sorte Zwetschgenkuchen gekauft und ich hatte auch von einem anderen Hersteller mal die Sorte Russischer Zupfkuchen.
Bei beiden Joghurts ist mir eine Sache besonders aufgefallen: sie schmecken stark nach Keks oder Kuchen obwohl da wirklich gar keine Stückchen drin sind. Ich weiß ja nicht, wie das bei anderen Menschen ist, aber wenn man mir in einen Joghurt künstliches Kuchenaroma macht ohne dazu aber auch noch die jeweilige Komponente zu mischen, dann finde ich das merkwürdig. Meine Geschmacksknospen sind geradezu irritiert. In einen Erdbeerjoghurt kommt ja in der Regel dann auch noch die halbe Erdbeere und jede Menge pinke Farbe, damit das Ding wenigstens so aussieht, als ob es Erdbeeren enthalten würde. Wäre der Joghurt ganz weiß und würde nach Erdbeeren schmecken wäre das auch komisch.
Wenn man wenigstens dann noch einige Kekskrümel in den Joghurt mischen würde, dann könne der Geschmackssinn sich ja noch einbilden, dass der Geschmack von diesen Krümeln kommt, die schmecken ja auch nach Kuchen. Wenn da aber rein gar nichts ist und der Joghurt stark nach Kuchen schmeckt, dann ist das komisch und das offensichtliche wird noch offensichtlicher, man isst normalen Jogurt mit Chemikalien die nach Kuchen schmecken. Meiner Meinung nach wäre es dann schon besser gewesen den Joghurt als normalen Zwetschgenjoghurt zu verkaufen, anstatt da noch den Kuchen reinzumischen.
Ist es bei euch auch so, dass ihr es als seltsam empfindet, wenn etwas nach etwas schmeckt, was nicht einmal anteilig in der Speise enthalten ist? Man hat ja dann quasi nur den Kuchengeschmack auf der Zunge aber die Konsistenz ist nicht gegeben und man verbindet Keks- und Kuchengeschmack ja nicht mit Joghurt. Mögt ihr solche Speisen oder ist euch das künstliche Aroma da dann auch ein bisschen zu offensichtlich?
So genau habe ich da noch gar nicht drüber nachgedacht, weil ich künstliche Aromen nicht sonderlich mag. Wenn ich Joghurt esse, dann sind das ganz "normale" Obstsorten. Solche abgefahrenen Sorten schrecken mich ab. Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen zu einem Lebkuchen einen Joghurt zu essen. Warum sollte ich also Joghurt mit Lebkuchengeschmack mögen? Auch bei Chips bevorzuge ich einfach "Paprika" und habe kein Interesse an Pizza- oder Barbeque-Geschmack. Das ist mir alles zu weit hergeholt und hat mit dem Produkt nichts mehr zu tun.
Aber wenn wir mal von künstlichen Aromen und solchen wilden Kombinationen absehen, sind Geschmacksstoffe in allen möglichen Speisen drin. Ohne, dass man immer den Bestandteil selber sieht beim Essen. Das fängt schon bei Gewürzen an, die ja oft zu klein sind, um sie alle zu sehen. Oder wenn etwas püriert ist. Beispielsweise Kürbisse in Kürbiskuchen. Nur von der Farbe her könnte es auch etwas anderes sein. Nur die Erfahrung lehrt uns, dass wir Kürbisgeschmack erwarten dürfen.
Und so gesehen denke ich, dass es eigentlich ganz normal ist, Geschmäcker zu genießen, wenn man nichts sieht. Das Problem bei den künstlichen Aromen ist einfach die wilde Kombination und dass man diese Geschmacksmischungen nicht gewohnt ist. Wie gesagt, keiner isst Lebkuchen mit Joghurt. Der Erfahrungswert fehlt. Wie bei einer Speise, die man zum ersten Mal isst. Ich habe mich auch noch nicht an den Geschmack von Spinat gewöhnt, weil ich ihn als Kind nicht gegessen habe und in den letzten Jahren eben nur so alle zwei Jahre mal.
Ich finde solche ausgefallenen Joghurts generell furchtbar. Ich bleibe lieber bei den normalen Fruchtsorten und möchte keine Experimente mehr. Mir ist das allerdings auch aufgefallen, als ich mal die Sorte Apfelstrudel probiert habe. Das hat total bizarr geschmeckt, wenn man Joghurt im Mund hat und Kuchen schmeckt. Vielleicht sind solche Sorten auch deshalb nichts für mich.
Ich finde das nicht so seltsam und mein Geschmackssinn ist dadurch nicht irritiert. Ich finde es nicht merkwürdig, Joghurt zu essen, der nach Erdbeere schmeckt, während keine Erdbeeren drin sind. Warum auch? Man isst doch auch Fruchtbonbons, die nach verschiedenen Früchten schmecken, während da keine Früchte drin sind. Man isst Gummibärchen, die nach Obst schmecken, während da kein Obst drin ist. So etwas ist doch heutzutage normal.
Ich versuche schon immer, möglichst gesund zu essen und auf irgendwelche künstlichen Aromen zu verzichten. Ab und zu darf so etwas aber schon mal sein und schlimm finde ich das nicht. Man darf sich so etwas ja auch mal gönnen und solange es schmeckt und man sich nicht ausschließlich ungesund ernährt, ist das ja auch in Ordnung. Von daher kann ich das schon gut genießen.
Solche Ausgefallenen Sorten an Joghurt mag ich ebenfalls nicht und kaufe sie auch erst gar nicht. Meistens kaufe ich einfach einen Naturjoghurt und mische dann frische Früchte selbst darunter. Somit kann man auf diese künstlichen Aromen und Geschmacksstoffe auch verzichten und hat hinterher auch echte Erdbeeren in seinem Joghurt.
Aber auch wenn künstliche Aromen eingesetzt werden, wenn darauf steht, dass es sich um einen Erdbeerjoghurt handelt, dann muss auch ein kleiner Anteil an Erdbeeren darin enthalten sein. Ansonsten wäre es eine Irreführung vom Kunden und damit nicht erlaubt. Allerdings ist die enthaltene Menge so gering, dass dadurch der Geschmack gar nicht zustande kommen würde und aus diesem Grund wird mit den künstlichen Aromen nachgeholfen damit der Kunde hinterher auch das Gefühl hat, einen richtigen Erdbeerjoghurt zu essen.
Ich versuche allgemein vieles von den Sachen die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden für Geschmack und Co zu meiden. In einigen Bereichen klappt das ohne größere Probleme, in anderen Fällen ist es schon schwer eine Alternative zu finden, da selbst in den Grundzutaten bereits gepanscht wird und dort ebenfalls Geschmacksverstärker und Aromen zugesetzt werden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1596mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2628mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1237mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?