Geschirr aus Bambus robust und empfehlenswert?
Mein Partner und ich hatten zu Hause so kleine Schüsselchen aus Kunststoff, die wir gerne für Salatportionen oder für Müsli benutzt haben. Ich habe auch manchmal Obstportionen reingelegt und diese dann während einem Film oder einer Serie gegessen. Ich fand diese Schüsselchen immer sehr praktisch und sie haben mir über die Jahre sehr gute Dienste geleistet.
Aber durch den häufigen Gebrauch habe ich festgestellt, dass sich auf der Innenseite die oberste Plastikschicht ein wenig ablöst, sodass es dort weißlich aussieht und gar nicht mehr so schön. Daher möchte ich die Schüsselchen durch andere, bessere austauschen.
Ich habe vor kurzem im Geschäft Schüsselchen aus Bambus gesehen und habe mit diesem Material noch so gar keine Erfahrung. Wie robust und praktisch ist Bambus für den Alltag? Bambus ist ja Holz und damit biologisch abbaubar, zumindest theoretisch. Müsste ich bei Bambus im Haus Angst haben, dass das Material schimmelt oder sich mit der Zeit zersetzt?
Ich habe ein Set Schneidebrettchen aus Bambus und natürlich zersetzt sich da nichts und schimmeln tut auch nichts. Ich wasche die Brettchen nach dem Benutzen und lasse sie dann trocknen. Meine Küche ist nicht feucht und deshalb wüsste ich nicht, warum da etwas schimmeln sollte. Es haben doch auch ganz viele Leute Schneidebrettchen, Hobel und solche Sachen in der Küche.
Ich habe bei dem Bambus übrigens schon das Gefühl, dass die Oberfläche härter ist als bei anderem Holz. Und ich glaube nicht, dass die Oberfläche irgendwie versiegelt ist. Der Bambus scheint einfach nur glatt geschliffen und poliert worden zu sein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2368mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?